Dies ist eine alte Version des Dokuments!


RepairCafé am 2. Februar 2017 in der Dürerstr.

Als wir heute zum RepairCafé im Vereinshaus Dürerstraße ankamen, wurden wir schon von Gästen erwartet. Nach kurzer Vorbereitungszeit ging es dann gleich los.

20170202.jpgBei einer Halogen-Schreibtischlampe war bei einem vergangenen RepairCafé schon festgestellt worden, dass der Trafo kaputt war. Der Besitzer war mit einem Ersatzteil wieder gekommen und nun konnten wir die Lampe wieder in Ordnung bringen.

Ein Wasserkocher konnte leider seinen Inhalt nicht vollständig bei sich behalten, er lief aus. Wir stellten einen Riss im Gehäuse fest und klebten ihn. Ein kurzer Testlauf zeigte den Erfolg, ob er dauerhaft dicht bleibt, wird sich zeigen.

Eine elektrischen Nähmaschine funktionierte nicht mehr. Wir konnten einen Kabelbruch der Netzzuleitung direkt am Gerätestecker feststellen. Leider konnten wir das nicht reparieren, ein neues Kabel ist hier nötig.

Aus einem CD-Radio kam kein Mucks mehr. Wir untersuchten das Gerät, konnten aber keinen Fehler finden. Wir überprüften alle Kontakte und steckten alle Verbindungen neu. Danach ging das Gerät wieder, ein Kontaktproblem war wohl die wahrscheinlichste Ursache. Wir hoffen, dass es dabei bliebt.

Eine HiFi-Kompaktanlage wollte eine eingelegte Kassette weder abspielen, noch wieder herausrücken. Nach dem Zerlegen des Geräts stellten wir überalterte Antriebsriemen fest, die keine Kraft mehr übertragen konnten. Nachdem die weich gewordenen Riemen ausgetauscht waren, flutschte die Kassette wieder rein und raus. Sogar abspielen ließ sie sich wieder.

Bei einer Halogenlampe mit Bewegungsmelder, sie beim letzten Mal untersucht wurde, bauten wir die mitgebrachten Ersatzteile ein und konnten so die Stromversorgung des Sensors wieder herstellen. Leider funktionierte der Melder immer noch nicht, weil die Elektronikplatine offenbar auch einen Defekt hatte,den wir nicht finden konnten.

Ein Videorecorder spielte keine Kassetten mehr ab, er warf sie immer gleich wieder aus. Wir untersuchten das Gerät mit seiner aufwändigen Mechanik, konnten feststellen,dass sich das Laufwerk in eine Richtung nicht mehr drehen wollte. Leider war der Fehler nicht zu finden. Mechanisch war alles in Ordnung, wir vermuten einen Defekt in der Ansteuerelektronik des Motors.

Die Anzeige einer HiFi-Midi-Anlage stellte nur noch Quatsch dar und das Gerät ließ sich nicht mehr einschalten. Als Fehler konnten wir eine schlecht verlötete Elektronikplatine ausmachen, wo der Hauptschaltkreis keine sichere Verbindung hatte. Ein Versuch diesen nachzulöten gelang leider nicht.

Eine LED-Wohnzimmerleuchte hatte hin und wieder ein Flackern bei einer LED. Wir konnten einen Wackelkontakt in der Verkabelung ausschließen und schlußfolgerten ein Problem in der fest verbauten LED. Falls der Besucher mit einem Ersatzteil wieder kommt, können wir versuchen das Problemteil zu wechseln.

Wir haben uns sehr über einen Besucher gefreut, der tatkräftig mit geholfen hat und gern regelmäßig wieder kommen möchte. Das wäre wirklich Klasse!

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • blog/repaircafe_am_2._februar_2017_in_der_duererstr.1486305963.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/02/05 15:46
  • von erik