Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 20. Oktober 2016 im Rosenwerk

Heute untersuchten wir ein VHS-DVD-Kombigerät und fanden offensichtlich einen kaputten von zwei parallel geschalteten Festspannungsreglern. Er wurde im Betrieb immer sehr heiß, sodass das Gerät nach ein paar Minuten ausging. Der Besitzer wird ihn zu Hause wechseln und hoffen, dass es dann wieder funktioniert.

Ein Puppenhaus wurde zur „Durchsicht“ gebracht, um zu schauen, was alles da ist und was davon funktioniert. Wir haben die Lichtschalter und Lampen getestet und es war alles in Ordnung. Die Besitzerin möchte das dann bei Gelegenheit wohl selbst „renovieren“.

Der Fernseher von den letzten Veranstaltungen war wieder bei uns. Diesmal ging das Stand-By-Netzteil zwar an, jedoch nicht besonders lange. Wir haben die Schaltung kontrolliert und mit einem Referenzschaltplan verglichen. Dabei fanden wir einen falsch dimensionierten Kondensator (2,2µF statt 22µF), der bei der ersten Wechselaktion in der „Fachwerkstatt“ wohl eingebaut worden ist. Wir löteten den richtigen Elko ein und der Fernseher lief wieder. Mal schauen wie lange… :-|

→ Weiterlesen...

2016/10/23 10:59

RepairCafé am 13. Oktober 2016 in Freital

Zum heutigen RepairCafé erwartete uns schon eine halbe Stunde vor Beginn der erste Gast und es gab im Verlauf des Nachmittags Einiges zu reparieren.

Bei einem Ohrring war die Achse des Klappverschlusses verrutscht und drohte ganz herauszufallen. Wir schoben die Achse wieder an ihren Platz und vernieteten die Enden, damit das nicht wieder passiert.

Eine Küchenmaschine zeigte keinerlei Regung mehr. Nachdem wir dahinter gekommen waren, wie das Gerät zu öffnen ist, verfolgten wir den Weg der Spannungsversorgung. Die vermuteten Kontaktprobleme gab es nicht, stattdessen waren die Windungsdrähte einer Drosselspule durchgebrannt und ein nachfolgendes elektronisches Bauteil war auch hinüber. Die Spule konnten wir wieder anschließen, aber für das Bauteil hatten wir keinen Ersatz dabei. Wenn der Besitzer beim nächsten Mal mit einem Ersatzteil wiederkommt, können wir versuchen, das Gerät zu reparieren.

Der Fernseher, der beim letzten Mal vorgestellt wurde, war, zusammen mit neuen Elektrolytkondensatoren, wieder da und wir tauschten sie alle aus. Danach funktionierte er wieder tadellos. Zum Testen schauten wir ein Video von Elektriker Horst, das jemand auf USB-Stick dabei hatte. ;-)

→ Weiterlesen...

2016/10/14 15:58

RepairCafé am 6. Oktober 2016 in der Dürerstr.

Das RepairCafé in der Dürerstraße hat sich gut herumgesprochen. Auch heute gab es für uns wieder Einiges zu tun.

Bei einem Mobiltelefon war der Einschalter defekt. Dem Besitzer war es wichtig, wenigstens seine Daten zu retten, falls es nicht zu reparieren ist. Nach dem Öffnen des Gerätes sahen wir, dass der Schalter sich von der Leiterplatte gelöst hatte und leider keine Möglichkeit mehr bestand, ihn wieder anzubringen, da das Lötpad auf der Leiterplatte abgerissen war. Wir rieten ihm, einen Spezialisten aufzusuchen, der unter einem Mikroskop versuchen könnte, den Anschluss (zumindest für die Datenrettung) wiederherzustellen.

Ein Toaster wurde gebracht, der die Scheiben immer sofort wieder auswarf. Dieses Fehlverhalten zeigte er, seitdem er heruntergefallen war. Wir zerlegten das Teil und testeten die Elektronik. Dabei bemerkten wir, dass sich die Mechanik verbogen hatte. Nachdem wir das begradigt hatten, funktionierte der Toaster wieder.

Bei einem Standmixer funktioniert gar nichts mehr. Auf keiner der eingestellten Stufen bewegte sich etwas. Wir bauten den Mixer auseinander und stellten einen defekten Drehschalter fest.

→ Weiterlesen...

2016/10/14 13:20

RepairCafé am 26. September 2016 in Dresden-Mitte

Zum Ausstellungsauftakt „Die große Gier“ des INKOTA e. V. im Kunstraum Dresden hatten wir die Gelegenheit, das RepairCafé vorzustellen.

Wir haben einen Toaster, bei dem die Festhaltung nicht mehr funktionierte, auseinandergenommen und einen geplatzten Elektrolytkondensator bemerkt. Diesen konnten wir auswechseln, aber ein Transistor wurde scheinbar auch in Mitleidenschaft gezogen und für den hatten wir keinen Ersatz dabei. Falls die Besucherin beim nächsten Mal mit dem Ersatzteil wiederkommt, können wir das Gerät reparieren.

Eine mobile Festplatte wurde vom Rechner, an dem sie immer benutzt wurde, nicht erkannt. Wir haben es an einem Notebook versucht und sporadisch wurde die Platte wieder erkannt. Bevor wir hier Hand anlegen, rieten wir dem Besitzer, verschiedene Programme zur Datenrettung zu versuchen, um seine Daten erst einmal zu sichern.

→ Weiterlesen...

2016/09/29 21:42

RepairCafé am 25. September 2016 in Panama

Heute waren wir eingeladen, unser RepairCafé zum „Tag der offenen Tür zum Thema Nachhaltigkeit“ auf dem "Abenteuerspielplatz Panama" der Treberhilfe Dresden vorzustellen.

Bei einem Kopfhörer, der auf einer Seite nicht mehr funktionierte, haben wir nach dem Zerlegen einen Kabelbruch festgestellt und ihn durch neu Anlöten wieder behoben. Nun erfreut das Gerät seinen Besitzer wieder mit Stereoklang.

Ein Laptop, dessen Lüfter Geräusche machte, haben wir zerlegt. Das Lager war ausgeschlagen. Wenn beim nächsten Mal ein Ersatzteil da ist, können wir das Gerät noch ein bisschen reinigen und fertigstellen.

Weil wenig los war und wir viel Zeit hatten, brachte einer von uns bei der Gelegenheit noch sein Fahrrad auf Vordermann.

Der Kaffee und Kuchen hat sehr gut geschmeckt. Vielen Dank den Gastgebern für diese Unterstützung.

2016/09/29 21:37

RepairCafé am 15. September 2016 im Rosenwerk

Auch heute im Rosenwerk war es sehr ruhig - eher untypisch für diesen Standort. War das immer noch herrliche Spätsommerwetter dafür verantwortlich und die meisten unserer potentieller Besucher im Biergarten? Die nächsten Termin im Herbst werden es zeigen.

Ein Toaster wurde gebracht, der beim letzten Toasten innen geblitzt hatte und nun nicht mehr heizte. Wie erwartet konnten wir nach der aufwändigen Demontage feststellen, dass der Heizdraht durchgebrannt war. Leider war das nicht zu reparieren.

Bei einem Tablet-Computer funktionierte die USB-Buchse nicht mehr, nachdem offenbar der Stecker mehrmals verkehrt herum hineingerammt wurde. Wir zerlegten das Gerät und bereiteten einen Austausch vor. Wenn beim nächsten Mal das Ersatzteil mitgebracht wird, können wir das hoffentlich reparieren.

2016/09/21 20:42
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik