RepairCafé am 16. Januar 2025 in der Papstdorfer Str.

wir überlegen uns gemeinsam die beste LösungMit dem „Panasonic Fernseher TX-24FSW504“ wurde wohl bei einem Transport nicht sorgfältig genug umgegangen, denn seitdem klappte es mit dem Empfang nicht mehr. Die Antennenbuchse war verbogen – wir haben versucht sie zu richten, aber ohne Erfolg. Da wird wohl in dem Tunerbaustein noch was abgerissen sein.

Eine LED-Pendelleuchte „Hugo Honsel Art.-Nr. 64584“ funktionierte nicht mehr. Zusammen mit dem Besucher haben wir die Diagnose durchgeführt. Bei einer LED in Chip-On-Board-Technologie scheint sich ein Bond gelöst zu haben. Er bestellt die COB-Module und einen neuen Treiber. Die Reparatur wird dann zu einem späteren Termin fortgesetzt.

Immer wieder kam am Kaffeevollautomaten „Seaco SM5570“ die Meldung: „Entlüften“. Wir haben die einzelnen Teile des Gerätes geprüft. Der Wasserflusssensor funktionierte ohne Beanstandung. Dann wurde die Wasserpumpe freigelegt und deren Funktion geprüft. Da konnten wir nur den Defekt feststellen. Eine Reparatur der Pumpe selbst war nicht möglich, so dass eine neue oder eine andere gebrauchte Pumpe beschafft werden muss.

wir reparieren eine elektrische ZahnbürsteAn einer elektrischen Zahnbürste „DM Donto dent“ hatte unser nächster Besucher schon selbst den Akku gewechselt, nachdem die Mechanik nicht mehr funktionierte und die LED während dem Ladevorgang nur noch geflackert hat. Doch nun funktionierte sie gar nicht mehr. Beim Wechsel hat er leider ein paar Drähte an der Ladespule und am Akku abgerissen. Nach dem Anlöten funktionierte sie wieder.

Ein Rasierapparat „Remington“ konnte nicht mehr geladen werden. Bei der Überprüfung des Netzteils mussten wir dessen Defekt feststellen. Da wir ein passendes da hatten, konnten wir das Problem mit der Übergabe erledigen.

Fortsetzen und abschließen konnten wir heute die Reparatur des Aroma Diffuser „Breuer LA 40 G9“ vom letzten RC. Der Spannungsregler wurde getauscht. Bedauerlicherweise ging trotzdem der Diffuser nicht an. Die Ursache lag jetzt vor dem Spannungsregler, an dem keinerlei Versorgungsspannung messbar war. Eine Nachverfolgung der weiß lackierten Leiterbahn zeigte eine Korrosion der Leiterbahn zwischen dem Steckverbinder der Versorgungsspannung und der ersten Verpolschutzdiode. Diese Leiterbahn wurde durch eine Drahtbrücke ersetzt und unsere Besucherin war froh, ihre leuchtende und dampfende „Kokosnuss“ aus Schilf weiter nutzen zu können.

Bei einem Sturz des Laptops „Lenovo Ideapad 3-15iml05“ ging das Display mit zu Bruch. Unser Besucher hatte ein neues im Gepäck, was wir heute einbauten.

Weiter ging es heute auch an der Tischlampe „Nino 53770107“ vom letzte RC im Dezember. Wir haben den besorgten Touch-Dimmerbaustein eingebaut und die Lampe funktioniert nun wieder mit allen Funktionen.

Der 20 Jahre alte Fernseher „Philips Mod. 37PFL9603D/10“ ging nach dem Einschalten in den Standby-Modus und dann gleich wieder aus. Wir haben im Netzteil nach Defekten gesucht, aber konnten nichts finden. Das nächste Mal geht es mit der Suche weiter.

Das 33 Jahre alte Mikrowellengerät „Privileg Mo-0957 BG-SP“ ging nach der Programmauswahl und dem Start nicht an, aber die Garzeit zählte runter. Der Fehler lag im Lastkreis. Heute ging es damit nicht weiter. Vielleicht entscheidet sich unser Besucher für einen weiteren Versuch der Reparatur.

Bei einem Video Recorder „Universum VR-7192“ hing die Kassette fest und nur die sollten wir wieder rausholen. Das haben wir hinbekommen.

Ein Notebook „ASUS 7th Gen i5“ wurde an einer Dockingstation „Simpro Dock 1“ betrieben. Da gab es nun Probleme mit dem Laden an der USB-C-Steckverbindung. Der Stecker konnte durch uns nicht einzeln gewechselt werden und war mit dem Dock direkt verbunden. Unser Vorschlag wäre: da das Notebook mit zwei USB-C Steckverbindungen ausgestattet ist, kann an einem Port das Netzteil das Notebook laden und an der anderen USB-C Buchse die Dockingstation betrieben werden.

Heute konnten wir 5,435 kg Müll vermeiden.

- Micha

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • blog/repaircafe_am_16._januar_2025_in_der_papstdorfer_str.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/04/03 21:15
  • von erik