Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 23. Mai 2019 in der Rosenbergstr.

Auch heute durfte das Dell „Latitude E6400“ Notebook nicht fehlen, bei dem wir zuletzt im April eine Systemeinrichtung vorgenommen hatten. Diesmal wurde in Vorbereitung des Einbaus einer SSD die bestehende Festplatte ausgebaut, um einen passenden Ersatztyp für den Austausch zu ermitteln. Zudem reinigten wir bei der Gelegenheit die verstaubten Lüftungswege im Inneren, um eine effiziente Kühlung sicherzustellen.

Am Schalter eines batteriebetriebenen Kerzenleuchters traten nach dem Auslaufen der Batterien Kontaktprobleme auf. Eine gründliche Säuberung der Kontakte im Batteriefach und ein neuer Satz Batterien brachte bereits den gewünschten Erfolg.

Ein ähnliches Problem bei einem Reflexion „TRA5001“ Taschenradio, das irgendwann seine Funktion eingestellt hatte. Offensichtlich waren auch hier die Batterien ausgelaufen und hatten für reichlich Verunreinigung gesorgt. Zusätzlich war eine Feder im Batteriefach herausgesprungen, sodass kein Kontakt mehr mit der Batterieelektrode zustande kam. Nach einer Reinigung wurde die Feder wieder angelötet und die Funktionsfähigkeit des Radios damit wiederhergestellt.

Weiter ging es heute im Falle des Modellflugzeugs, bei dem während des letzten Termins im Emmers ein defekter Akku festgestellt wurde. Der junge Besitzer hatte derweil einen neuen gekauft, der sich allerdings als zu schwer für das Flugmodell herausstellte. Bis zum nächsten Mal muss nun also der richtige Originaltyp bestellt werden, bevor es mit der Reparatur weitergehen kann.

→ Weiterlesen...

2019/05/24 22:14

RepairCafé am 18. Mai 2019 in Tharandt

Die Sonne schien, alle waren gut gelaunt und pünktlich zum Marktstart hatten wir alles aufgebaut. Nun konnte unser gemeinsames Open-Air-RepairCafé mit dem RepairCafé Tharandt beginnen.

Als erstes widmeten wir uns einem SW-Laserdrucker „Brother HL-2035“, der nicht mehr druckte. Wir tauschten die Tonereinheit gegen einen mitgebrachten Ersatz aus und reinigten das Gerät inklusive Bildeinheit gründlich. Nun druckte er wieder, hatte aber leichte Schmutzspuren am Rand des Ausdrucks. Um das zu beheben, müsste eine neue Trommeleinheit eingebaut werden. Das ist dem Besitzer aber zu teuer. Er kann mit der erreichten Druckqualität gut leben.

Eine sehr alte Tischpendeluhr wurde gebracht. Das Erbstück funktionierte nicht mehr. Wir untersuchten das Teil und stellten einige „Baustellen“ fest. Die Feder des Gongs war überzogen, die Unruh ging nicht mehr, die Zeiger waren lose … Dem Besitzer empfahlen wir drei Möglichkeiten: entweder es so zu belassen und die Uhr nur noch als Dekostück zu nutzen, oder bei einem Fachmann eine Generalüberholung machen zu lassen, wenn sie im Originalzustand wieder funktionieren soll. Drittens könnte man ein modernes Quarzuhrwerk einbauen, sodass die Uhr äußerlich antik aussieht und funktioniert. Der Gast will sich eine Variante überlegen.

Eine Mama mit einem kleinen Besucher brachte ein kaputtes Spielzeugauto „HABA“ mit Friktionsmotor zu uns, das nur noch langsam fuhr und immer bremste. Das war dem jungen Rennfahrer zu lahm. Wir nahmen das Auto auseinander und entdeckten einen Bruch zwischen dem Freilauf mit Kupplung und dem Schwungrad. Das haben wir versucht, mit Kleber wieder zusammenzufügen. Mal sehen, ob das geklappt hat. Wenn nicht, weiß die Mama jetzt, wo sie nochmal nachkleben muss.

Ein anderer Besucher hatte Probleme mit seinem Smartphone „Huawei“. Immer dann, wenn er das Gerät startete, bekam er alte SMS-Nachrichten angezeigt, die er schon längst empfangen und gelöscht hatte. Wir testeten seine SIM-Karte in einem anderen Mobiltelefon und dort trat das nicht auf. Wir vermuteten ein Problem in der SMS-App auf dem Smartphone. Leider ließ sich bei der App nichts löschen oder zurücksetzen. Wir empfahlen, das Smartphone nach einer Datensicherung auf Werkseinstellung zurückzusetzen und dann neu einzurichten.

→ Weiterlesen...

2019/05/19 21:55

RepairCafé am 16. Mai 2019 in der Bürgerstraße

Eine Besucherin brachte einen neuen Laptop „ACER Aspire 5“ mit, der unwahrscheinlich langsam war. Die Ursache fand sich schnell – es liefen zwei Antivirenprogramme parallel. Da wir die Leistung und Ausstattung des Laptops nicht so toll fanden und für das Gerät noch die Möglichkeit der Rückgabe bestand, rieten wir der Besucherin dazu.

Eine Tastatur für einen Laptop reagierte auf keine Eingaben mehr. Ursache war hier ein abgerissenes FFC-(Flat-Flex-Cable)-Folienkabel. Nach dem Anlöten funktionierte sie wieder.

Der junge Pilot aus Gorbitz war auch wieder da. Wir mussten ja gestern die Reparatur dort aus Zeitgründen abbrechen und konnten heute schnell unsere Diagnose abschließen. Mit einer externen Stromversorgung funktionierte das Flugzeug wieder und war auch von weiterer Entfernung her steuerbar. Hier muss also ein neuer LiPo-Akku her, der aber von der Größe und dem Gewicht nicht stark abweichen darf. Wir haben ihm noch im Internet dazu was passendes rausgesucht.

Bei einem Läusekamm von „To Life“ ging zwar beim Einschalten die blaue LED an, aber der Motorlüfter bewegte sich nicht. Nach der Demontage und Reinigung und der Wiedermontage funktionierte er aber wieder einwandfrei. Der Fehler war einfach weg.

→ Weiterlesen...

2019/05/17 00:00

RepairCafé am 15. Mai 2019 in der Harthaer Str.

Auch heute bauten wir wieder unser Werkzeug im Kinder- und Familientreff „Puzzle“ auf.

Die Besitzerin eines Laptops „Acer ES1-571“ hat, auf unser Anraten hin, ein neues Display bestellt und wir konnten ihr beim Austauschen helfen.

Sie brachte auch einen „Samsung Tablet PC (SMT280)“ mit. Dieser ließ sich, nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, nicht mit ihrem Google-Konto verbinden. Wir erstellten ein neues Konto, aber auch damit war ein Verbinden nicht möglich. Zur Aktivierung sind die Zugangsdaten des vorherigen Kontos erforderlich. Sie versucht, die Kontodaten zu finden.

Ein Navigationssystem von „TomTom“ fand keine Satelliten mehr. Gemeinsam untersuchten wir die externe Antenne und stellten fest, dass der Kontakt abgebrochen war. Glücklicherweise verfügte das Gerät, auch über eine interne Antenne, mit der es ein GPS Signal fand.

Auch das Smartphone „Samsung Galaxy S5“ des Besuchers funktionierte nicht einwandfrei. Wenn er es entsperrte, startete es manchmal neu. Wir empfahlen, eine Datensicherung durchzuführen und das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

→ Weiterlesen...

2019/05/16 06:45

RepairCafé am 11. Mai 2019 beim Familienfest in der Harthaer Str.

Wir hielten ein außerplanmäßiges RepairCafé beim Frühlingsfest des Kinder- und Familientreff „Puzzle“ im Hof der Sanddornstraße ab.

Hier in Gorbitz sind wir erst seit März aktiv und nutzen das Familienfest dazu, die Gäste über uns zu informieren. Neben der Hilfe bei Reparaturen boten wir auch eine Bastelecke an, in der Kinder und Jugendliche verschiedene Elektronik-Bausätze aufbauen konnten.

Unter Anleitung haben drei Jungen im Alter von 9 bis 12 Jahren ihre ersten Löt-Erfahrungen beim Zusammenbau eines LED-Glücksrades, dem „Heißen Draht“ und einem elektronischen Spiel gesammelt. Währenddessen erklärten wir ihnen die Funktion und Platzierung der einzelnen Bauelemente und, worauf beim Löten zu achten ist.

Zu reparieren gab es nicht viel. Bei einem großen Sonnenschirm war das Zugseil am Seilaufwickler abgerissen. Wir haben das neu eingefädelt und befestigt. Nun kann der Schirm wieder verwendet werden.

Eine Besucherin hatte mehrere Smartphones mit. Die meisten waren mechanisch deformiert, sodass sich keine Reparatur lohnt. Bei einem „iPhone 8“ hatte sie einen neuen Akku von Bekannten einsetzen lassen, der aber vom Gerät nicht erkannt wurde. Hier konnten wir ihr mit Hinweisen helfen, wie sie die Kalibrierung durchführen muss.

Die Besucher unseres Standes informierten wir über das RepairCafé sowie Reparatur-Initiativen im Allgemeinen. Vielleicht sehen wir ja den einen oder die andere bei einem unserer kommenden Termine wieder?

- Michael

2019/05/16 06:41

RepairCafé am 9. Mai 2019 in Freital

Zuerst schauten wir uns die zwei Schaltuhren „Vaillant QMRTu-B5“ an, die beide nicht funktionierten. Bei der ersten hatte der Besitzer einen neuen Akku eingebaut, aber der hatte nur eine geringe Spannung. Den muss er wohl erst einmal richtig lange aufladen. Den Akku des zweiten Geräts hatte das gleiche Schicksal ereilt, wie beim ersten, er war defekt. Der Besitzer wird einen neuen kaufen, selbst einbauen und dann richtig aufladen.

Ein elektronischer Fahrregler „Tamiya Brushless EFR 02“ für ein Modellauto lieferte nicht mehr die erwartete Ausgangsspannung. Eine Analyse des Fehlers war ohne die dazugehörende Elektronik nicht möglich. Der Gast kommt das nächste Mal wieder und bringt alles zum Testen mit. Dann sehen wir weiter.

Der Toshiba-Laptop vom letzten Mal wurde weiter bearbeitet. Er bootete sein altes Betriebssystem nicht mehr. Wir hatten diesmal Installationsmedien dabei und konnten das Betriebssystem inklusive Treiber neu aufspielen. Nun funktioniert er wieder sehr gut.

→ Weiterlesen...

2019/05/11 13:50
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik