Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 14. April 2022 in Freital

Ein Kaffeeautomat „Siemens EQ.3 s100“ wurde vorgeführt, weil er nicht mehr funktionieren sollte. Wir prüften das Gerät und konnten keinen Fehler feststellen. Vielleicht hatte der Transport das Problem gelöst? Der Besitzer wird es weiter beobachten und kommt wieder, falls es wieder auftritt.

Lange beschäftigte uns ein Flachbildfernseher „Telefunken TV D32H272N3“, der in letzter Zeit sehr unzuverlässig war. Mal funktionierte er, mal verweigerte er seinen Dienst. Wir suchten zuerst im Netzteil nach offensichtlichen Fehlern und ob alle Spannungen vorhanden waren. Dann schauten wir uns die Hintergrundbeleuchtung an, die funktionierte an unserem Tester. Danach nahmen wir die Elektrolytkondensatoren im Netzteil einzeln unter die Lupe und nachdem wir einen gewechselt hatten, funktionierte der Fernseher wieder.

Wie ein altes „Schätzchen“ sah das „Radio Tchibo TCM 230014“ aus und hatte auch die gleichen Macken, wie ein 50 Jahre altes Kofferradio. Die Antenne war schwergängig und abgebrochen und der Drehko zur Sendereinstellung hing fest. Allerdings handelte es sich bei diesem Gerät um einen 15 Jahre alten „Fake“ eines nostalgischen Radios, der das Alter vortäuscht und dann noch schlecht verarbeitet ist. Oh je! Die Ingenieure „der alten Zeit“ werden sich im Grabe herumdrehen. Da das Radio nur stationär eingesetzt wird, ersetzten wir die Teleskopantenne durch einen langen Draht als Wurfantenne für einen besseren Empfang und richteten die Halterung des Drekos, sodass wieder verschiedene Sender eingestellt werden konnten.

Die Nähmaschine „Singer 764“ funktionierte nicht mehr richtig. Der Oberfaden holte den Unterfaden nicht mehr hoch. Wir untersuchen die Maschine und stellten fest, dass sich der Greifer nicht mehr drehte und damit Ober- und Unterfaden nicht mehr verknotete. Woran lag das? Wir zerlegten weiter und fanden ein gebrochenes Antriebsrad am Greifer vor. Der Gast bestellt ein neues und kommt dann zum Einbau wieder.

Eine weitere Nähmaschine „Pfaff 1212“ lief nur noch sehr schwergängig und der Motor rauchte nach kurzer Zeit. Wir reinigten und schmierten die Mechanik und so wurde die Maschine wieder deutlich beweglicher. Allerdings war Motor wohl nachhaltig beschädigt, denn er rauchte auch ohne Last. Der Gast wird sich um einen Ersatzmotor bemühen und wiederkommen.

→ Weiterlesen...

2022/04/15 17:05

RepairCafé am 7. April 2022 in der Dürerstr.

Die 2. Veranstaltung hier im Vereinshaus nach dem Lockdown fühlte sich schon wieder so an wie vor Corona-Zeiten. Ob da wohl die Zeit für ein Schwätzchen bleibt?

Los ging es mit einer 35 Jahre alten Küchenmaschine „Multiboy“, der wohl einen kleinen Absturz erlebt hat. Viel war dabei allerdings nicht passiert – nur der Mikroschalter für die Deckelkontrolle war aus der Halterung gesprungen. Nachdem wir ihn wieder eingesetzt haben, funktionierte der Boy wieder.

Eine rein mechanische Spieluhr ging nach einem Jahr schon nicht mehr. Hier war ein Zahnrad lose, dass wir mit Kleber arretiert haben.

Ein Inhalationsgerät der Firma Pari baute nach 7 Jahren nur noch wenig Druck auf. Ursache war hier kein Verschleiß, sondern eine gelöste Verschraubung. Das konnten wir leicht wieder in Ordnung bringen.

Bei einem Wecker waren die Zeiger nicht mehr richtig gerade und verklemmten sich dann. Wir haben sie gerichtet und neu justiert.

Ein bisschen älterer Wecker von Oma (ca. 40 Jahre alt) funktionierte nur noch in bestimmten Lagen. Hier half schon ein bisschen WD40 zur Schmierung.

Auch das der Standmixer von Elta nicht mehr angehen wollte, war schnell geklärt. Hier muss der Glasaufsatz immer in einer bestimmten Position aufgesetzt werden, damit der Mikro-Sicherheitsschalter betätigt wird.

Ein 20 Jahre altes Blutdruckmessgerät „MBO Digimate 5“ baute keinen Druck mehr auf. Ursache war hier der undichte Drucksensor. Da können wir leider nichts machen.

→ Weiterlesen...

2022/04/12 20:22

RepairCafé am 24. März 2022 in der Bürgerstraße

Heute war ein seltenes Exemplar zu Besuch bei uns, ein ca. 100 Jahre alte Gammophon "Exzelsior 65", bei dem sich der Plattenteller nicht mehr drehte. So eine alte Technik bekommt man selten zu sehen und dementsprechend begeistert gingen wir zu Werke. Der Gast hatte es schon zerlegt und wir untersuchten es. Dabei stellte sich heraus, dass das Zahnrad der Tellerwelle defekt war. Der Gast beschafft ein Ersatzteil und wird wiederkommen, damit wir es gemeinsam einbauen und hoffentlich mit einer Schellackplatte testen können. Wir freuen uns schon darauf. :-)

Eine Halogen-Tischlampe „Globo Genius Art. 5834“ ließ sich nicht mehr einschalten. Wir zerlegten das Gerät und fanden den Defekt in der Dimmerschaltung vor. Ein Varistor und ein Sicherungswiderstand waren durchgebrannt. Der Gast bestellt die Ersatzteile und kommt wieder, wenn sie da sind.

Der Herr mit einer bereits ausgebauten Platine eines Smartphones „Huawei P30 Light“, den wir beim letzten Mal im riesa.efau vertrösten mussten, war heute wieder da. Ein Reparaturhelfer, der sich das Löten der SMD-USB-Buchse zutraute, half ihm bei der Reparatur und danach funktionierte das Gerät wieder.

An dem Fernseher „Sharp LCD Color TV LC-32HG5142E“ vom letzten Mal im riesa.efau konnten wir heute weiterarbeiten. Dieser zeigte kein Bild mehr an sondern brachte nur noch Ton heraus. Die Hintergrundbeleuchtung hatten wir schon ausgeschlossen. Wir suchten weiter, konnten aber keinen Fehler finden. Wir vermuten eine defekte Panel-Zusatzplatine oder ein Problem im Multiplexer. Da können wir leider nicht weiterhelfen.

→ Weiterlesen...

2022/03/27 11:05

RepairCafé am 22. März 2022 in der Wachsbleichstraße

Dieses RepairCafé war etwas ganz besonderes für uns, denn wir hatten Besuch vom Deutschlandfunk! Die Journalistin Iris Milde hat uns interviewt und den Reparaturtermin begleitet.

Gleich zu Beginn kam ein Herr mit einer bereits ausgebaute Platine eines Smartphones „Huawei P30 Light“. Die Antennenbuchse war leider abgerissen worden. Eine Ersatzbuchse wurde auch gleich mitgebracht. Bei genauerer Inspektion stellten wir jedoch fest, dass auch das eines der Kupferpads mit rausgerissen worden ist. Solche Arbeiten sind immer besonders schwierig, vor allem ohne Mikroskop. Da keiner unserer Helfer sich diese SMD-Lötarbeiten heute zutraute, mussten wir den Gast auf einen anderen Termin vertrösten.

Als zweiter Patient gab es ein Kassettendeck „Pioneer CT-W701R“ aus dem Jahre 1992. Hier öffnete sich der Kassettendeckel leider nicht mehr. Der passende Antriebsriemen muss erst noch besorgt werden, weswegen auch hier am nächsten Termin fortgesetzt wird.

Dafür konnten wir die Kaffeemaschine „Melitta Deluxe 1011-06“ fertigstellen, denn das passende Thermostat war inzwischen geliefert worden und nach dem Tausch waren die Funktionstests alle in Ordnung. Wir wünschen fleißiges Kaffeekochen!

→ Weiterlesen...

2022/03/25 22:11

RepairCafé am 17. März 2022 in der Papstdorfer Str.

Heute setzten wir unseren Versuch vom letzten mal auf der Dürerstr. fort, den Beamer „Panasonic PT VW 430“ zu reparieren. Es wurde schon eine neue Lampe eingesetzt, aber das Gerät startete nicht und war irgendwie blockiert. Die alte Lampe war sicher defekt und ganz ohne Lampe startete das Gerät. Offenbar war der Controller der neuen Lampe defekt, der z. B. die Betriebsstunden mitzählt. Wir bauten den Controller der alten Lampe auf die neue Lampe um und damit ging das Gerät wieder. Glück gehabt!

Zwei Mundduschen „Panasonic EW 1211W“ wurden mit unterschiedlichen Defekten gebracht. Bei einer war der Akku defekt und bei der anderen ging die Pumpe nicht mehr. Wir bauten die Pumpe aus dem einen in das andere Gerät und machten so aus zwei defekten ein funktionierendes. Transplantation geglückt → Gast und Reparaturhelfer glücklich. :-)

Bei einem tragbaren CD-Player „Kenwood DP…“ war die Wiedergabe leise und die Tasten reagierten nicht mehr. Die Probleme konnten schnell gefunden werden. Die Tasten waren durch die Tastensperre („HOLD“) blockiert, damit sie nicht aus Versehen in der Tasche betätigt werden. Die Musik auf der CD war sehr leise aufgenommen. Mit einer anderen CD war die Wiedergabe laut genug.

→ Weiterlesen...

2022/03/18 16:38

RepairCafé am 16. März 2022 in der Harthaer Str.

Ein sonniger und schöner Tag, ideal für ein neues Repaircafe im „Familientreff Puzzle“ in Gorbitz.

Der erste Patient dieses Nachmittages war eine Küchenmaschine „Moulinette Universal Type 8890Z“. Ein Wackelkontakt am Stecker verhinderte den Gebrauch dieses multifunktionalen Küchenhelfers. Ein neuer Euroflachstecker am eingekürzten Anschlusskabel verhalf der „Moulinette“ zu neuem Leben und der Besitzerin zu einem Lächeln auf den Lippen.

Immer wieder besuchen uns Besitzer mit ihren Smartphones. Diesmal hatten wir auch ein ungewöhnliches Exemplar - ein „Kodak Ektra“ - kein Handy von der Stange. Die Reparatur wurde am 14. November 2019 begonnen und konnte damals nicht vollständig repariert werden. Der heutige Versuch endete relativ schnell, da sämtliche Schrauben fehlten. Mal sehen, wann es weiter geht…

Ein weiteres ungewöhnliches Exemplar war ein gut nachgeahmtes Smartphone „Huawei P30“ pro, ein sogenanntes „Fake-Handy“. Die Micro-USB Buchse war diesem Exemplar gebrochen und konnte ausgetauscht werden. Nach einer kurzen Ladung ließ sich das smarte Phone wieder einschalten. Die Instandsetzung war voller Erfolg - die Besitzerin war hocherfreut.

Im Verlaufe des Tages besuchte uns auch eine Besitzerin einer Puppenstube – ein wirklich schönes Stück und bereits schon 90 Jahre alt. Einer Tütenlampe im typischen „DDR Rockabilly Stil“ ging kein Licht auf! Abhilfe brachte hier nur die Reinigung und Konservierung sämtlicher Kontakte und des Schalters. Dieser wurde letztlich auch noch richtig zusammenmontiert und die Enkelin kann jetzt wieder bei Omas Puppenstube das mittlerweile historische Glühlampenlicht genießen.

→ Weiterlesen...

2022/03/16 23:41
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik