RepairCafé am 30. August 2018 bei den Grunaer Nachbarschaftstagen

Heute wurden in Gruna die Nachbarschaftstage eröffnet, in deren Rahmen sich verschiedene Künstlergruppen, Vereine, Initiativen und Handwerke aus dem Stadtteil vorstellen. Auch wir waren mit einem kleinen Stand unter den Arkaden vor der Begegnungsstätte Fidelio vertreten und informierten dort über das RepairCafé, boten Hilfe bei Reparaturen und luden zum Löten verschiedener Elektronikbausätze ein.

Kaum hatten wir alles aufgebaut, das Werkzeug parat gelegt und die Steckdosen angeschlossen, erschienen auch schon die ersten neugierigen Gäste. Zwei interessierte Besucherinnen versuchten sich gleich im Basteln von Bausätzen und fanden derart viel Gefallen am Löten, dass sie am Ende zwei „Brain Game“ Memory-Spiele und ein "Heißer Draht" Geschicklichkeitsspiel aufbauten. Zu Reparieren gab es derweil ebenfalls so Manches:

Der Herr, der beim letzten Gruna-Termin schon einmal mit seinem Acer „Aspire E15“ Notebook vorstellig wurde, beehrte uns heute wieder. Diesmal hatte er Probleme mit der Medienwiedergabe auf seinem Gerät, da sich mit Einlegen einer CD oder DVD immer nur der Microsoft-Store öffnete. Kurzerhand änderten wir die Standardprogramme in den Wiedergabeeinstellungen, sodass er seine DVDs nun mit dem VLC Media Player abspielen kann.

Auch der Besitzer des Russell Hobbs Standmixers von vergangener Woche schaute noch einmal vorbei, um den reparierten Drehknopf in Empfang zu nehmen. Die gebrochene Stelle hatten wir mit Zweikomponentenklebstoff wieder zusammengeklebt und außen zusätzlich mit einer dünnen Blechmanschette verstärkt, damit das Kunststoffteil dort nicht mehr einreißt. Wir hoffen auf eine positive Rückmeldung, nachdem er ihn zu Hause eingebaut und den Mixer damit ausprobiert hat.

Bei einem Philips „AZ 1020“ CD-Kassetten-Kompaktradio war das Kassettenlaufwerk defekt und auch trotz hörbarer Motorgeräusche bewegte sich darin keine Antriebswelle. Wie vermutet, trug ein kaputter Antriebsriemen Schuld daran, dass die Motordrehung nicht auf die Mechanik übertragen wurde. Er war schnell gegen einen Neuen getauscht und das Laufwerk damit wieder zum Leben erweckt. In Zukunft kann die Besitzerin nun wieder ihre Lieblings-Musikkassetten mit dem Radio zum Besten geben.

Ganz ohne Stecker, sondern rein mechanisch arbeitete hingegen die „Consul“ Schreibmaschine tschechischer Bauart, mit der unsere nächste Besucherin vorbeikam. An dieser funktionierte der Vorschub bzw. die Hemmung des Wagens nur noch sehr unzuverlässig, sodass er meist sofort bis zum linken Anschlag fuhr und bei einem Tastendruck nicht um eine Position weiterbewegt wurde. Wir befreiten die Maschine zunächst mittels Druckluft und Pinsel vom gröbsten Staub und Schmutz und analysierten anschließend den Mechanismus. Bei unseren Tests konnten wir ihn manchmal zum Funktionieren bewegen, im nächsten Moment klappte es dann aber doch wieder nicht. Auf eine weitere Zerlegung der Maschine musste aus Zeitgründen allerdings verzichtet werden, sodass die genaue Fehlerursache letztlich ungeklärt blieb. Wenn die Besitzerin zu einem der kommenden Termine damit wiederkommt, werden wir uns dem Problem noch einmal in aller Ruhe widmen.

Zu guter Letzt wurde eine kleine LED-Taschenlampe von „HeiTech“ vorbeigebracht, die nur manchmal zum Leuchten zu bewegen war und die ganz offensichtlich unter Kontaktproblemen litt. Wir bauten die Lampe zusammen mit dem Gast auseinander und zeigten ihm, wie er die Kontaktflächen mit einem Glasfaserpinsel von der störenden Oxidschicht befreien kann. Hinterher leuchtete die Taschenlampe wieder zuverlässig und ohne Flackern.

Insgesamt ließen sich heute somit rund 3 Kilogramm Elektroschrott einsparen (und vielleicht auch zwei begeisterte Bastlerinnen dazugewinnen?). Danke noch einmal an den Sigus e.V. und die Initiative "In Gruna Leben", welche die Nachbarschaftstage ins Leben gerufen und uns bei der Betreuung des Standes unterstützt sowie für die Versorgung mit Keksen, Kuchen und Kaffee gesorgt haben.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • blog/repaircafe_am_30._august_2018_bei_den_grunaer_nachbarschaftstagen.txt
  • Zuletzt geändert: 2019/03/31 11:54
  • von thomas