Dies ist eine alte Version des Dokuments!


RepairCafé am 13. Juni 2019 in Freital

Wir haben uns den Philips „32HFL5870D“ Fernseher vom vorletzten Mal wieder angesehen. Der ging nicht mehr an und zeigte einen 8-fach-Blinkcode an der Standby-LED. Nachdem wir den Schaltplan für das Netzteil im Internet gefunden hatten, konnten wir die Spannungen kontrollieren. Da war alles in Ordnung, allerdings war auf dem Videoboard eine Sicherung durchgebrannt. Diesen Defekt konnten wir nicht beheben.

Ein nur ein halbes Jahr alter Quigg „GT-Tds-e-01“ Toaster wurde gebracht, weil er sich zwar einschalten ließ, aber der Schlitten nicht unten hielt. Nachdem wir das Gerät geöffnet hatten, was nicht einfach war, untersuchten wir die Schaltung des Elektromagneten. Wir reinigten die Magnetplatte und die Steckkontakte. Danach hat es wieder funktioniert.

Der Eigentümerin eines neuen ASUS „F555Q“ Laptops haben wir bei der Ersteinrichtung des Betriebssystems und einiger Applikationen geholfen.

Der Besitzer eines ASUS „X72J“ Laptops hatte bei einem Update des Betriebssystems die Funktion des automatischen Einloggens verloren. (Eine Sicherheitsmaßnahme des Herstellers?) Er bestand aber auf dieser Funktion und wir halfen ihm, diese wieder einzurichten.

Ein Centor „NAN: 2115278“ Heizlüfter, den der Besitzer vor zwei Jahren bei einem namhaften Lebensmitteldiscounter gekauft hatte, heizte zwar noch, aber schaufelte keine Luft mehr. Wir zerlegten das Gerät, reinigten es und steckten alle Kontakte neu an. Das behob offenbar das Kontaktproblem, der Heizlüfter ging wieder.

Ein RFT "Prominent de luxe 210" Radio, dass älter war, als der Helfer, der sich um die Besitzerin kümmerte, ließ sich nicht mehr einschalten. Der Drehschalter war offenbar überdreht. Die Besitzerin war mit dem Überbrücken des Schalters zufrieden, weil sie das Radio ohnehin an einer Schaltsteckdose betreibt.

Beim AEG „TR4152“ Taschenradio des nächsten Besuchers setzte immer mal der Ton aus. Ein Problem mit den Batterien könne nicht vorliegen, denn er hätte erst neue eingelegt, hieß es. Wir maßen sie trotzdem aus und alle hatten nur um die 0,9 Volt. Mit frischen Batterien spielte das Radio wieder zuverlässig.

Der letzte Fall für heute war ein TERRA „PC-Business 4000 iE5500“ Mini-Tower-PC. Er war den heutigen (Business-)Rechenaufgaben nicht mehr ganz gewachsen und erschien etwas langsam. Wir reinigten ihn gründlich und spendierten ihm mehr RAM. Damit sollte er (nun in der Amateurliga) noch gut mithalten können.

Wir konnten heute 16,5 kg Müll vermeiden.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • blog/repaircafe_am_13._juni_2019_in_freital.1577531685.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/12/28 12:14
  • von thomas