Dies ist eine alte Version des Dokuments!
RepairCafé am 4. Juni 2015 in der Dürerstr.
Gleich zu Beginn haben wir uns um eine HiFi-Kompaktanlage gekümmert, die ein klackerndes Geräusch von sich gab und keine Audio-Kassetten mehr abspielen wollte. Nachdem wir das Gerät zerlegt hatten, konnten wir sehen, dass die Antriebsriemen (Peesen) ihre Spannung verloren hatten und keine Kraftübertragung mehr ermöglichten. Wenn die Besucherin das nächste Mal mit neuen Riemen wiederkommt, können wir das Gerät reparieren.
Bei einem Staubsauger lag ein Wasserschaden vor und der Motor tat nichts mehr. Wir haben das Gerät auseinander genommen und den Motor untersucht. Leider lag ein Kurzschluss vor, der sich nicht beheben ließ. Der Besucher schaut sich nach einem Ersatzmotor um und wenn das klappt, können wir den Staubsauger wieder beleben.
Die Spielkonsole vom letzten Mal wurde wieder gebracht und wir haben das Netzteil nun doch geöffnet. Innen hatte sich ein Draht gelöst, den wir wieder anlöteten, um die generelle Ladefunktion der Spielkonsole zu testen. Alles lief gut. Dann haben wir das Kabel vom Netzteil getrennt, weil es aus Sicherheitsgründen so nicht mehr betrieben werden konnte. Wenn der Besucher das nächste Mal einen USB-Stecker mitbringt, können wir aus dem Restkabel ein USB-Ladekabel bauen.
Ein 22-jähriger Laserdrucker hatte ein schlechtes Druckbild. Die Fehleranalyse ergab eine defekte Ansteuerung der Fixiereinheit, manuell betrieben funktionierte sie gut. Leider konnte die Ansteuerung nicht repariert werden und Ersatzteile sind auch nicht mehr zu bekommen. Der IR-Sensor eines SAT-Receivers wurde als Fehlerursache vermutet und dieses Mal ausgewechselt, leider war das nicht die Fehlerursache. Der Receiver wird wohl auch weiterhin nur noch über die Fronttasten bedienbar sein.
Ein mechanischer Leckerbissen fand ganz unverhofft den Weg zu uns. Die Betreiber des Veranstaltungsortes haben einen alten Postkartenautomaten, der schon viele Jahre seiner Instandsetzung harrte. Nach einiger Zeit haben wir die Funktionsweise herausgefunden und sehr über die feinmechanischen Details gestaunt. Wir haben das Innenleben entrostet, Verbogenes gerichtet, Klemmendes beweglich gemacht und nach 2 Stunden spuckte er wieder seine erste Postkarte aus - zwar sehr holprig und mit unterstützendem Klopfen
- aber er hat funktioniert. Bei den nächsten Veranstaltungen werden wir weiter daran arbeiten und versuchen ihm seine frühere Leichtgängigkeit wieder zu geben.
Gegen Ende kamen noch 2 Mundduschen rein, eine ging gar nicht mehr, dort konnten wir einen Wackelkontakt beheben und bei der anderen war der Schlauch total brüchig. Wir empfahlen der Besitzerin, neuen Schlauch zu kaufen und wieder zu kommen.
Danach hatten wir noch etwas Zeit Organisatorisches und Privates zu besprechen. Es war ein ruhiger, angenehmer Nachmittag bei Kaffee, Tee und Kuchen.
Diskussion