Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.
Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.
Vergangene Veranstaltungen:
RepairCafé am 22. März 2022 in der Wachsbleichstraße
Dieses RepairCafé war etwas ganz besonderes für uns, denn wir hatten Besuch vom Deutschlandfunk! Die Journalistin Iris Milde hat uns interviewt und den Reparaturtermin begleitet.
Gleich zu Beginn kam ein Herr mit einer bereits ausgebaute Platine eines Smartphones „Huawei P30 Light“. Die Antennenbuchse war leider abgerissen worden. Eine Ersatzbuchse wurde auch gleich mitgebracht. Bei genauerer Inspektion stellten wir jedoch fest, dass auch das eines der Kupferpads mit rausgerissen worden ist. Solche Arbeiten sind immer besonders schwierig, vor allem ohne Mikroskop. Da keiner unserer Helfer sich diese SMD-Lötarbeiten heute zutraute, mussten wir den Gast auf einen anderen Termin vertrösten.
Als zweiter Patient gab es ein Kassettendeck „Pioneer CT-W701R“ aus dem Jahre 1992. Hier öffnete sich der Kassettendeckel leider nicht mehr. Der passende Antriebsriemen muss erst noch besorgt werden, weswegen auch hier am nächsten Termin fortgesetzt wird.
Dafür konnten wir die Kaffeemaschine „Melitta Deluxe 1011-06“ fertigstellen, denn das passende Thermostat war inzwischen geliefert worden und nach dem Tausch waren die Funktionstests alle in Ordnung. Wir wünschen fleißiges Kaffeekochen!
RepairCafé am 17. März 2022 in der Papstdorfer Str.
Heute setzten wir unseren Versuch vom letzten mal auf der Dürerstr. fort, den Beamer „Panasonic PT VW 430“ zu reparieren. Es wurde schon eine neue Lampe eingesetzt, aber das Gerät startete nicht und war irgendwie blockiert. Die alte Lampe war sicher defekt und ganz ohne Lampe startete das Gerät. Offenbar war der Controller der neuen Lampe defekt, der z. B. die Betriebsstunden mitzählt. Wir bauten den Controller der alten Lampe auf die neue Lampe um und damit ging das Gerät wieder. Glück gehabt!
Zwei Mundduschen „Panasonic EW 1211W“ wurden mit unterschiedlichen Defekten gebracht. Bei einer war der Akku defekt und bei der anderen ging die Pumpe nicht mehr. Wir bauten die Pumpe aus dem einen in das andere Gerät und machten so aus zwei defekten ein funktionierendes. Transplantation geglückt → Gast und Reparaturhelfer glücklich.
Bei einem tragbaren CD-Player „Kenwood DP…“ war die Wiedergabe leise und die Tasten reagierten nicht mehr. Die Probleme konnten schnell gefunden werden. Die Tasten waren durch die Tastensperre („HOLD“) blockiert, damit sie nicht aus Versehen in der Tasche betätigt werden. Die Musik auf der CD war sehr leise aufgenommen. Mit einer anderen CD war die Wiedergabe laut genug.
RepairCafé am 16. März 2022 in der Harthaer Str.
Ein sonniger und schöner Tag, ideal für ein neues Repaircafe im „Familientreff Puzzle“ in Gorbitz.
Der erste Patient dieses Nachmittages war eine Küchenmaschine „Moulinette Universal Type 8890Z“. Ein Wackelkontakt am Stecker verhinderte den Gebrauch dieses multifunktionalen Küchenhelfers. Ein neuer Euroflachstecker am eingekürzten Anschlusskabel verhalf der „Moulinette“ zu neuem Leben und der Besitzerin zu einem Lächeln auf den Lippen.
Immer wieder besuchen uns Besitzer mit ihren Smartphones. Diesmal hatten
wir auch ein ungewöhnliches Exemplar - ein „Kodak Ektra“ - kein Handy von
der Stange. Die Reparatur wurde am 14. November 2019 begonnen und konnte damals
nicht vollständig repariert werden. Der heutige Versuch endete relativ
schnell, da sämtliche Schrauben fehlten. Mal sehen, wann es weiter geht…
Ein weiteres ungewöhnliches Exemplar war ein gut nachgeahmtes Smartphone „Huawei P30“ pro, ein sogenanntes „Fake-Handy“. Die Micro-USB Buchse war diesem Exemplar gebrochen und konnte ausgetauscht werden. Nach einer kurzen Ladung ließ sich das smarte Phone wieder einschalten. Die Instandsetzung war voller Erfolg - die Besitzerin war hocherfreut.
Im Verlaufe des Tages besuchte uns auch eine Besitzerin einer Puppenstube – ein wirklich schönes Stück und bereits schon 90 Jahre alt. Einer Tütenlampe im typischen „DDR Rockabilly Stil“ ging kein Licht auf! Abhilfe brachte hier nur die Reinigung und Konservierung sämtlicher Kontakte und des Schalters. Dieser wurde letztlich auch noch richtig zusammenmontiert und die Enkelin kann jetzt wieder bei Omas Puppenstube das mittlerweile historische Glühlampenlicht genießen.
RepairCafé am 10. März 2022 in Freital
In Freital hatten wir heute mehr Anmeldungen, als wir annehmen konnten, sodass wir einige auf nächste Woche in Gorbitz vertrösten mussten.
Eine Besucherin hatte ein paar beschädigte Schuko-Verlängerungskabel mitgebracht. Der Rasenmäher und die Heckenschere hatten jeweils aus einer Verlängerung zwei gemacht. Unter unserer Anleitung konnten sie mittels mitgebrachter Stecker und Kupplungen wieder instand gesetzt werden.
Zwei gleiche Kaffeemaschinen „Petra electric KM99.07“ hatten den gleichen Defekt, sie waren undicht und im Betrieb tropfte im Inneren Wasser, was an der Bodenplatte austrat. Wir zerlegten beide Maschinen und stellten bei beiden einen Riss in der Heizung fest, der undicht wurde, wenn sie sich erhitzte. Leider waren keine Ersatzteile zu einem angemessenen Preis aufzutreiben, daher sind beide Maschinen leider Schrott.
Ein Lüftungsventilator drehte sich nicht mehr. Der Gast hatte den Motor schon ausgetauscht und brauchte nun Hilfe, den neuen Motorkondensator, der einen anderen Wert hatte, als der alte, zu tauschen. Außerdem war noch eine neue Glimmlampe anzuschließen. Unter unserer Anleitung gelang es.
Eine Funkarmbanduhr „Funkwerk“ zeigte die falsche zeit an. Wir halfen dem Besucher anhand der Bedienungsanleitung die Uhr richtig zu stellen. Das war gar nicht so einfach, aber gelang letztendlich. Wir rieten ihm, beim nächsten Mal eine Uhr zu kaufen, die sich leichter bedienen lässt und am ohne einzugreifen komplett selbst stellt.
Ein Videorekorder „Kendo VR520SV“ zeigte keine Funktion. Wir öffneten das Gerät und konnten eine defekte Netzsicherung finden. Wir tauschten diese aus, aber sie verabschiedete sich beim Test mit einem gut sichtbaren Blitz. Daraufhin haben wir das Netzteil ausgebaut und den Kurzschluss in der Primärseite gesucht. Wir fanden zwei durchlegierte Dioden (mit Kurzschluss im Halbleiterübergang) im Brückengleichrichter. Nachdem diese ersetzt waren, funktionierte das Gerät mit neuer Sicherung wieder wie gewohnt.
RepairCafé am 3. März 2022 in der Dürerstr.
Das erste in diesem Jahr stattfindende RepairCafé im Vereinshaus fühlte sich mit den 7 Anmeldungen so an, als ob es eine ruhige Veranstaltung werden würde. Völlig ungewohnt für diesen Ort und so sollte es dann auch nicht werden.
Los ging es mit der Fortsetzung der Reparatur des Verstärkers „RFT SV3930“ vom
RC in Gruna. Das Gerät hatte Tonaussetzer bzw. Schwankungen der
Lautstärke. Als Ursache konnten wir das Lautsprecherabschaltrelais
diagnostizieren, bei dem die Kontakte in den 35 Jahren korrodiert waren. Wir
haben das Relais geöffnet, die Kontakte gereinigt und mit Kontaktspray
behandelt. Wenn es wieder auftreten sollte, könnten wir das Relais auch
ersetzen.
Bei einem Staubsauger „Miele S8340 Ecoline“ funktionierte die Kabelbremse nicht mehr. Nach einer Recherche im Internet ist der Fehler leicht zu beheben. Man muss da aber erstmal rankommen. Am längsten dauerte daher auch wieder die Demontage. Der Fehler war dann auch so wie in diesem Blog beschrieben. Wir haben das Teil auch ausgebaut und schon funktionierte die Kabelbremse wieder. Welcher Teil der Automatik nun nicht mehr geht, konnte der Besucher auch nicht erklären ….
Eine 10 Jahre alte Fahrradlampe leuchtete nur, wenn sie Lust hatte und nicht wann sie sollte. Hier lag es an verschmutzten Kontakten, denn nach der Reinigung funktionierte die Lampe mit Batterien wieder. Ein neuer Akku wird trotzdem noch gebraucht.
DVDs lesen und abspielen wollte der DVD/Video-Recorder „Panasonic DMR-E500H“ nach 15 Jahren nicht mehr. Bevor wir uns mit der Lasereinheit beschäftigen, schauten wir uns erstmal das Netzteil näher an. Hier waren mehrere Elkos auffällig, die schon aufgebläht waren. Nach dem Überprüfen aller Elkos haben wir eine Einkaufsliste erstellt… wenn die da sind, geht es weiter.
Ein 6 Monate alter Aroma-Diffuser zeigte keine Reaktion mehr. Hier haben wir einen verdächtigen SMD-Kondensator getauscht und dann noch einen MOSFET-Transistor gefunden, der einen Kurzschluss hatte. Der wurde gleich bestellt.
Auch ein Vorlesestift „TipToy TPO35806“ zeigte keine Reaktion mehr. Nach dem Öffnen fanden wir eine SMD-Spule, die abgerissen war. Der Gast bringt das nächste Mal einen baugleichen Stift mit, damit wir das Teil ausmessen und eine neue Spule bestellen können.
RepairCafé am 24. Februar 2022 in der Bürgerstraße
Los ging es mit einem „Steba Elektrogeräte - Grill G80/31 C.4“, bei dem der
untere Heizstab nicht mehr ging. Wir haben das Gerät geöffnet, die Heizstäbe
durchgemessen, den Schalter überprüft und konnten keinen Fehler finden. Aber
dann doch: nach studieren der Bedienungsanleitung … Fehlbedienung.
Viel Zeit haben wir in einen guten alten Handmixer „RG28s“ reingesteckt. Durch die telefonische Anmeldung konnten wir uns auf diese Reparatur vorbereiten und hatten alle Ersatzteile mit. Er hatte einen Getriebeschaden. Da bewegte sich am Abgang wirklich nichts mehr. Wir haben ihn gereinigt, die Antriebsachsen gewechselt und gefettet. Am längsten dauerte die Befestigung der Arretierung der Schneebesen, die aus 2 Windungen Federstahl bestand. Die Stücke haben wir aber bei der Demontage so verbiegen müssen um sie abzubekommen, so dass wir sie nicht wieder verwenden konnten. Dafür musste dann eine Feder von einem Drucker herhalten, die wir uns dann zurechtgeschnitten und -gebogen haben. Die Besitzerin hat sich riesig gefreut.
Bei einem 50 Jahre alten Plattenspieler „Dual HS37“ drehte sich der Teller nicht mehr. Hier fanden wir einen Entstörkondensator(X2), der aufgeplatzt und defekt war. Nach dem Ersatz funktionierte er wieder.