Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
blog:repaircafe_am_6._september_2018_in_der_duererstr [2018/09/23 12:53] – Bericht ergänzt thomasblog:repaircafe_am_6._september_2018_in_der_duererstr [2019/03/31 12:07] (aktuell) – Link ergänzt. thomas
Zeile 5: Zeile 5:
 Eine abschaltbare fünffach-Verteilersteckdose von Vivanco lieferte aufgrund eines kaputten Wippenschalters keine Spannung. Die Besucherin hatte sich bereits um einen Neuen bemüht, der nur noch anstelle des Alten eingebaut werden musste. Glücklicherweise war die Steckdosenleiste reparaturgerecht konstruiert, sodass ein Öffnen und wieder Zusammenbauen des Gehäuses problemlos möglich war. Nach dem Ersatz funktionierte sie denn auch wieder wie zuvor. Eine abschaltbare fünffach-Verteilersteckdose von Vivanco lieferte aufgrund eines kaputten Wippenschalters keine Spannung. Die Besucherin hatte sich bereits um einen Neuen bemüht, der nur noch anstelle des Alten eingebaut werden musste. Glücklicherweise war die Steckdosenleiste reparaturgerecht konstruiert, sodass ein Öffnen und wieder Zusammenbauen des Gehäuses problemlos möglich war. Nach dem Ersatz funktionierte sie denn auch wieder wie zuvor.
  
-Im Falle eines "Yookidoo" Wasserspiel, an dem es wegen eines undichten Gehäuses vor einiger Zeit zu einem Wasserschaden gekommen war, konnten wir nicht mehr viel ausrichten, sondern nur noch den irreparablen Zustand der Pumpe diagnostizieren. Das Gerät ist damit Schrott.+Im Falle eines "Yookidoo" Wasserspiels, an dem es wegen eines undichten Gehäuses vor einiger Zeit zu einem Wasserschaden gekommen war, konnten wir nicht mehr viel ausrichten, sondern nur noch den irreparablen Zustand der Pumpe diagnostizieren. Das Gerät ist damit Schrott.
  
-Der Gast, der uns [[blog:repaircafe_am_5._august_2018_beim_elbefest|zum Elbefest]] mit seinem Canon "UC15" Camcorder besucht hatte, beehrte uns heute wieder und brachte diesmal auch das passende Zubehör mit. In Ruhe sahen wir uns nochmal den Kassettenauswurf an, der sich nicht öffnen wollte. Doch auch nach zahlreichen Reparaturversuchen konnten wir den Mechanismus nicht zur Kooperation bewegen. Anscheinend liegt hier doch ein komplizierteres Problem vor, das wahrscheinlich eine komplette Zerlegung des Kassettenfaches notwendig macht. Diesen Aufwand trauten wir uns dann allerdings in der verbliebenen Zeit nicht zu. Wir gaben dem Besitzer noch ein paar Tipps, mit den er es nun daheim eigenständig weiterversucht.+Der Gast, der uns [[blog:repaircafe_am_5._august_2018_beim_elbefest|zum Elbefest]] mit seinem Canon "UC15" [[wpde>Hi8|Hi8]]-Camcorder besucht hatte, beehrte uns heute wieder und brachte diesmal auch das passende Zubehör mit. In Ruhe sahen wir uns nochmal den Kassettenauswurf an, der sich nicht öffnen wollte. Doch auch nach zahlreichen Reparaturversuchen konnten wir den Mechanismus nicht zur Kooperation bewegen. Anscheinend liegt hier doch ein komplizierteres Problem vor, das wahrscheinlich eine komplette Zerlegung des Kassettenfaches notwendig macht. Diesen Aufwand trauten wir uns dann allerdings in der verbliebenen Zeit nicht zu. Wir gaben dem Besitzer noch ein paar Tipps, mit den er es nun daheim eigenständig weiterversucht.
  
 ======  ====== ======  ======
Zeile 23: Zeile 23:
 Vor dem Schrott bewahren konnten wir indes einen "Topo" Bodenstaubsauger von EIO, an dem lediglich ein Wackelkontakt am Stecker vorlag. Mit einem neuen Netzstecker, dem wir ihm spendierten, kann er vom Besitzer zukünftig wieder problemlos betrieben werden. Vor dem Schrott bewahren konnten wir indes einen "Topo" Bodenstaubsauger von EIO, an dem lediglich ein Wackelkontakt am Stecker vorlag. Mit einem neuen Netzstecker, dem wir ihm spendierten, kann er vom Besitzer zukünftig wieder problemlos betrieben werden.
  
-unter einem ganz ähnlichen Problem litt ein Grundig "HS3830" Glätteisen. Das Kabel war hier jedoch nicht am Stecker, sondern an der Knickschutztülle zum Gerät gebrochen, sodass wir es einkürzten und neu anschlossen. Das Glätteisen funktionierte danach wieder wie zuvor. Der bei der Demontage des Gehäuses in Mitleidenschaft gezogene Knickschutz wurde anschließend noch mit etwas Knetkleber repariert.+Unter einem ganz ähnlichen Problem litt ein Grundig "HS3830" Glätteisen. Das Kabel war hier jedoch nicht am Stecker, sondern an der Knickschutztülle zum Gerät gebrochen, sodass wir es einkürzten und neu anschlossen. Das Glätteisen funktionierte danach wieder wie zuvor. Der bei der Demontage des Gehäuses in Mitleidenschaft gezogene Knickschutz wurde anschließend noch mit etwas Knetkleber repariert.
  
-Für den Rest des Abends hatte sich die Besitzerin dann noch etwas zu Basteln mitgebracht: dem Bausatz eines [[wpde>Heißer_Draht_(Spiel)|"Heißer Draht"-Geschicklichkeitsspiels]], den sie eine Woche zuvor [[blog:repaircafe_am_30._august_2018_bei_den_grunaer_nachbarschaftstagen|an unserem Stand bei den Grunaer Nachbarschaftstagen]] zusammengebaut hatte, wollte sie nun noch eine schicke Holzplatte mit ordentlicher Drahtschlaufe  spendieren. Ein Mitstreiter hatte dazu etwas Kupferdraht mitgebracht, der gemeinsam abisoliert, in Form gebogen und auf die Platte montiert wurde. Nach dem Anlöten der Verbindungsleitungen und Ausprobieren freuten sich beide, unser Gast und ihr fleißiger Helfer, über den so aufgemotzten Spielebausatzes.+Für den Rest des Abends hatte sich die Besitzerin dann noch etwas zu Basteln mitgebracht: dem Bausatz eines [[wpde>Heißer_Draht_(Spiel)|"Heißer Draht"-Geschicklichkeitsspiels]], den sie eine Woche zuvor [[blog:repaircafe_am_30._august_2018_bei_den_grunaer_nachbarschaftstagen|an unserem Stand bei den Grunaer Nachbarschaftstagen]] zusammengebaut hatte, wollte sie nun noch eine schicke Holzplatte mit ordentlicher Drahtschlaufe  spendieren. Ein Mitstreiter hatte dazu etwas Kupferdraht mitgebracht, der gemeinsam abisoliert, in Form gebogen und auf die Platte montiert wurde. Nach dem Anlöten der Verbindungsleitungen und Ausprobieren freuten sich beide, unser Gast und ihr fleißiger Helfer, über den so aufgepeppten Spielebausatz.
  
 Durch den heutigen Einsatz ließen sich etwa 5.4 Kilogramm Elektroschrott vermeiden. Durch den heutigen Einsatz ließen sich etwa 5.4 Kilogramm Elektroschrott vermeiden.
Zeile 31: Zeile 31:
 {{tag>repaircafe}} {{tag>repaircafe}}
  
-~~DISCUSSION~~+~~DISCUSSION:closed~~
  
  • blog/repaircafe_am_6._september_2018_in_der_duererstr.1537700030.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/09/23 12:53
  • von thomas