RepairCafé am 8. Mai 2025 in Freital

eine Pumpe wird zerlegtDie Tauchpumpe „Easytec 1604WA“, die wir schon einmal erfolgreich repariert hatten, wurde heute wegen eines anderen Defekts gebracht, sie hatte einen offensichtlichen Kabelbruch am Schwimmerschalter. Der Mantel war aufgerissen und einzelne Drähte gebrochen. Das wurde begünstigt, weil sich die Gummitülle des Knickschutzes schon aufgelöst hatte und das Schwimmerkabel immer hart am Gehäuse abknickte. Wir haben die Pumpe geöffnet, das Kabel gekürzt und neu angeschlossen. Zur Schonung der Knickstelle haben wir das Kabel am Griff der Pumpe mit einem Kabelbinder befestigt.

Der Elektrogrill „Tefal Easygrill“ war heruntergefallen und funktionierte nicht mehr. Die Besucherin hatte den Heizeinsatz ohne Grundschale getestet und auch nur den mitgebracht. Sie wusste nichts von dem Sicherheitsschalter in dem Heizeinsatz, der ohne die Grundschale nicht betätigt wird. Nachdem sie die von zu Hause geholt und wir das Gerät zusammengesetzt hatten, funktioniert es.

Der CD-Player „Technics SL-P220“ las nach 35 Jahren die CDs nicht mehr ein. Wir haben die Linse gereinigt und das Gerät funktioniert wieder.

Das Induktionskochfeld „Caso Touch 3500 (2018)“ funktionierte angeblich nicht mehr zuverlässig. Es sollte sich nicht einschalten lassen und piepsen. Wir haben beide Seiten getestet und konnten keine Fehler feststellen. Da die Besucherin bei der Bedinung unsicher war, vermuten wir einen Bedienfehler.

Der Kaffee-Vollautomat „Domo DO718K“ war zwar 2 Jahre alt, aber wurde noch nie benutzt. :-O Nun förderte er kein Wasser. Wir haben die Pumpe ausgebaut und einzeln getestet. Trotz Vibration ließ sie kein Wasser durch, also defekt. Der Gast sucht im Internet nach einem Ersatzteil und kommt nochmal wieder.

Beim Radiorekorder „RFT SKR 700“ hatte der Gast die verschlissenen Antriebsriemen selbst gewechselt, weil die Kassettenwiedergabe nicht mehr funktionierte. Nach dem Zusammenbau funktionierte die Wiedergabe immer noch nicht. Wir stellten fest, dass der Tonkopf an der Kassette hängenblieb. Das lag an einem Fehler beim Zusammenbauen, wo ein Kabel eingeklemmt wurde und so das Laufwerk nicht richtig saß. Wir konnten das beheben. Außerdem bekam der Anschluss eines Mikroschalters Massekontakt, wenn Wiedergabe eingeschaltet wurde. Auch das wurde gerichtet. Trotzdem blieb die Kassettenwiedergabe stumm, weil das Laufwerk auch bei Wiedergabe den Aufnahme-Schalter getätigte. Im Internet fanden wir den Hinweis aus verharztes Fett im Laufwerk. Die Lösung ist eine Komplettüberholung, die wir im RepairCafé nicht leisten können. Wir verwiesen den Gast an einen Anbieter für diese Dienstleistung.

Bei Mobiltelefon „Doro PhoneEasy 610“ war nach 12 Jahren die Verbindung zum Klapp-Display defekt. Es sollten nur die Fotos gerettet werden. Wir empfahlen, mit einem für Datenübertragung geeigneten USB-Kabel die Daten vom PC zugänglich zu machen. Sollte dies nicht funktionieren, können wir ggf. über einen Displayersatz nachdenken.

Heute konnten wir 19 kg Müll vermeiden.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
Geben Sie Ihren Kommentar ein:
 
  • blog/repaircafe_am_8._mai_2025_in_freital.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/05/10 16:28
  • von erik