Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 1. September 2018 in Kleincotta

Heute zum „Tag der offenen Tür“ des ZAOE waren wir mit unserer mobilen Ausrüstung in Kleincotta zu Gast.

Unser erster „Patient“ des Tages war diesmal ein Bauknecht Kühlschrank, der nach einem Umzug nun nicht mehr kühlen wollte. Normalerweise können wir uns nicht um Haushaltsgroßgeräte kümmern, aber hier, direkt auf dem Wertstoffhof, ist das eine Ausnahme. Der Thermostatkontakt mit dem integrierten Druckschalter war nicht geschlossen – vermutlich durch fehlendes Kühlmittel aufgrund eines Defektes im Kühlkreislauf. Hier können wir nicht mehr weiterhelfen – der Kühlschrank wird entsorgt.

Einem Radio hingegen konnten wir, nachdem ein Wackelkontakt am Lautstärkeregler beseitigt war, wieder Töne entlocken. Das Lautstärkepoti wurde geöffnet, die Federkontakte gereinigt und leicht nachgebogen. Die Besitzerin des edlen Stückes war wieder glücklich.

Auch ein Klassiker in unserem RepairCafé sind Bügeleisen. Diesmal war, wie bedauerlicherweise häufig, das Heizelement zerstört – für uns irreparabel. Ein Ersatzteil ist teurer als ein neues Bügeleisen. Somit endete das kalte Eisen im Elektroschrottcontainer des ZAOE.

Hilfe suchend fand sich ein Einkochautomat (zum Einwecken) bei uns ein, der Probleme mit der Wärmeerzeugung hatte. An diesem Automaten war die Heizung zwar in Ordnung, aber die verbauten Faston-Steckverbinder hatten ihre Kontaktkraft verloren und somit ein Problem mit dem Übergangswiderstand. Daher zeigten sich verschiedene Schmorstellen im Gerät. Hier konnten wir an diesem Tag nicht weiterhelfen, da uns ganz einfach die SiF-Litze (hitzefeste Spezialdrähte mit Silikonkautschuk-Isolation) und die passende Presstechnik für die Faston-Stecker fehlten.

→ Weiterlesen...

2018/09/02 17:47

RepairCafé am 30. August 2018 bei den Grunaer Nachbarschaftstagen

Heute wurden in Gruna die Nachbarschaftstage eröffnet, in deren Rahmen sich verschiedene Künstlergruppen, Vereine, Initiativen und Handwerke aus dem Stadtteil vorstellen. Auch wir waren mit einem kleinen Stand unter den Arkaden vor der Begegnungsstätte Fidelio vertreten und informierten dort über das RepairCafé, boten Hilfe bei Reparaturen und luden zum Löten verschiedener Elektronikbausätze ein.

Kaum hatten wir alles aufgebaut, das Werkzeug parat gelegt und die Steckdosen angeschlossen, erschienen auch schon die ersten neugierigen Gäste. Zwei interessierte Besucherinnen versuchten sich gleich im Basteln von Bausätzen und fanden derart viel Gefallen am Löten, dass sie am Ende zwei „Brain Game“ Memory-Spiele und ein "Heißer Draht" Geschicklichkeitsspiel aufbauten. Zu Reparieren gab es derweil ebenfalls so Manches:

Der Herr, der beim letzten Gruna-Termin schon einmal mit seinem Acer „Aspire E15“ Notebook vorstellig wurde, beehrte uns heute wieder. Diesmal hatte er Probleme mit der Medienwiedergabe auf seinem Gerät, da sich mit Einlegen einer CD oder DVD immer nur der Microsoft-Store öffnete. Kurzerhand änderten wir die Standardprogramme in den Wiedergabeeinstellungen, sodass er seine DVDs nun mit dem VLC Media Player abspielen kann.

→ Weiterlesen...

2018/09/02 09:13

RepairCafé am 28. August 2018 im Rosenwerk

Der erste Gast brachte uns einen „Zauberstab“ (wer denkt sich so eine Bezeichnung aus?). Aber nicht einen, wie man ihn von Harry Potter kennt, sonder einen für die Küchenfee. Der „M 160“ der ESGE GmbH hatte einen Kabelbruch - ein Fehler, der doch recht häufig vorkommt und den zu reparieren natürlich kein Problem für uns darstellt. Zumal die Besucherin schon immer einmal löten wollte, was Ihr nach einer kleinen Einweisung auch sehr gut gelang.

Das zweite von ihr mitgebrachte Teil war nicht minder selten: ein Handkurbelpapierschredder aus Asien, sozusagen für Unterwegs - was es nicht alles gibt! Spart Strom und zugleich das Fitnesscenter. Leider konnten einige Zähne nicht mehr richtig „zubeißen“. Im geöffneten Zustand wurde das Beißwerk richtig gereinigt. Es wird wohl noch so manche Papierstücke zerfetzen können, bis es irgendwann wegen Alterserscheinungen „den Biss verliert“.

Ein weiterer Gast war mit einem unserer Sorgenkinder da, einem Receiver von Philips, bei dem wir bei unserem letzten Termin auf der Dürerstraße einen kaputten Schaltkreis zur Spannungsüberwachung und etliche andere Defekte festgestellt hatten. Hier hatten wir Einiges zu tun, um die Fehler zu finden und zu beseitigen. Die Arbeiten dauern allerdings noch an, sodass der Gast zu einem anderen Termin noch einmal wiederkommen muss.

→ Weiterlesen...

2018/08/29 19:03 · 2 Kommentare

RepairCafé am 23. August 2018 in der Rosenbergstr.

Mit acht Gästen herrschte beim heutigen RepairCafé in Gruna nicht minder viel Andrang als sonst. Die vier Reparaturhelfer im Sofa9 hatten jedenfalls alle Hände voll zu tun, sodass im Tatendrang neben Schrauben, Messen, Löten und Testen doch so manches Kuchenstück liegen blieb und der ein oder andere Kaffee kalt wurde. Eine Besucherin überraschte uns mit einem selbstgebackenen Kuchen, der sehr lecker geschmeckt hat. Vielen Dank an dieser Stelle!

Unser erster Gast, der Besitzer eines Acer „Aspire E15“, klagte über keinen Defekt, sondern bat lediglich um technische Unterstützung beim Einrichten und Wieder-Flott-Machen seines Notebooks. Wir nahmen gemeinsam verschiedene Optimierungen und Anpassungen an den Betriebssystemeinstellungen vor und erläuterten ihm dabei die Änderungen im Einzelnen.

Etwas länger dauerte es bei einem Russell Hobbs „Essentials (Typ 17956-56)“ Standmixer, der keine Regung mehr tat. Die Sicherheits-Schlitzschrauben hinderten uns kaum an der Zerlegung des Gerätes; dagegen kostete es doch einige Zeit, um herauszufinden, dass sich der Wellenaufsatz abschrauben und erst danach das Gehäuseoberteil abnehmen lässt (Linksgewinde!). Der anschließende Funktionstest verlief positiv, weshalb wir das Gerät wieder zusammenbauten, was sich als nicht weniger friemelig erwies. Als der Mixer nun aber wieder streikte, fiel uns auf, dass lediglich der Bedienknopf gebrochen war und den Drehschalter überhaupt nicht betätigte. Bis zum nächsten Termin wird nun versucht, den Knopf zu reparieren oder ein Ersatzteil aufzutreiben.

→ Weiterlesen...

2018/08/26 10:52 · 1 Kommentar

RepairCafé am 16. August 2018 in der Bürgerstraße

Heute haben sich zwei Gäste mit defekten Geräten bei uns eingefunden.

Eine Türsprechanlage hat ihr Außenteil „S760/00“ bei uns vorsprechen lassen. Leider war nur ein Brummen zu vernehmen, so die Beschreibung des Gastes. Wir konnten einige verdächtige Lötstellen ausfindig machen und nachlöten. Außerdem wurde ein Kabel ausgetauscht. Den abschließenden Test kann der Gast nur zu Hause vornehmen. Hoffentlich bekommen wir dann gute Nachrichten.

Ein Gast mit einem ASUS Tablet „ME302“ hatte schon Einiges unternommen, um den flackernden Bildschirm in den Griff zu bekommen. Leider nicht mit dem gewünschten Ergebnis. Wegen der bereits vorhanden Erfahrung des Gastes konnten wir uns schnell an ein verdächtiges Flachbandkabel heranarbeiten. Offensichtlich konnten wir ein Kontaktproblem des Kabels durch mehrfaches erneutes Stecken dauerhaft lösen. Das Problem ist danach nicht mehr aufgetreten

- Rene

2018/08/17 22:22 · 1 Kommentar

RepairCafé am 9. August 2018 in Freital

Mit 35°C war es zum heutigen RepairCafé in Freital sehr warm. Trotzdem warteten schon eine Viertelstunde vor Beginn die ersten Gäste. Wir hatten neben Kaffee und Kuchen auch für eine gekühlte Wassermelone gesorgt - eine Wohltat bei der Hitze. Erträglich wurde es durch den großen Standventilator, den wir uns aus dem Umweltzentrum Freital ausborgten.

Von einem Ehepaar, das wir auf dem Johannstädter Elbefest kennengelernt hatten, wurden zwei DDR-Nähmaschinen (Veritas Textima) vorbeigebracht. Beide holten den Unterfaden nicht mehr richtig hoch und nähten somit nicht mehr gut. Wir haben die Maschinen untersucht und konnten feststellen, dass der Unterfadenkapselhalter nicht mehr synchron zum Oberfaden lief. Das konnten wir nachjustieren und so funktionieren beide Maschinen wieder.

Ein Standmixer wurde vorgestellt, der sich nicht mehr einschalten ließ. Leider hatte der Besitzer den Becher nicht mitgebracht, sodass wir nicht das gesamte Gerät testen konnten. Wir drückten die Becherkontakte, die sonst geschlossen sind, wenn er eingesetzt ist. Siehe da, das Gerät funktionierte! Die wahrscheinlichste Erklärung für das Nichtfunktionieren ist, dass am Becher mindestens eine Nase abgebrochen ist, welche normalerweise die Sicherheitsschalter betätigen. Falls es nur eine Nase sein sollte, kann sich der Besitzer behelfen, indem er den Becher in einer bestimmten Stellung aufsetzt, denn nur zwei der drei Aussparungen im Gehäuse waren mit einem Schalter versehen.

Die Heizspirale eines Tischelektrogrills wurde angeblich nicht richtig heiß. Auch hier versteckte sich ein Sicherheitsschalter. Der überwachte, ob die Spirale im Grillgehäuse eingesetzt war. Offensichtlich war das im Fehlerfall nicht so und die Heizung wurde nicht heiß.

→ Weiterlesen...

2018/08/10 20:38
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik