Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.
Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.
Vergangene Veranstaltungen:
RepairCafé am 27. Juni 2017 im Bundschuhtreff
Anstelle des sonst üblichen Berichtes möchten wir heute die Zuschrift einer zufriedenen Besucherin wiedergeben:
„Ich habe im Monat Mai 2017 die Zeitschrift "Schrot & Korn" aus meinem Bio-Laden mitgenommen. Beim Durchstöbern entdeckte ich einen sehr interessanten Artikel über ein RepairCafé in Leipzig. Ich dachte als Erstes an meine Kamera, es wäre echt toll, wenn ich die reparieren kann.
Ich gab den Website-Link dann im Juni in den Laptop ein und ich entdeckte eine Karte mit ganz vielen RepairCafés, unter anderem auch eines in Dresden. Ich dachte mir: super, vielleicht können sie mir ja helfen, meine Kamera zu reparieren und ich verstehe dann, warum sie nicht mehr funktioniert.
Und ja, ich verstehe, warum die Linse und die Farbe der Kamera immer so verschwommen waren. Patrick (ein Helfer im RepairCafé Dresden, Anm. d. Red.) hat den Wackelkontakt am Sensor behoben, indem er mit Hilfe von Schaumstoff den Druck auf den Steckersockel erhöht hat. Jetzt kann ich die Kamera noch benutzen und eventuell auch an der richtigen Stelle ein wenig drücken, sodass sich mein Bild scharf stellt. Ich bin sehr dankbar, dass es so ein RepairCafé auch in Dresden gibt.
Vielleicht möchtet ihr ja auch mal ein Gerät in Dresden unter Anleitung reparieren, anstatt es wegzuschmeißen?
→ http://repaircafe.fueralle.org
→ https://www.facebook.com/RepairCafeDresden
Du lebst nicht in Dresden und möchtest auch mit Menschen in Kontakt kommen, die dir behilflich sind, dein defektes Gerät besser kennenzulernen?
→ https://www.reparatur-initiativen.de
Ich würde da auf jeden Fall wieder hinfahren, sie sind voll lieb und freuen sich anstelle von leckeren Kuchen und einer Spende auch über frisches Obst […].
Dankeschön für diese wunderbare Erfahrung.
Alles Liebe
Sarah“
Feier zum 5-jährigen Bestehen am 20. Juni 2017
Zum 5-jährigen Bestehen des RepairCafés Dresden haben wir alle Aktiven - frühere und jetzige - zu einer kleinen Feier in den Fährgarten Dresden-Johannstadt eingeladen.
Am 20. Juni 2012 startete das erste RepairCafé in Dresden-Löbtau im WerkstadtLaden.
Zehn Menschen sind der Einladung gefolgt und wir haben uns sehr gefreut, alle wiederzusehen. In lockerer Runde bei leckerem Essen und kühlen Getränken plauderten wir über alte und neue Geschichten, genossen den lauen Sommerabend am Elbufer und haben viel gelacht.
Es war ein schöner Abend und wir freuen uns auf die nächsten fünf Jahre voller netter Gäste und herausfordernder Reparaturen.
RepairCafé am 17. Juni 2017 in Altenberg
Heute waren wir mal wieder bei einem Tag der offenen Tür des ZAOE - diesmal in Altenberg.
Wir konnten über unser RepairCafé informieren und hatten auch mehrere Besucher mit defekten Geräten zu Gast.
Schon vor dem offiziellen Beginn war eine Besucherin mit zwei Geräten da. Bei dem mitgebrachten Rasentrimmer handelte es sich um ein älteres Modell (ohne automatische Fadenverlängerung), bei dem der Nylonfaden immer direkt an der Spule abriss. Wir haben den Faden in der Spule neu aufgewickelt und dann ein bisschen Rasen gemäht. Er funktionierte eigentlich tadellos. Wir haben ihr noch den Hinweis gegeben, den Trimmer immer erst auf volle Drehzahl kommen zu lassen, bevor sie ihn ins Gras hält.
Das zweite Gerät war ein Papierschredder, bei dem die Schneidwellen zugesetzt und verklebt waren. Wir haben ihn auseinandergenommen und soweit wie es möglich war gereinigt. Die nach dem Zusammenbau zugeführten Blätter hat er ordentlich zerkleinert.
Ein anderer Besucher hatte einen Grill mit, bei dem eine Heizwendel der Oberhitze defekt war. Die Idee des Gastes, die defekte Heizwendel durch eine der Unterhitze zu ersetzen, war nicht schlecht, ließ sich aber leider durch die unterschiedlichen Abmessungen nicht realisieren. So musste das Gerät leider in den Elektroschrott-Container wandern.
Bei einem Diamant-Messerschärfer aus den USA konnten wir nur einen Lagerschaden am Motor feststellen, der nicht zu reparieren war.
Zwei Jungen hatten Interesse, sich an den von uns bereitgestellten elektronischen Bausätzen zu versuchen. Der 9-jährige suchte sich den elektronischen Würfel aus, der dann auch schon nach nicht einmal einer Stunde aufgrund seiner guten Vorkenntnisse und Erfahrungen im Löten funktionierte. Ein 13-jähriger baute den Bausatz „Heißer Draht“ zusammen.
- Michael
RepairCafé am 15. Juni 2017 im Rosenwerk
Wir waren heute zu fünft gut aufgestellt, aber irgendwie hat sich das noch nicht ausreichend gut herumgesprochen.
Es hat nur eine Besucherin zu uns gefunden - diese war aber echt gut vorbereitet. Sie hatte einen RG28 Mixer aus DDR-Produktion mit und das Ersatzteil gleich noch dazu. Die Reparatur des Gerätes war damit kein Problem und konnte durch den Austausch der defekten Kupplung für die Zusatzgeräte gleich erfolgen.
Ach so, wir hatten noch einen Besucher. Dieser hatte aber nichts zum Reparieren mit, sondern interessierte sich lediglich für unser Team und unsere Arbeit.
Vielleicht haben wir ja bald einen Unterstützer mehr.
- Michael
RepairCafé am 8. Juni 2017 in Freital
Bei einem Notebook streikten einige Tasten der Tastatur, weil jemand Saft darauf verschüttet hatte. Eine Reinigung war leider nicht möglich. Wir empfahlen dem Besitzer den Kauf einer neuen Tastatur und suchten im Internet auch gleich kompatible Modelle heraus.
Ein Besucher hatte Probleme mit seinem Navigationsgerät im Auto. Es hält nicht richtig und die Kabel sind sehr straff. Wir berieten den Besucher zur optimalen Kabelverlegung und Befestigung des Gerätes im Auto.
Eine alte DDR-Nähmaschine funktionierte nicht mehr. Das Anschlusskabel hatte eine Unterbrechung am Gerätestecker. Leider ließ sich das bei dem vergossenen Stecker nicht reparieren. Auch eine Ersatzteilbeschaffung wird sich schwierig gestalten - das Gerät ist schon sehr alt und im Internet war kein preiswertes Teil zu finden. Vielleicht klappt es in naher Zukunft noch.
Die Besitzerin eines Netbooks konnten wir noch bei einem Problem der Dateizugriffsrechte unter Windows 10 unterstützen. Zu reparieren wird das mit vertretbarem Aufwand nicht sein. Wir legten ihr eine Neuinstallation ans Herz.
RepairCafé am 1. Juni 2017 in der Dürerstr.
Bei einer elektrischen Zahnbürste von Philips haben wir einen defekten Dichtungsring entdeckt. Durch den unvermeidlichen Wassereintritt erlitt die Elektronik im Gerät leider irreparable Schäden.
Ein HP „OfficeJet 4110“ Multifunktionsdrucker zog das Papier aufgrund einer fehlenden Einzugswalze nicht mehr richtig ein. Wo sich diese nun befindet, konnten wir nicht feststellen.
Zu einem PC-Problem (Internet) und einem defekten Kühlschrank konnten wir nur beratend tätig werden, da die Geräte nicht vor Ort waren.
Im Falle eines Ladegerätes für ein akkubetriebenes Werkzeug von Black&Decker, das den Akku nicht mehr auflud, konnten wir leider nicht weiterhelfen. Transformator und Gleichrichter waren in Ordnung. Den Fehler haben wir nicht gefunden.
Bei einem Toaster hielt während des Toastvorgangs die Auswurfmechanik nicht mehr sicher unten. Grund dafür war ein verklemmtes Kunststoffteil, welches die Haltemechanik des Elektromagneten blockierte. Nach dem Wegschneiden einer circa 1 mm großen Ecke funktionierte alles wieder wie gewünscht.
- Christian