Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 19. April 2023 in der Harthaer Str.

wieder viel zu tun heuteDie Mikrowelle „Imperial M4617U“ wurde zu uns gebracht, weil plötzlich nichts mehr ging, sie zeigte keinerlei Funktion. Wir testeten die internen Sicherungen, die waren in Ordnung und der Schalter auch. Allerdings brachte der Netztrafo nicht die benötigten Sekundärspannungen von 9V und 11V heraus, weil er primärseitig defekt war. Ein Ersatzteil haben wir leider nicht gefunden, daher ist das Gerät für uns nicht reparabel.

Auch der Plattenspieler „Ziphona Perfekt 306“ machte keinen Mucks mehr. Die Kontaktflächen von zwei Feinsicherungshaltern und Mute-Schalter waren stark korrodiert. Diese haben wir aufwändig gereinigt. Die Messinghohlnieten des Mute-Schalters hatte sich aufgelöst und wurden durch eine Schraubverbindung neu wieder hergestellt. Eine Feinsicherung musste ersetzt werden. Die Tonarmlage wurde korrigiert, da das Nadelgehäuse verdreht war. Danach spielte der Plattenspieler wieder. Leider konnte die Lautstärke nicht verändert werden. Das Problem lösen wir dann das nächste Mal. Der Gast testet das Gerät noch mal zu Hause und besorgt neue Feinsicherungshalterungen.

Bei der Mini-HiFi-Kompaktanlage „Panasonic SA-PMX 84“ funktionierte das DAB+-Radio-Menü nicht mehr richtig, es ließ sich kein Sendersuchlauf starten und auch keine Sender mehr anwählen. Bei der Internetrecherche nach dem Fehlerbild fanden wir einen Hinweis, dass man einen Komplett-Reset des Geräts durchführen sollte und das klappt auch.

An einer Spielkonsole „Sony Playstation 4“ war keine Bildschirmausgabe mehr möglich, der HDMI-Anschluss war beschädigt. Der Gast hatte schon eine Ersatzbuchse mitgebracht und die konnten wir erfolgreich einbauen.

Der Akkustaubsauger „Bosch BBH73260K“ ließ sich nicht mehr richtig aufladen. Nach dem Einschalten zeigte die Ladezustandsanzeige sofort wieder „leer“ an. Nach Demontage wurden zwei Akkuzellen mit ca. 3,4 Volt und alle anderen mit 4,1 Volt (voll) festgestellt. Die ungleichmäßig geladenen Akkus lassen ein defektes BMS vermuten. Wir werden beim nächsten Mal versuchen, die einzelnen Akkus nachzuladen, um wieder Gleichstand herzustellen und schauen, wie sich das Gerät dann verhält.

Eine mulifunktionale Spielzeugpuppe „Brockenhexe“ hatte eine Funktion, die leuchtenden Augen, verloren. Um ihr die ganze Schrecklichkeit wiederzugeben haben wir den Kabelbruch im Inneren verlötet und nun kann sie wieder ihr Unwesen treiben.

→ Weiterlesen...

2023/04/20 22:06

RepairCafé am 18. April 2023 im MakerSpace der SLUB

Als erstes auf dem Reparaturtisch begrüßte uns ein zehn Jahre alter Kaffeevollautomat „DeLonghi Magnifica ESAM 3000.B“, bei dem die Wasserführung nicht mehr funktionierte. Wir haben gemeinsam die Brühgruppe ausgebaut und geöffnet, dort entdeckten wir poröse Dichtungsringe, welche ersetzt werden müssen. Der Gast kümmerte sich anschließend selbstständig um Ersatzringe und Einbau und hatte dabei Erfolg, der Automat funktioniert wieder, wie wir mittlerweile erfahren haben.

Ein Wasserkocher „Grundig Premium Line WK5260“ hatte einen defekten Arretierungsknopf am Deckel. Nach Abbau des Griffs und Deckels stellten wir fest, dass der Knopfmechanismus ab einem bestimmten Punkt verklemmt war. Der Knopf wurde vorerst entfernt und nur die Verkleidung montiert, provisorisch funktioniert es erstmal. Es wird sich nach einem passenden Knopfersatz umgeschaut.

Ein zwölfjähriger Unterbaufernseher zeigte nur bei bestimmten Bildschirmneigungen etwas an. Es stellte sich heraus, dass 2 von 3 Kabeln der Hintergrundbeleuchtung im Gelenk stark angerissen waren. Durch den Ausbau wurden diese dann endgültig gebrochen. Nach anschließendem Wiederzusammenlöten funktionierte das Gerät wieder in vollem Dreh- und Neigungsumfang.

Eine fünfzigjährige elektrische Kaminuhr rührte sich nicht mehr. Die Spannungsmessung und Kontrolle der Spule zeigten keine Fehler, also vermutlich das Uhrwerk. An einem Folgetermin soll es ausgetauscht werden.

Der nächste „Patient“, eine Küchenmaschine „Kitchen Aid Ultra Power“ (21 Jahre) hatte das Problem, dass die Rühraufsätze auf den Schüsselboden stießen. Durch neu Justieren der Einstellschraube für die Rührkopfhöhe konnte das Problem schnell beseitigt werden. Jetzt treten keine Kollisionen mehr zwischen Rührwerk und Schüssel auf. Wir wünschen viel Spaß beim Rühren (lassen).

Ein 23-jähriger Holztacker der Marke „Wachsmuth & Krogmann“ hatte einen verklemmten Schlitten. Durch etwas hebeln mit der Zange konnte die Führung geweitet werden. Es kann nun weitergetackert werden.

→ Weiterlesen...

2023/04/19 00:00

RepairCafé am 13. April 2023 in Freital

unsere Reparaturhelfer im Gespräch mit den GästenUnser erster Gast hatte 2 Schlagbohrmaschinen „Schmalkalda SBM481“ dabei, die beide nicht mehr funktionierten. Wir zerlegten beide Maschinen und fanden den selben Defekt, der Schalter funktionierte nicht mehr, denn die Schaltbrücke im Schalter war verbogen. Nachdem diese gerichtet war, funktionierten beide Maschinen wieder.

Das Handrührgerät „Superior Modell: HM 628 AWH“ funktionierte nicht mehr. Beim Durchgangsprüfen des Strompfades fanden wir eine defekte Temperatursicherung an der Motorwicklung. Offenbar wurde die maximale Betriebszeit (lt. Bedienungsanleitung: 1 min. aktiv, 4 min. Pause) nicht beachtet. Wir haben eine neue Temperatursicherung eingebaut und auf die Nutzungseinschränkung hingewiesen.

Bei einem Wasseraufsprudler „SodaStream“ ging die „Aufsprudel“-Taste sehr schwer, es gab immer ein komisches Zischen und die Patrone hielt nicht mehr so lange wie früher. Wir zerlegten den Mechanismus und sahen, dass eine Hohlachse verrutscht war und die Taste nicht mehr richtig traf. Wir richteten das und platzierten den Hebelmechanismus wieder richtig.

Ein Kofferradio „RFT Stern 111“ gab auch dann noch ein starkes Rauschen von sich, wenn der Lautstärkeregler ganz zugedreht war. Das wies sofort auf ein Problem im NF-Verstärker hinter dem Lautstärkeregler hin. In diesem Gerät sind noch Germanium-Transistoren verbaut, die bei Alterung dazu neigen, ein Rauschen zu entwickeln. Wir haben die Transistoren der Reihe nach „ausgetastet“ und so den ersten Transistor des NF-Teils als Übeltäter überführt. Der Gast besorgt ein Ersatzteil und kommt wieder.

Das Multifunktionsgerät „Epson Stylus CX3200“ druckte nicht mehr und zeigte immer „Papierstau“ an. Nach kurzer Untersuchung konnten wir einen Fremdkörper (ein Stück Draht zum Kabel zusammenbinden) im Papiereinzug entdecken und entfernen. Trotzdem „druckte“ er nur noch weiße Seiten, vermutlich weil das Gerät einfach vom Strom getrennt wurde und schon ein halbes Jahr unbenutzt rumstand. Dabei ist offenbar der Druckkopf eingetrocknet. Der Gast versucht zu Hause den Druckkopf zu Hause zu reinigen.

→ Weiterlesen...

2023/04/14 16:41

RepairCafé am 6. April 2023 in der Dürerstr.

heute gab es wieder viel tu tunLos ging es mit Fernbedienungen für einen Blue-Ray Disc Recorder und einen Sony TV, an denen verschiedene Tasten nicht mehr funktionierten. Eine Reinigung brachte bei der einen wieder eine 100%-ige Funktionalität zurück, bei der anderen leider nicht.

Auch das nächste Gerät brauchte einen Folgetermin. Das vorgesehene Ersatzmikrofon für die Karaoke-Box passte nicht – wir haben nun (hoffentlich) ein passendes in China bestellt.

Nach nur 4 Jahren wollte ein Fernseher „Panasonic TV ES600“ nicht mehr starten und uns vielleicht mit dem schnellen Blinken der Standby-LED etwas mitteilen. Wir haben gesucht, gemessen und recherchiert, sind aber nicht dahintergekommen – leider.

Wasserkocher werden nun auch immer öfter bei uns vorgestellt. Sie sind dabei noch gar nicht so alt, wie heute der „Russel Hobbs Mod. Nr.21600-70“ mit seinen 3 Jahren. Die Heizung ist ganz, aber an der Mechanik des Thermoschalters ist etwas defekt, was wir nicht reparieren können.

Mehr Glück hatte der nächste Besucher mit seinem 5 Jahre alten Toaster von Braun. Hier blieb der Schieber nicht unten. Ein defekter, aufgeblasener Elko auf der Platine war die Ursache – nach dem Wechsel funktioniert der Toaster wieder.

Auch einer 10 Jahre alten Citruspresse „CP450“ konnten wir nicht wieder zum Leben erwecken. Hier war der Motor mechanisch zerstört.

Bei einem Laptop „Clevo Mod. P775DM3“ sollten wir beim Wechsel des Dispaykabels helfen. Wir haben den Laptop nach iFixit-Anleitung vollständig demontiert und das mitgebrachte Displaykabel eingebaut. Das Laptop geht nun wieder, allerdings könnte es noch eine neue Tastatur gebrauchen.

→ Weiterlesen...

2023/04/07 09:08

RepairCafé am 28. März 2023 in der Wachsbleichstraße

mehrere Gäste und Helfer um einen TischHeute im „Riesa efau“ in Dresden hatten sich wieder einige Gäste angemeldet.

Los ging es mit einem alten Kofferradio „Grundig RR 235a“ aus dem Jahr 1987. Nachdem das längst vergessene Gerät durch seinen Besitzer auf dem Boden wiedergefunden wurde, hatte es durch die lange Ruhe vergessen, wie Kassetten abgespielt werden. :-) Nach so langer Zeit vermuteten wir 1. feste Lager, 2. korrodierte Kontakte in den Umschaltern und 3. einen „toten“ Antriebsriemen Einen passenden Riemen hatten wir in unserem Bestand. Die Kontakte wurden mit Kontaktspray regeneriert und einige Tropfen Öl wurden auch verbraucht. Ein froher Besitzer konnte mit seinem alten, erneuerten Gerät nach Hause gehen.

Die Stereo-Anlage „Technics ST-CH7“ nervte seinen Besitzer mit Bandsalat und unkontrolliertem Ausschalten. Er hatte schon etwas Vorarbeit geleistet und auch den Schaltplan besorgt. Wir konnten zwei defekt Kondensatoren ausmachen. Nach dem Wechsel derselben funktionierte wieder alles.

Als nächstes stellte uns eine Dame ihre Personenwaage von „Soehnle“ vor. Die Anzeige war nicht mehr zu interpretieren. Nach dem Öffnen des Gerätes konnten wir leider keine Möglichkeit ausmachen, den Fehler zu beheben. Vermutlich ein Problem im Schaltkreis, welcher die Anzeige ansteuert.

→ Weiterlesen...

2023/03/29 18:27

RepairCafé am 23. März 2023 in der Bürgerstraße

an allen Tischen gibt es etwas zu tunDas 25 Jahre altes Stereo-Kassettendeck „Audion D200“ hat uns ganz schön lange beschäftigt. Da das Abspielen nicht mehr funktionierte, mussten wir das Gerät fast komplett in seine Einzelbaugruppen zerlegen, um an das Laufwerk zu kommen. Leider ließ sich in diesem Zustand das Laufwerk nicht mehr testen. Wir fanden nach langer Suche einen fehlenden Massekontakt. Dann reichte aber die Zeit nicht für weitere Fehleranalysen. Unser Besucher erkannte den hohen Demontageaufwand und überlegt, ob er für einen weiterführenden Versuch noch mal kommt.

Mit dem anderen Kassettendeck „Onkyo TA-2820“ hatten wir es nicht so schwer. Es machte beim Abspielen mechanische Geräusche, die wir mit einer gründlichen Reinigung und anschließender Ölung beseitigen konnten.

Keinen Fehler konnten wir an dem Fernseher „Dyon Ventura 19 Zoll“ finden. Da sollten senkrechte Streifen und ein verwaschenes Bild zu sehen sein, was aber bei unseren Tests an verschiedenen Signalquellen nicht auftrat.

Meistens reicht ja bei den DVD-Playern mit dem Fehler „Wiedergabe setzt sporadisch aus“ eine Reinigung der Optik. Leider klappte das bei dem „SEG DVD-Player Digital DVX538“ nicht. Auch eine Nachjustierung am Poti des Laserstromes führte zu keinem Erfolg.

Dafür führte die innere Reinigung einer Edison-Fernbedienung zum Erfolg – alle Tasten funktionierten wieder.

→ Weiterlesen...

2023/03/27 00:00
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik