Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 24. Januar 2017 im Bundschuhtreff

Ein elektrischer Luftentfeuchter hat nach dem Transport zu uns plötzlich wieder funktioniert. Ein Öffnen hielten wir an dieser Stelle für unnötig, da das Gerät bei allen Versuchen tadellos lief.

Außerdem hat uns ein Staubsauger beschäftigt, der keinen Mucks mehr sagte. Stecker, Zuleitung, Kontaktübergabe am Kabelaufroller – alles in Ordnung. Auf einer Platine fanden wir dann einen defekten Thyristor für die Motoransteuerung. Diesen haben wir ausgelötet und die Leiterbahn derweil überbrückt. Damit funktioniert er erst einmal wieder. Wenn der Besitzer mit einem Ersatzteil wiederkommt, können wir die Drehzahl-/Leistungssteuerung wieder in Betrieb nehmen.

- Christian, Micha

2017/01/29 20:04

RepairCafé am 19. Januar 2017 im Rosenwerk

Ein Besucher war mit einem Laptop wieder da, den wir vor einigen Wochen bereits untersucht hatten und wir haben zusammen die mitgebrachte Netzteilbuchse eingebaut.

Ein defektes Induktionskochfeld, das wir uns bei einem der letzten RepairCafés angeschaut hatten, war wieder da und wir konnten es durch den Wechsel der IGBTs und einer Sicherung wieder in Gang bringen.

Einer Küchenmaschine, die nicht mehr funktionierte, verhalfen wir durch den Austausch eines defekten Kondensators ebenfalls zu neuem Leben.

Bei einem Audioverstärker konnten wir die Ursache für ein unangenehmes Brummgeräusch leider nicht ausmachen.

- Hendrik und Christian

2017/01/20 23:04

RepairCafé am 12. Januar 2017 in Freital

Heute öffneten wir zum erstem Mal im neuen Jahr unser RepairCafé in Freital und hatten gleich von Anfang an regen Zuspruch. Offenbar hat der Eintrag im Abfallkalender und ein Hinweis im Amtsblatt für mehr Gäste gesorgt.

Wir hatten viel zu tun. Glücklicherweise waren auch mehr Reparaturhelfer als sonst da, deshalb kam es nur zu kurzen Wartezeiten. Wir freuten uns sehr über die vielen interessanten Reparaturen und Gespräche, die wir hatten.

Ein Schwibbogen wurde vorgestellt, bei dem die Lämpchen nicht mehr leuchteten. Der Besitzer hatte schon einige ausgetauscht, allerdings ist es ohne Messgerät schwierig, die defekten Lämpchen zu finden. Wir konnten vier defekte Lämpchen lokalisieren, aber mit den drei mitgebrachten Ersatzlampen konnten wir den Bogen nicht wieder zum Leuchten bringen. Wenn die vierte noch ersetzt wird, kann der Bogen seinen Besitzer wieder erfreuen.

Eine elektronische Funkklingel ärgerte ihre Besitzer in letzter Zeit damit, dass sie auslöste, ohne dass jemand am Gartentor geklingelt hat. Ein Austauschgerät zeigte das Verhalten nicht. Leider konnten wir die Elektronik nur in Augenschein nehmen und keinen Fehler finden, da uns die Schaltungsunterlagen und entsprechende Messtechnik fehlten. Erklärbar ist das Phänomen mit Störeinwirkungen durch andere Funkfernbedienungen für Auto oder Garage, aber reparieren konnten wir da leider nichts.

Das Kofferradio einer Besucherin funktionierte nicht mehr. Wir stellten einen defekten Umschalter zwischen Netz- und Batteriebetrieb fest. Da sie das Gerät ohnehin nur am Netz betreibt, bauten wir den Schalter aus. Weiterhin konnten wir einen kratzenden Lautstärkeregler mit etwas Kontaktspray besänftigen.

→ Weiterlesen...

2017/01/19 17:58

RepairCafé am 5. Januar 2017 in der Dürerstr.

Beim ersten RepairCafé im Jahr 2017 ging es gemütlich zu.

Wir konnten mehrere interessierte Menschen begrüßen, die sich unser Angebot angeschaut haben und vielleicht auch mithelfen wollen. Wir würden uns sehr über weitere Unterstützung freuen.

Ein Standmixer funktionierte nicht mehr, der Motor blieb beharrlich stehen. Nach dem Zerlegen stellten wir eine defekte Thermosicherung fest. Diese konnten wir austauschen, aber der Motor drehte sich unserer Meinung nach immer noch etwas schwergängig. Entweder war dies die Ursache oder eine zu intensive Benutzung. Der Besitzer wird das Gerät unter Beobachtung weiterbetreiben und bei Bedarf wiederkommen.

→ Weiterlesen...

2017/01/07 11:20

RepairCafé am 15. Dezember 2016 im Rosenwerk

Dieses letzte RepairCafé im Jahr 2016 bescherte uns einen ruhigen Jahresausklang.

Bei einem Notebook, das vor zwei Wochen schon einmal da war, wurde die defekte Ladebuchse durch ein mitgebrachtes Ersatzteil getauscht und funktioniert nun wieder.

Eine Küchenmaschine wurde von uns untersucht, aber einen richtigen „erkennbaren“ Fehler konnten wir (noch) nicht finden. Ein Schalter hatte nicht mehr geöffnet. Allerdings glauben wir nicht, dass das der Fehler ist. Der Schalter wurde gewechselt, allerdings lief die Maschine immer noch nicht. Wir schauen das nächste Mal noch einmal nach.

Weiterhin haben wir noch einen Hochdruckreiniger untersucht. Da aber die Zeit nicht ausreichte, werden wir das nächste Mal daran weiterarbeiten.

Wir wünschen allen Mitstreitern, Gästen und interessierten Menschen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

2017/01/07 10:49

RepairCafé am 8. Dezember 2016 in Freital

Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und dazu passend brachte eine Besucherin einen Schwibbogen ins RepairCafé. Dabei handelte es sich um einen selbstgebauten, bei dem die Beleuchtung defekt war. An einigen Fassungen waren die Drähte abgerissen und eine Lampenhalterung war verschmort. Leider konnten wir hier nicht helfen und rieten dringend davon ab, das Gerät am Stromnetz zu betreiben. Die Verdrahtung und die elektrischen Bauteile entsprachen nicht den geltenden Sicherheitsvorschriften. Wir empfahlen, den Bogen durch eine neue Lichterkette „zum Anzwicken“ aufzuwerten.

Sie hatte auch noch einen Radiokassettenrekorder dabei, den wir im Februar untersucht hatten. Mittlerweile haben wir die benötigten Antriebsriemen als Ersatzteil vorrätig und konnten sie in den Rekorder einbauen. Aus der Umweltbibliothek liehen wir uns eine Kassette zum Testen aus und aus den Lautsprechern ertönten „Umwelt-Kinderlieder“, sehr zur Freude der Besitzerin.

→ Weiterlesen...

2016/12/10 11:48
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik