Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 19. Juni 2019 in der Harthaer Str.

Heute hatten wir in Gorbitz richtig gut zu tun. Zwar liegt der Hauptbedarf leider immer noch auf Smartphones, aber mit dem weiteren Bekanntwerden unseres RepairCafés kommen auch langsam Gäste mit den sonst so üblichen Geräten. Hoffentlich werden es noch mehr.

Als erstes war ein Smartphone „Samsung SM-J5“ dran, das wegen der defekten USB-Buchse nicht mehr geladen werden konnte. Der Wechsel benötigte einiges an Fingerspitzengefühl und gelang auch. Leider stellte sich aber dann heraus, dass das Laden des Akkus jetzt zwar funktioniert, das Gerät sich auch einschalten lässt und dabei vibriert, aber das Display dunkel bleibt. Hier ist wohl nach der Ersatzteilbeschaffung eine weitere Reparatur vonnöten.

Bei einem weiteren Smartphone von Samsung war das Display gerissen und lies sich deshalb nicht bedienen. Nach einer Recherche im Internet überlegt die Besitzerin, ob sie ein Neues besorgt.

Bei einer Kaffeemaschine „WMF Lono“ lief Wasser aus. Als Ursache fanden wir den Anschluss zum abnehmbaren Wassertank. Hier war die Dichtung ausgeleiert und eine Ersatzdichtung war im Internet nicht zu finden. Der Gast versucht zu Hause den Sturzen mit Klebeband zu verstärken und so die Kupplung abzudichten.

→ Weiterlesen...

2019/06/23 17:51

RepairCafé am 17. Juni 2019 in Pirna-Copitz

Heute waren wir bei der Eröffnung des ZAOE-Wertstoffhofes in Pirna-Copitz mit dabei.

Gefühlt fand sie eigentlich zu einer ungünstigen Zeit statt: 13 – 15 Uhr. Wer soll da schon kommen (können)? Aber die Warteschlange der Interessent*innen an unserem Stand riss die ganze Zeit nicht ab. Außer Besucher*innen mit defekten Geräten hatten wir auch viele Gäste, die sich für unsere Arbeit interessierten bzw. Fragen hatten.

Los ging es mit einem Schlagbohrhammer „BHP20“ der Firma T.I.P. Mit diesem Gerät sollte das Schlagbohren nicht funktionieren. Wir zerlegten zusammen das Gerät in die Bestandteile, reinigten alles und konnten nichts Weggebrochenes am Umschalter entdecken. Nach dem Zusammenbau haben wir die Funktionen überprüft und beide, Bohren und Hämmern, funktionierten.

Der nächste Besucher kam mit einem noch nicht mal 2 Jahre alten Wasserkocher von Herenthal zu uns, der bei ihm an einer Steckdose funktionierte und im anderen Raum den Schutzschalter auslöste. Hier vermuteten wir schon einen Isolationsfehler, der sich dann auch bestätigte. Ohne Wasser waren die Werte ok, aber mit war es vorbei. Da das Gerät ja noch in der Gewährleistungszeit lag, empfahlen wir ihm, den Wasserkocher zurückzugeben.

→ Weiterlesen...

2019/06/18 15:13

RepairCafé am 13. Juni 2019 in Freital

Wir haben uns den Flachbildfernseher „Philips 32HFL5870D“ vom vorletzten Mal wieder angesehen. Der ging nicht mehr an und zeigte einen 8-fach-Blinkcode an der Standby-LED. Nachdem wir den Schaltplan für das Netzteil im Internet gefunden hatten, konnten wir die Spannungen kontrollieren. Da war alles in Ordnung, allerdings war auf dem Videoboard eine Sicherung durchgebrannt. Diesen Defekt konnten wir nicht beheben.

Ein nur ein halbes Jahr alter Toaster „Quigg GT-Tds-e-01“ wurde gebracht, weil er sich zwar einschalten ließ, aber der Schlitten nicht unten hielt. Nachdem wir das Gerät geöffnet hatten, was nicht einfach war, untersuchten wir die Schaltung des Elektromagneten. Wir reinigten die Magnetplatte und die Steckkontakte. Danach hat es wieder funktioniert.

Der Eigentümerin eines neuen Laptops „ASUS F555Q“ haben wir bei der Ersteinrichtung des Betriebssystems und einiger Applikationen geholfen.

→ Weiterlesen...

2019/06/15 20:49

RepairCafé am 6. Juni 2019 in der Dürerstr.

Los ging es diesmal direkt mit etwas Nichtelektrischem, einer rustikalen Kaminuhr, die nach Aussage des Besitzers während eines Autotransports stehengeblieben war. Lange wurde nach der Ursache geforscht, bis uns schließlich das Gelenk der Pendelaufhängung auffiel. Ursprünglich als Metallblattfeder konstruiert, wurde dieses bereits einmal repariert und durch einen Streifen aus Kunststoff ersetzt, der inzwischen nun aber auch gerissen war. Wir taten es dem Vorgänger gleich und bauten provisorisch einen neuen Kunststoffstreifen ein, mit dem die Uhr dann wieder lief.

Im krassen Kontrast zu jener rein mechanischen Reparatur wurde nebenan an einem Syma „X5C“ Quadrocopter gewerkelt. Dieser litt unter einer instabilen Fluglage und driftete in Ruhestellung der Fernsteuerung ständig nach rechts bzw. nach vorne. Wir verpassten dem Ding zunächst neue Batterien, da die Verbindung zwischen Fernsteuerung und Copter wegen eines schwachen Akkus äußerst schlecht war. Anschließend stellte unser Experte für Flugmodelle die dejustierte Trimmung neu ein, sodass er in Nulllage wieder auf der Stelle flog.

Ein anderer Gast brachte einen Panasonic „DMR-EX84C“ DVD-Rekorder vorbei, da dieser mit seinem neuen Fernsehgerät angeblich kein Bild lieferte und wohl - so der Verdacht - inkompatibel sei. Zwar ohne Fernseher, dafür aber mithilfe unseres Notebooks mit Videokarte, sahen wir uns die Einstellungen des Gerätes genauer an und konnten keinen Fehler entdecken. Wir vermuten, dass es am Fernsehempfang daheim liegt, und empfahlen dem Gast, nochmals einen Sendersuchlauf durchzuführen. Er will es zu Hause erneut testen und wir sind gespannt, ob wir uns in vier Wochen doch noch einmal wiedersehen.

→ Weiterlesen...

2019/06/09 08:47 · 2 Kommentare

RepairCafé am 28. Mai 2019 im Rosenwerk

Gleich zu Beginn war ein Seniorenpärchen zu Gast mit ihrem kaputten beutellosen Bodenstaubsauger von „BOSCH-Staubsauger“ (VCBS22X6V0). Die Funktionsweise des Geräts war unsicher, darum vermuteten wir einen Kabelbruch. Das ließ sich nach einen kurzen Wackeltest in der Nähe des Netzsteckers bestätigen. Leider hatten wir keinen geeigneten Ersatzstecker (Konturenstecker) zum Austausch zur Hand. Der Gast versucht nun einen passenden Ersatzstecker oder gleich ein neues Kabel vom Hersteller zu bekommen und kommt dann wieder vorbei. Nach einer Weile kam das Pärchen mit einem passenden Ersatzstecker vom Baumarkt und baute ihn eigenhändig ein. Das Gerät konnte somit erfolgreich repariert werden.

Eine Familie kam mit einer Kühlschranktür, die nicht mehr richtig schließt. Der Gast vermutete das die Tür verzogen war. Dies konnten wir nicht bestätigen, wir vermuten eher, dass er der Kühlschrank nicht richtig im Einbauschrank verbaut ist. Der Gast wird das zu Hause prüfen.

→ Weiterlesen...

2019/05/29 20:04

RepairCafé am 24. Mai 2019 in Stolpen

Zum vierten Mal unterstützten wir heute das Stolpener GogelmoschHaus bei der Durchführung ihres RepairCafés.

Der erste Patient des Abends war ein Rasenmäher von Bosch. Nach der Besichtigung des „Industrieschafes“ stellten wir einen Defekt des Handschalters fest. Dieser Sicherheitsschalter schaltete nur einen der beiden Pole durch. Der Fehler lag allerdings diesmal nicht direkt am Schalter, sondern an dem gerissenen Handgriff. Auf Grund fehlenden (bzw. nicht passenden) Klebers konnte der Griff an diesem Abend nicht repariert werden.

Ein Lockenföhnstab fand den Weg zu uns. Dieser wollte einfach nicht mehr föhnen. Durch unsere Mitstreiter wurde ein Kabelbruch gefunden, der auch vor Ort repariert werden konnte. Jetzt lockt und föhnt er wieder.

→ Weiterlesen...

2019/05/25 00:00
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik