Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 5. September 2019 in der Dürerstr.

Vor zwei Wochen waren wir in Gruna an der Reparatur eines Epson „AcuLaser CX17W“ Laser-Multifunktionsdruckers mit defektem Papiertransportmechanismus gescheitert, da sich das Gerät nur sehr schwer zerlegen ließ. Heute, da unser Drucker-Spezialist wieder zugegen war, konnten wir hier jedoch einen neuen Anlauf wagen. Nach dem Auseinanderbauen zeigte sich, dass am Kunstsstoffteil des Wellenlagers eine Nase für die Fixierung abgebrochen und die Anpressfeder ins Gehäuse gefallen war. Mit etwas Geschick setzten wir das Wellenlager und die Feder neu ein und richteten so die Transportwalze wieder gerade aus.

Eine Bügelstation ohne Bügeleisen wurde wegen einer beschädigten Isolierung am Zuleitungskabel zu uns gebracht. Zum Austausch fand sich zwar eine geeignete Textilleitung in unserem Fundus, allerdings konnten wir sie nicht passend konfektionieren, da keine 4.8mm-Flachstecker vorrätig waren. Diese werden jedoch bis zum nächsten Mal besorgt, dann kann es hier weitergehen.

Eine andere Dame erschien mit zwei DDR-Heizkissen, deren Stecker keine Aussparung für die Schutzkontakte aufwiesen und die daher nicht in die Steckdose passten. Die Zuleitungen wurden jeweils mit einem neuen Stecker versehen, sodass die beiden Heizkissen nun wieder für die bevorstehende kalte Jahreszeit einsatzbereit sind.

→ Weiterlesen...

2019/09/12 06:29

RepairCafé am 27. August 2019 im Rosenwerk

Mit selbst gebackenem Apfelkuchen (eines unseres Helfers) warteten wir auf die ersten Gäste.

Der erste Besucher kam mit einem Anschlusskabel für einen Elektrogrill „Silvercrest STGG 1800 A1“, der nicht mehr zuverlässig funktionierte. Gemeinsam demontierten wir den Stecker, um die Kontakte zu reinigen. Da der Besucher den Grill nicht mitgebracht hatte, wird ihn es zu Hause testen.

Zusammen mit einem selbst gebacken Pflaumenkuchen fand ein DECT-Mobiltelefon „AVM Fritz!Phone M2“, das nicht mehr klingelte, den Weg zu uns. Wir reinigten die Federkontakte des Lautsprechers und überprüften den korrekten Sitz. Danach funktionierte es wieder.

→ Weiterlesen...

2019/08/28 06:17

RepairCafé am 24. August 2019 beim ElTauscho

Wir waren zu Gast beim Tauschmarkt „El Tauscho“ an der "Scheune" in Dresden-Neustadt.

Eine junge Dame kam vorbei und brauchte Hilfe bei der Reparatur ihres Quarz-Weckers "Käpt'n Sharky" in Form eines Haifisches. Manchmal hing der Sekundenzeiger fest. Zuerst vermuteten wir eine leere Batterie als Ursache, denn die eingebaute hatte nur noch 1 Volt Spannung. Aber auch mit einer frischen Batterie blieb das Uhrwerk nach einiger Wartezeit stehen. Die Mechanik dieses Kinderweckers war zum großen Teil aus Plastik und nicht langlebig konstruiert. Trotzdem gelang es uns den Sekundenzeiger so zu montieren, dass der wieder zuverlässig durchlief.

Außerdem hatte sie noch ein CD-Radio „Soundmaster“ dabei, bei dem keine CD mehr abgespielt wurde. Die Spindel drehte nicht einmal an, wenn man auf CD-Betrieb schaltete. Wir stellten einen Kurzschluss im CD-Teil fest und suchten lange nach der Ursache. Auch nach dem Auswechseln einiger „verdächtiger Bauelemente“ gelang uns leider keine Reparatur. Es wird ein Radio bleiben müssen.

→ Weiterlesen...

2019/08/24 22:28

RepairCafé am 22. August 2019 in der Rosenbergstr.

Mit sechs Gästen ebenso vielen Helfern ging es diesmal recht ruhig und entspannt zu.

Unsere erste Besucherin erschien mit ihrem Epson „AcuLaser CX17W“ Multifunktionsdrucker, der das Papier nicht korrekt einzog und dadurch regelmäßig einen Papierstau hervorrief. Die Blockade wurde scheinbar durch eine Transportwalze verursacht, die auf einer Seite aus ihrer Arretierung gerutscht war und nun schief im Transportmechanismus hing. Die Reparatur scheiterte heute leider an der Zerlegung des Gerätes, das wenig reparaturfreundlich aufgebaut war. Beim nächsten Termin im Vereinshaus Anfang September, wenn unser Drucker-Experte wieder zugegen ist, werden wir hier jedoch weitermachen.

An einem „Amilo Pro V2085“ Notebook von Fujitsu Siemens war die Ladebuchse ausgeleiert, weswegen der Akku bei verbundenem Netzteil nicht mehr aufgeladen wurde. Wir löteten die Ladebuchse von der Platine und recherchierten im Internet nach einem geeigneten Ersatz, wurden jedoch nicht fündig, da auch das Notebook sehr alt war. Der Gast entschied sich daher letztlich gegen eine Reparatur und will sich nun lieber ein neues Gerät kaufen.

Den Leuten vom Sofa9 war ihr Trust „Modell 20419-02“ Bluetooth-Lautsprecher mit Partylicht heruntergefallen und die Lautstärkeregelung nach dem Sturz ohne Funktion. Sie hatten das Gerät bereits auseinandergebaut, allerdings nicht das passende Werkzeug, um die abgerissene Leiterplatte mit den Bedientasten auf der Stirnseite wieder anzulöten. Hier konnten wir natürlich aushelfen und auch die gebrochenen Schraubendome, auf denen die Platine befestigt war, wieder festkleben.

→ Weiterlesen...

2019/08/23 06:14

RepairCafé am 21. August 2019 in der Harthaer Str.

Heute war das RepairCafé gut besucht.

Los ging es mit einem Smartphone „Motorola G4“, bei dem der Akku immer nur wenig geladen worden war. Wenn er dann fast leer war, setzte sich das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Wahrscheinlich wird wohl der Akku defekt sein. Da die Besitzerin das Gerät nie richtig geladen hat, empfahlen wir ihr, es erst einmal mehrere Stunden zu laden und dann sehen wir weiter.

Bei einem Kinderwagen hielt ein Reifen die Luft nicht. Eine Glasscherbe war durch den Mantel in den Schlauch eingedrungen. Hier konnten wir das Loch im Schlauch mit dem Fahrrad-Flickset reparieren.

Ein weiteres Smartphone von Motorola zeigte bei fast leerem Akku das Symptom eines Boot-Schleife. Da das Gerät in seinen 2,2 Jahren schon einiges durchgemacht hat - Feuchtigkeit im Gehäuse, Tonprobleme am Lautsprecher – zweifelten wir an einem dauerhaften Reparaturerfolg. Der Gast will nun lieber in ein neues Gerät investieren.

→ Weiterlesen...

2019/08/22 07:20

RepairCafé am 15. August 2019 in der Bürgerstraße

Heute ging es groß los, ein LED-TV „LG 42LN5406“ zeigte kein Bild mehr an, der Ton war aber noch zu hören. Mit einer Taschenlampe konnten wir auf dem Display ein Bild erkennen. Wir demontierten das Gerät und überprüften die LED-Hintergrundbeleuchtung. Ein LED-Modul war defekt. Es wird bestellt und beim nächsten Mal ausgetauscht.

Bei dem HiFi-Plattenspieler „RFT SD3935“ wurde der Tonarm nicht mehr automatisch bewegt. Gemeinsam studierten wir den Schaltplan und überprüften die für den Tonarm notwendige Spannung. In der 6-Volt-Stromversorgung tauschten wir einen defekten Elko. Nach der Feineinstellung der Endposition funktionierte der Plattenspieler wieder.

Weniger Erfolg hatten wir bei der Kaffeemaschine „Philips Senseo Type HD 7812“. Sie heizte das Wasser nicht mehr auf. Wir überprüften die Heizung mit dem Multimeter. Wie vermutet war sie defekt. Der Gast möchte aus Kostengründen keine neue Heizung kaufen.

Auch die Küchenmaschine „Kenwood KM210“ konnten wir nicht reparieren. Der Gast hatte sie bereits demontiert mitgebracht. Wir überprüften die Wicklungen des Motors, eine war unterbrochen. Der Gast versucht, einen Austauschmotor zu besorgen.

Währenddessen wurde unsere Lötstation zum Löten von USB-Adaptern zum Auslesen des USB-Datenstroms genutzt.

Heute wurden 5 kg Elektroschrott vermieden.

- Georg

2019/08/16 06:36
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik