Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
blog:repaircafe_am_9._september_2021_in_freital [2021/09/10 16:03] – erik | blog:repaircafe_am_9._september_2021_in_freital [2021/10/17 22:12] (aktuell) – erik |
---|
{{:blog:20210909-1.jpg?130 |}}Der erste Gast hatte seinen selbst zusammengebauten PC "DIY Ryzen AMD" mit und brauchte Hilfe bei der Einrichtung eines Zugangs bei seinem Betriebssystem "Microsoft Windows 10". Wir richteten eine [[wpde>Zwei-Faktor-Authentisierung]] ein und erklärten ihm, wie das mit einer zweiten E-Mail-Adresse funktioniert. Nebenbei konnten noch viele kleine Tipps gegeben und Unklarheiten beseitigt werden. | {{:blog:20210909-1.jpg?130 |}}Der erste Gast hatte seinen selbst zusammengebauten PC "DIY Ryzen AMD" mit und brauchte Hilfe bei der Einrichtung eines Zugangs bei seinem Betriebssystem "Microsoft Windows 10". Wir richteten eine [[wpde>Zwei-Faktor-Authentisierung]] ein und erklärten ihm, wie das mit einer zweiten E-Mail-Adresse funktioniert. Nebenbei konnten noch viele kleine Tipps gegeben und Unklarheiten beseitigt werden. |
| |
{{ :blog:20210909-2.jpg?130|}}Der Handstaubsauger "AEG CT180LI-BRC" hatte kein Durchhaltevermögen mehr. Die Akkus ließen trotz voller Ladung sehr schnell nach. Der Besitzer hatte schon Ersatzakkus besorgt und so konnten wir sie gleich gemeinsam auswechseln. nachdem alles gut verlötet und wieder im Gerät verstaut war, luden wir die Akkus etwas auf und machten einen kurzen Test. Der war erfolgreich. Der Besucher wird das Gerät zu Hause erstmal voll aufladen und dann wieder voll entladen. Die volle Leistungsfähigkeit der Akkus wird sich erst nach einigen Ladezyklen einstellen. | {{ :blog:20210909-2.jpg?130|}}Der Handstaubsauger "AEG CT180LI-BRC" hatte kein Durchhaltevermögen mehr. Die Akkus ließen trotz voller Ladung sehr schnell nach. Der Besitzer hatte schon Ersatzakkus besorgt und so konnten wir sie gleich gemeinsam auswechseln. Nachdem alles gut verlötet und wieder im Gerät verstaut war, luden wir die Akkus etwas auf und machten einen kurzen Test. Der war erfolgreich. Der Besucher wird das Gerät zu Hause erstmal voll aufladen und dann wieder voll entladen. Die volle Leistungsfähigkeit der Akkus wird sich erst nach einigen Ladezyklen einstellen. |
| |
Eine begonnene Reparatur [[/blog:repaircafe_am_12._august_2021_in_freital|vom letzten Mal]] konnte abgeschlossen werden, indem wir ein Ersatznetzteil als Ladegerät für den Grasschneider "Grizzly ASG 12" besorgt hatten und nun zusammen mit dem Gerät testeten. Es war schwer aufzutreiben, weil es beim Hersteller nicht mehr zu bekommen war. Es funktionierte gut, der Akku wurde geladen. | Eine begonnene Reparatur [[/blog:repaircafe_am_12._august_2021_in_freital|vom letzten Mal]] konnte abgeschlossen werden, indem wir ein Ersatznetzteil als Ladegerät für den Grasschneider "Grizzly ASG 12" besorgt hatten und nun zusammen mit dem Gerät testeten. Es war schwer aufzutreiben, weil es beim Hersteller nicht mehr zu bekommen war. Es funktionierte gut, der Akku wurde geladen. |
| |
| |
~~DISCUSSION~~ | ~~DISCUSSION:closed~~ |
| |