Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 1. Dezember 2016 in der Dürerstr.

Ein Besucher brachte neben Weihnachtskeksen (vielen Dank dafür) auch eine Induktionskochplatte mit, die seit einem Knall nicht mehr funktionierte. Wenn man sie anschaltete, flog sofort die Sicherung heraus. Wir nahem das Gerät auseinander und stellten defekte IGBT-Bauteile im Leistungsteil fest. Falls Ersatzteile beschafft werden können, werden wir es beim nächsten Mal reparieren.

Eine Besucherin hatte Probleme mit ihrem Notebook. Das Betriebssystem war irreparabel beschädigt und sie hatte keinen Zugriff mehr auf ihre Daten. Wir versuchten, das System wiederherzustellen, aber das gelang nicht. Weil wir keine Linux-Live-CD (wie z. B. Knoppix) zur Hand hatten, bauten wir die Festplatte aus und schlossen sie über einen USB-Adapter an einen anderen Rechner an, um wichtige Daten auf mitgebrachte USB-Sticks zu sichern.

Bei einem anderen Notebook war die Netzteilbuchse ausgeleiert und gab keinen Kontakt mehr. Wir zerlegten das Gerät und löteten die Buchse aus. Wenn ein Ersatzteil besorgt wird, kann die Reparatur weitergehen.

Ein tragbarer CD-Player funktionierte nur noch unzuverlässig. Er erkannte die CDs nur, wenn er leicht geschüttelt oder geklopft wurde. Nach dem Öffnen des Gehäuses bemerken wir eine teilweise schwergängige Mechanik des Schlittens, auf dem die Lasereinheit sitzt. Durch die Bewegung beim Klopfen wurde die Haftreibung überwunden. Wir versahen die Mechanik mit neuem Silikonfett und das Gerät spielte die CDs wieder zuverlässig an.

→ Weiterlesen...

2016/12/04 11:20

RepairCafé am 22. November 2016 im Bundschuhtreff

Beim heutigen Termin war ziemlich viel los.

20161122.jpg

Eine Stereoanlage mit defektem CD-Player wurde auf wundersame Weise durch das Öffnen wieder in Gang gesetzt. Das Problem konnten wir nicht feststellen. Da alles wieder lief, wie es sollte, beendeten wir die Suche.

Eine defekte elektrischen Zahnbürste konnte durch Nachlöten des gebrochenen Akku-Anschlusses wieder in Gang gesetzt werden.

Bei einem Toaster stellten wir einen defekten Heizdraht fest - in diesem Fall irreparabel.

Ein Bügeleisen mit Kabelbruch an der Anschlussstelle konnte durch Einkürzen der Leitung repariert werden.

Bei einem Korbregalboden aus Metall konnten wir ein störendes Element herausbrechen. Nun kann die Besitzerin es für ihre Zwecke besser nutzen.

- Christian P.

2016/11/29 22:24

RepairCafé am 17. November 2016 im Rosenwerk

Heute war es im Rosenwerk relativ beengt. Dort siedeln sich weitere Initiativen an und da wird der Platz langsam etwas weniger. Aber wir haben uns eingerichtet und pünktlich das RepairCafé eröffnet.

Ein Satelliten-Receiver stürzte immer mal ab, wenn der Besitzer versuchte, Aufnahmen auf die externe Festplatte zu überspielen. Wir suchten nach Softwareaktualisierungen, aber dafür gab es keine. Wir vermuten, dass der USB-Anschluss mit der externen Festplatte ohne eigenes Netzteil überfordert sein könnte, denn die Übertragung auf einen USB-Stick klappte. Wir empfahlen einen aktiven USB-Verteiler mit eigenem Netzteil dazwischenzuschalten.

Bei einer Mikrowelle war das Netzkabel beschädigt. Wir haben es gegen ein mitgebrachtes Ersatzteil ausgetauscht.

Bei einem Tintenstrahldrucker hatte die Besitzerin die schwarze Patrone selbst nachgefüllt. Allerdings war der Druckkopf komplett eingetrocknet. Glücklicherweise ist bei ihrem Modell der Druckkopf in der Patrone integriert und kann somit mit einer neuen Patrone gleich erneuert werden.

2016/11/28 22:09

RepairCafé am 10. November 2016 in Freital

Ein HiFi-Receiver funktionierte nicht mehr. Beim Zerlegen des Gerätes konnten wir eine abgebrochene Lautsprecherklemme finden, die hineingefallen war. Offenbar hatte sie dabei an einigen Stellen Kurzschlüsse ausgelöst. Die dadurch verursachten Fehler konnten wir leider nicht finden.

Bei einer HiFi-Kompaktanlage wurde in der Anzeige nichts mehr dargestellt. Die Fluoreszenzanzeige ging nicht mehr, weil ihre Heizung ausgefallen war. Zu reparieren ist da nichts, aber wenn der Besucher bei einer Online-Auktionsplattform ein gleiches Gerät mit einem anderen Fehler ersteht, können wir aus zweien eines machen.

Bei einem Tablet-PC war die Micro-USB-Buchse defekt. Wir haben die alte Buchse abgelötet und durch eine neue mitgebrachte ersetzt. Leider handelte es sich dabei um die falsche Steckerbelegung, sodass die Buchse auch danach nicht nutzbar war. Mit der richtigen Buchse können wir es das nächste Mal nochmal probieren.

Ein Laminiergerät konnte sich leider nicht mehr dafür erwärmen, die ihm anvertrauten Blätter mittels Hitze zu verbinden, denn die Heizung war kaputt. Beim Auseinandernehmen stellten wir fest, dass sich der Anschlussdraht einer Heizwendel gelöst und so den Stromkreis unterbrochen hatte. Nachdem der Draht wieder neu angeschlossen war, heizte das Gerät wieder ordentlich und auch die Bereitschaftsanzeige leuchtete wieder.

→ Weiterlesen...

2016/11/14 21:59

RepairCafé am 3. November 2016 in der Dürerstr.

Bei einem Kurby-Staubsauger wurden abgenutzte Kohlen festgestellt. Wenn neue beschafft sind, werden wir durch den Austausch das Problem beheben.

Ein Audioverstärker, der nach dem Umzug den Dienst verweigerte, konnte durch Reinigen der Steckkontakte im Gerät wieder in Gang gebracht werden.

Bei einem PC-Monitor, der nicht mehr anging, vermuten wir defekte Elektrolytkondensatoren. Wenn Ersatzteile beschafft sind, kann die Reparatur fortgesetzt werden.

Auf einem nicht mehr startfähigen Notebook werden wir bei einem der nächsten Termine ein neues Betriebssystem aufspielen.

In einer Schreibtischleuchte konnten wir einen defekten Transformator feststellen. Ob ein Ersatzteil in passender Größe auffindbar ist, bleibt noch unsicher.

Bei einem Videorecorder mit mechanischen Problemen konnten wir die Ursache aus zeitlichen Gründen noch nicht ermitteln. Die Arbeit wird beim nächsten Mal an dieser Stelle weitergehen.

- Christian P.

2016/11/07 21:24

RepairCafé am 25. Oktober 2016 im Bundschuhtreff

Heute waren wir zum ersten Mal mit dem RepairCafé im Bundschuhtreff zu Gast. Wir wurden vor einiger Zeit vom "Quartiersmanagement Nördliche Johannstadt" angesprochen, ob wir die Entwicklung des Gebietes durch ein zusätzliches Repaircafé unterstützen möchten. Der JohannStadthalle e.V. hat uns hierfür die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.

Im Rahmen des Umundu-Fesivals starteten wir unser Angebot hier mit einem Workshop. Wir verbinden unser Engagement mit der Hoffnung, in möglichst kurzer Zeit Aktive aus der Umgebung zum Mitmachen zu begeistern. Mal sehen, ob das klappt.

Ein elektrischer Rasierer verweigerte den Dienst. Bei der Untersuchung konnten wir feststellen, dass einer von drei Scherköpfen blockiert war. Wenn der Besitzer ein entsprechendes Ersatzteil beschafft, können wir das Gerät beim nächsten Mal reparieren.

An einem Radio konnte ein defekter Taster gewechselt werden.

Bei einem Furby-Spielzeug bewegte sich kein Teil mehr. Wir vermuten einen defekten Motor und werden ihn bei einem der nächsten Termine wechseln, wenn ein Ersatzteil mitgebracht wird.

An einem Tintenstrahldrucker haben wir gearbeitet, weil er nicht mehr drucken wollte. Letztendlich haben wir einen defekten Druckkopf feststellen können. Ob die Reparatur lohnt, ist fraglich.

Zusätzlich waren einige interessierte Menschen zu Besuch, die sich das Ganze einfach mal anschauen und sich über die Idee des RepairCafés informieren wollten. Mal sehen, ob jemand davon dauerhaft mitmachen möchte.

2016/10/30 17:12
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik