Dies ist eine alte Version des Dokuments!


RepairCafé am 19. April 2018 in der Bürgerstraße

Nach einem auffällig ruhigen Start erreichte uns wieder einmal ein Toaster. Wie immer war auch hier die Heizwendel (aus einer Art Aluminiumdraht) an der schwächsten Stelle durchgeglüht. Eine Reparatur ist auf Grund des Aufbaus der Heizelemente (spröde Glimmerplatten) nicht möglich.

Es fand ein Quellenwahlschalter aus einer Hifi-Anlage den Weg zu uns. Dieser Schalter sollte gereinigt werden und musste davor jedoch von der Leiterplatte abgelötet werden. Für uns kein Problem.

Einer Nutzerin eines „HP Netbook Mini 5103“ konnten wir nur bedingt helfen. Ihr Laptop zeigte auf dem Bildschirm nichts an. Die Grafiklösung arbeitete fehlerfrei - ein externer Monitor zeigte alles an und das installierte Betriebssystem startete problemlos. Wir vermuten einen defekten Inverter für die Hintergrundbeleuchtung oder ein defektes LCD/LED-Panel.

Ein weiteres Gerät, wenn auch nicht so häufig, war ein recht stabil aufgebauter Papierschredder mit Zahnrädern aus echtem Metall. Mit großem Interesse wurde der Papierfresser demontiert, da dieser unter „Verstopfung“ litt. Nach der Komplettreinigung stellten wir allerdings bei der Montage die wirkliche Ausfallursache fest: An einer Schredderwalze war das das Antriebsrad abgeschert. Ein Fall für ein Schweißgerät - wir hatten jedoch keines zur Verfügung.

Die kleine Küchenwaage einer Besucherin zeigte eine unsinnige Maßeinheit an. Die Maßeinheit sollte mit einem Schalter an der Rückseite umschaltbar sein - aber die Waage weigerte sich strikt das Gewicht in Gramm auszugeben. Grund war ein defekter Schalter. Dieser wurde einfach mit einer Lötbrücke gebrückt.

Ein weiterer Patient, ein ethisch korrektes Fairphone 2, litt unter Kontaktproblemen. Nach einer Reinigung arbeitete das Smartphone wieder.

Der letzte Patient des Tages war eine Maiskolbenlampe. Dieses LED basierende Leuchtmittel beinhaltet mehrere LED Streifen, bei denen einzelne LEDs ausgefallen sind. Auf Grund der bereits weit fortgeschrittenen Zeit vertagten wir die Reparatur auf einen Termin.

- Steffen

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • blog/repaircafe_am_19._april_2018_in_der_buergerstrasse.1526492150.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/05/16 19:35
  • von erik