Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 23. Januar 2018 im Rosenwerk

Auch das erste RepairCafé im Rosenwerk im neuen Jahr startete wieder mit bereits wartenden Gästen.

Außerdem hatten wir heute eine Wärmebildkamera da, mit der wir etwas experimentierten.

Am Sony „ICF Pro 80“ Rundfunkempfänger vom November letzten Jahres konnten wir nun weitermachen und die letzten SMD-Elkos wechseln. Das Gerät wird der Besucher selber zu Hause zusammenbauen – wir hoffen auf eine Erfolgsmeldung.

Bei einer Severin Mikrowelle mit Heißluft funktionierte nur noch die Mikrowelle. Für die Erzeugung der Heißluft waren zwei Keramikheizelemente in Reihe geschaltet, wovon eines durchgebrannt war. Wir haben das defekte Element zum Ausmessen ausgebaut und der Besitzer versucht nun, Ersatz zu beschaffen.

Ein "Belcanto 1010" Plattenspieler von RFT spielte zwar mechanisch die Schallplatten ab, aber leider fehlte der Ton dazu. Als Fehler konnten wir einen Kabelbruch vom Transformator zum Gleichrichter feststellen. Nach dem Auswechseln der Drähte konnten wir die Platte nun endlich auch hören.

→ Weiterlesen...

2018/01/25 22:11

RepairCafé am 18. Januar 2018 in der Bürgerstraße (leider ausgefallen)

Das Sturmtief „Friederike“ war an diesem Abend gewissermaßen unser einziger Gast, denn wegen des starken Orkanwetters blieb das EMMERS geschlossen.

Das für heute angekündigte RepairCafé musste daher leider ausfallen. Im EMMERS war heute nur einen Notbetrieb eingerichtet und es hatte daher bereits um 14 Uhr seine Türen geschlossen. Wir bitten alle Gäste, die es dennoch versucht haben, um Entschuldigung.

Da wir aber nun mal da waren und es nichts zu reparieren gab, wollten wir wenigstens den „Café“-Teil der Veranstaltung nicht ausfallen lassen. In einem nahegelegenen Bäckereiverkauf gab es leckeres Backwerk und Kaffee nebst bequemen Sitzgelegenheiten.

2018/01/20 16:38

RepairCafé am 11. Januar 2018 in Freital

Das erste RepairCafé im neuen Jahr in Freital startete wieder pünktlich 16 Uhr mit bereits wartenden Gästen.

Ein Wasserkocher von Silvercrest erhitzt das Wasser nicht mehr. Nach Kontrolle von Stecker, Kabel und Kontakten nahmen wir das Heizelement unter die Lupe und das war durchgebrannt. Leider gibt es dafür kein Ersatzteil, sodass wir dieses Gerät nicht reparieren konnten.

Bei einem anderen Wasserkocher ließ sich der Deckel nicht mehr öffnen. Nach dem Zerlegen der Deckelmechanik stellten wir fest, dass einige Plastikteile abgebrochen waren. Leider ließen sie sich nicht kleben und ein Ersatzteil ist auch nicht zu beschaffen. Damit ist der Kocher leider Schrott.

Eine Lichterkette leuchtete nur manchmal. Der Stecker und die Kabel waren in Ordnung, aber bei der Untersuchung der kleinen Birnchen sahen wir, dass die Kontakte korrodiert waren. Wir reinigten die Kontakte und so erstrahlte die Lichterkette wieder stabil in altem Glanz.

Bei einer weiteren Lichterkette mit dem gleichen Problem zeigte es sich, dass sie am Netzteilstecker einen Kabelbruch hatte. Wir schlossen das Kabel neu an und modellierten sogar mit Heißkleber eine Knickschutztülle nach. Auch diese Lichterkette leuchtet nun wieder schön.

Der Epson Tintenstrahldrucker vom letztem Mal wurde wiedergebracht und nun konnten wir die zwischenzeitlich besorgte Tintenpatrone einsetzen. Nach ein paar Reinigungsgängen druckte er wieder sehr gut.

→ Weiterlesen...

2018/01/17 21:36

RepairCafé am 4. Januar 2018 in der Dürerstr.

Das erste RepairCafé im neuen Jahr begann mit für die Dürerstraße gewohnt reger Beteiligung.

Schon vor dem offiziellen Beginn erschien ein Gast und erbat Hilfe beim Zerlegen seiner Krups Kaffeemaschine. Bei dieser hat der Hersteller versenkte Sicherheitsschrauben verwendet, um ein Öffnen zu erschweren. Jene Schrauben mit ovalem Kopf, welche mitunter auch als Avsafe-Schrauben bekannt sind, machen ein spezielles Werkzeug notwendig, welches normalerweise nicht in jeder Werkzeugkiste vorhanden ist - so leider auch nicht in unserer, weshalb wir hier wohl oder übel passen mussten. Wir gaben ihm jedoch den Tipp, es einmal mit Rundprofil geeigneten Querschnittes zu versuchen. Durch leichtes Flachklopfen eines Endes lässt sich mit ein wenig Geschick ein provisorischer Steckschlüssel herstellen, mit dessen Hilfe sich derartige Schraubenkopfantriebe bewegen lassen. Der Gast will dies nun bei Gelegenheit ausprobieren.

Unser nächster Besucher hatte eine höherwertige Logitech „G710+“ Gaming-Tastatur mitgebracht, die vor einiger Zeit Opfer eines „Kaffee-Malheurs“ wurde und infolge dessen die Funktion der unteren Tastenzeile eingebüßt hat. Nach einer groben Reinigung war bereits ein erster Reparaturversuch durch Nachlöten einiger Lötstellen unternommen worden, was jedoch nicht den gewünschten Erfolg brachte. Wir untersuchten zusammen die Leiterplatte und fanden schließlich einen Leiterzug, der im betreffenden Bereich Unterbrechungen aufwies und an jenen Stellen mit aufgelötetem Draht ausgebessert wurde. Ein kurzer Test am mitgebrachten Notebook bescheinigte, dass nun wieder alle Tasten funktionierten. Im Anschluss wurden noch einige verunreinigte Taster ausgelötet, zerlegt und vorsichtig gereinigt. Hierbei offenbarte sich allerdings auch starke Korrosion an den Anschlussbeinchen einiger LEDs der Tastenhinterleuchtung. Der Besitzer will sich nun um passende Ersatz-LEDs bemühen und diese dann selbst austauschen.

Eine Freisprechgarnitur von a-quip brachte auf ihrem linken Hörer keinen Ton mehr heraus, weshalb ein Kabelbruch oder eine kalte Lötstelle als Ursache im Verdacht standen. Mithilfe eines Durchgangsprüfers stellten wir zwei Unterbrechungen zwischen dem Anschlussstecker und Lautstärkeregler sowie zwischen diesem und dem Kopfhörer fest. Da ein Ersatzkabel erst hätte beschafft werden müssen, rüsteten wir das Headset auf Wunsch des Besitzers kurzerhand auf Mono um, indem der betroffene Lautsprecher mit dem funktionierenden rechten zusammengeschlossen wurde.

→ Weiterlesen...

2018/01/13 11:33 · 1 Kommentar

RepairCafé am 21. Dezember 2017 im Rosenwerk

An unserem letzten Termin in diesem Jahr wurde das RepairCafé auch wieder gut besucht.

Mit einem Telefon-Mobilteil von Panasonic ließen sich keine Gespräche annehmen. Die grüne Taste gab einfach keinen Kontakt. Nach der Reinigung der Kontakte funktioniert es wieder.

Bei einer Philips Bassbox wurde die Musik immer mit einem Brummen begleitet. Die Ursache war ein defekter Elko im Netzteil. Nach dem Tausch war auch sie wieder in Ordnung.

Eine „V8300“ HiFi-Anlage von Grundig hat uns länger beschäftigt. Der NF-Verstärker war in Ordnung, allerdings funktionierte der Eingangs-Quellenumschalter nicht. Bei der Fehlersuche fanden wir heraus, dass in der Stromversorgung eine Spannung fehlte. Eine lokalisierte defekte Z-Diode besorgte der Besitzer schnell bei Conrad. Leider funktionierte das Gerät damit noch nicht. Für eine weitere Fehlersuche benötigen wir nun aber einen Schaltplan, den der Besitzer besorgen will.

Der Besucher mit dem defekten Wake-up-Light von Philips vom letzten RepairCafé im Rosenwerk war mit den Ersatzteilen wieder da. Nach dem Tausch konnten wir nun aber auch nur noch den Defekt der 5V-Schiene und der LEDs feststellen. Da können wir nun nichts mehr tun.

Ein Rowenta „Filtertherm“ Kaffeeautomat ließ sich nicht mehr einschalten. Nach der Demontage fanden wir schnell den Fehler: die Betätigung des Bimetall-Einschalters erfolgte durch eine Stange, die auf ein Federblech an diesem Schalter drückt. Allerdings hatte dieses etwas nachgelassen. Nach dem Nachbiegen funktionierte die Mechanik und damit der Kaffeeautomat auch wieder.

Ein Radio ließ sich nicht aus dem Stand-By in den Betrieb umschalten. Schuld daran war ein Relais, bei dem die Kontakte verschmutzt waren. Nach der Reinigung funktioniert auch das Gerät wieder.

Wir wünschen allen Gästen und Unterstützern unseres RepairCafés eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

- Michael

2017/12/22 21:58

RepairCafé am 14. Dezember 2017 in Freital

In den Tagen vor dem heutigen RepairCafé haben wir etwas Werbung für die Veranstaltung in der Lokalpresse gemacht und das hat seine Wirkung offenbar nicht verfehlt. Schon zu Beginn warteten fünf Besucher*innen darauf, mit uns ihre mitgebrachten Gegenstände zu reparieren.

Wir starteten mit einem Philips Staubsauger, der zu Hause nicht mehr lief. Hier bei uns ging er wieder problemlos, nachdem wir die Saugleistung von „0“ auf einen höheren Wert einstellten. Auch bei einem intensiven Test konnten wir keinen Fehler finden und gehen von einer Fehlbedienung aus.

Bei einer Privileg Nähmaschine fitzte der Faden immer beim Nähen. Obwohl die Besitzerin uns versicherte, die Nadel erst kürzlich erneuert zu haben, untersuchten wir diese bekannte Fehlerquelle. Tatsächlich stellte sich heraus, dass die Nadel nicht richtig eingebaut und leicht verbogen war. Nachdem wir sie wieder richtig eingesetzt hatten, flutschte sie ohne Probleme durch ihre Führung und sorgte nicht mehr für ein Fadenchaos. Wir empfahlen der Besitzerin, die immer noch leicht verbogene Nadel bald zu wechseln.

→ Weiterlesen...

2017/12/17 11:04
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik