Dies ist eine alte Version des Dokuments!
RepairCafé am 18. April 2024 in der Papstdorfer Str.
Los ging es heute mit dem „JBL Clip 4“, einem superkompakten Bluetooth-Lautsprecher, der sich nicht mehr aufladen ließ. Wir fanden eine kurzgeschlossene TVS-Diode vor. Die Entnahme dieser EMV-Schutzdiode ermöglicht jetzt wieder das Laden des Lautsprechers - unser Besucher hat sich riesig gefreut.
Weiter ging es heute an dem Kaffeevollautomaten „DeLonghi Magnifica S21.116.B“, bei dem wir im RC in der Friedrichstadt eine defekte Pumpe festgestellt hatten. Unsere Besucherin hatte eine neue besorgt, die wir heute eingebauten. Jetzt wurde zwar ein bisschen Wasser transportiert, aber bei weitem nicht die Menge, die man für eine Tasse benötigte. Also haben wir uns den Wasserbehälter näher angesehen und dabei festgestellt, dass der dort eingebaute Wasserfilter nicht mehr gut Wasser durchlässt. Der sollte eigentlich nach paar Monaten immer ausgewechselt werden …. Wir haben ihn für einen Versuch entfernt und da funktionierte die Maschine wieder. Einen neuen Filter wird unsere Besucherin selbst beschaffen und einbauen.
Ein 5 Jahre alter Staubsaugroboter „Xiaomi CDZ05RR“ stellte seine Arbeit immer nach kurzem Betrieb trotz Aufladung ein und blieb einfach im Raum stehen. Die Vermutung eines defekten Akkus bestätigte sich nach einem Belastungstest: ein Strom von ca. 1,5 A führte zu einem Spannungseinbruch größer als 0,5 V. Unser Besucher beschafft einen neuen Akku und baut ihn selbst ein. Der Fahrtest war in Ordnung.
Der Beamer „XGIMI MOGO Pro. XK03S“ hatte einen Sturz aus Tischhöhe mitgemacht und dabei Schaden genommen. Wir haben ihn geöffnet, alle Splitter entfernt, die gebrochenen Stellen geklebt und den Lüfter gereinigt. Nun hält das Gehäuse wieder zusammen und die Lüfterlautstärke ist im Normalbereich.
Der Fön „Philips HP 4841/00 Compact 1200W“ wurde nach Aussage des Gasts sehr heiß und es roch dann verbrannt. Mit dem Besucher wurde das Gerät geöffnet. Die Diagnose ergab einen schwergängigen Lüftermotor. Das Lüfterrad wurde von der Welle gedrückt und ein Haarknäul entfernt, das sich dahinter gebildet und den Motor damit gebremst hatte. Nach dem Zusammenbau klang der Fön wieder „gut“.
Dunkel blieb das Display an einer 5 Jahre alten Spielekonsole „Nintendo Switch“. Wir konnten hier nur den Defekt des Displays feststellen. Eine Reparatur wäre generell möglich, allerdings gehörte sie unserem Besucher nicht. Wie es mit der Reparatur weiter geht, wird noch geklärt.
„Er geht an, saugt aber nicht …“ – das war die Anmeldung zu dem Akku-Saugbläser NoName „Artikel: 72382“. Nachdem wir die Bodenbürste abgebaut hatten und sie vom Besucher ausgiebig gesäubert wurde, „saugte und blies der Heinzelmann“ wieder! 🙂
Bei einem 34 Jahren alten CD-Player „Technics SL-PG370A“ kann es nun schon mal soweit sein, dass es Probleme beim Abspielen von CDs gibt. Zusammen mit dem Besucher haben wir zuerst das Netzteil geprüft - die Kondensatoren waren OK. Dann wurde die Linse des Laufwerks geputzt. Das Laufwerk zeigte ein Verhalten, als ib die Lebensdauer der Laserdiode erreicht wäre. Jetzt finktioniert es erstmal wieder, aber wer weiß, wie lange noch.
Heute konnten wir 21,89 kg Müll vermeiden.
- Micha