Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 7. Juni 2018 in der Dürerstr.

Mit acht Helfern waren wir beim heutigen RepairCafé im Vereinshaus gut aufgestellt, da es hier erfahrungsgemäß immer viel zu tun gibt. Für unsere zwölf Gäste mit ihren insgesamt 14 Gegenständen konnten wir uns daher auch genug Zeit nehmen.

Los ging es mit einem "KR2000" Kofferradio von RFT, bei dem sich der Seilantrieb, der normalerweise die Skalenmarkierung des Senderwahlreglers bewegt, von einer Führungsrolle gelöst hatte. Mit etwas Geduld und Geschick gelang es, das Seil einzuhängen und richtig zu justieren, sodass die Frequenz wieder ordentlich eingestellt und abgelesen werden kann.

Ein Grundig „CDP 9200 SPCD“ Diskman zeigte nichts mehr auf seinem Display an. Wir überprüften die elektrischen Verbindungen von der Hauptplatine zur Anzeigeeinheit, konnten jedoch keinen offensichtlichen Fehler entdecken. Vermutlich handelt es sich daher um ein Problem des Controller-Schaltkreises, was allerdings nicht reparabel wäre.

In einem alten Foron „KS197E“ Kühlschrank war die Innenbeleuchtung ausgefallen. Der Besitzer erkundigte sich bei uns, ob dies zu reparieren ginge. Nachdem wir zusammen die mitgebrachten Geräteunterlagen durchgesehen hatten, rieten wir ihm zu einem Ausbau der defekten Lampeneinheit. Zu Hause will er nun versuchen, das Teil auszubauen und beim nächsten Mal damit wiederzukommen.

→ Weiterlesen...

2018/06/10 10:14

RepairCafé am 2. Juni 2018 in Nossen

Heute betreuten wir einen RepairCafé-Stand beim „Tag der offenen Deponie“ des ZAOE in Nossen. Das Umweltzentrum Freital war ebenfalls mit einem Stand dabei. Wir hatten Flyer mitgebracht und kamen neben dem Reparieren mit einigen Besucher*innen über das „Wie“ und „Warum“ unseres Tuns ins Gespräch.

Zuerst widmeten wir uns einem Medion Flachbildfernseher, der sich immer nach einer Weile von selbst ausschaltete. Die vermuteten defekten Elkos waren nicht das Problem - alle hatten noch gute ESR-Werte. Auch eine weitere Sichtprüfung aller Komponenten brachte keine Erkenntnis. Ohne Schaltungsunterlagen konnten wir leider nicht weiterhelfen.

Ein Staubsauger machte kurze Zeit nach dem Einschalten komische Geräusche, als ob er nicht mehr „rund“ lief oder irgendwo anschlug. Nach dem Zerlegen konnten wir einen Lagerschaden am Motor feststellen. Leider war das Lager so ungünstig eingebaut, dass ein Wechseln unmöglich schien.

Ein Computer wurde gebracht, weil er nicht mehr hochfuhr. Als erstes bemerkten wir eine leere BIOS-Pufferbatterie. Dadurch vergaß der Rechner immer wieder die Einstellungen der Boot-Festplatte. Nachdem die Batterie gewechselt war, wollte die Festplatte gar nicht mehr anlaufen - sie war kaputt. Wenn der Besitzer die Platte austauscht und das Betriebssystem wieder neu installiert, kann er wieder mit dem Gerät arbeiten.

→ Weiterlesen...

2018/06/03 22:51 · 2 Kommentare

RepairCafé am 24. Mai 2018 in der Rosenbergstr.

Trotz des sehr warmen und sonnigen Wetters hatten wir auch beim heutigen RepairCafé-Termin in Gruna wieder gut zu tun.

Unsere erste Besucherin kam mit den Inlineskates ihrer Tochter. An diesen waren die Rollenlager sehr schwergängig, weshalb wir diese gemeinsam auseinanderbauten, reinigten und neu ölten. Anschließend liefen sie zwar deutlich leichter, die schlechtere Laufruhe zeigte allerdings, dass die Lager vielleicht doch einer kompletten Erneuerung bedürfen.

An einem „WK35“ Wasserkocher, der sich nicht mehr für seinen Inhalt erwärmen konnte, stellten wir einen kaputten Thermoschalter fest. Da für dieses spezielle Teil kein passender Ersatz zu bekommen ist, bedeutet das leider das Aus für den gesamten Kocher.

Ein anderer Gast brachte einen Hanseatic „CDD-10144“ Akku-Bohrschrauber, dessen zugehöriges Akkuladegerät ohne Funktion blieb und den Akku nicht auflud. Kein Wunder eigentlich, da der Transformator im Steckernetzteil primärseitig keinen Widerstand aufwies, also offensichtlich eine Wicklung durchgebrannt war oder die Thermosicherung ausgelöst hatte. Ein neues Netzteil wäre sicher kein Problem gewesen, allerdings schien der Auslöser des Defektes eine Überlast durch den angesteckten Akku. Im Betrieb mit externem Netzteil jedenfalls zog das Gerät sehr viel Strom. Der Besitzer entschied sich daher dann lieber für die Entsorgung.

→ Weiterlesen...

2018/05/27 12:08

RepairCafé am 22. Mai 2018 im Rosenwerk

Der erste Gast präsentierte uns eine defekte nostalgische Tischlampe - ein ziemlich cooles Teil mit zusätzlich von innen beleuchtetem Standfuß aus Glas. Es hatte aber leider einige Merkmale, die unter heutigen Sicherheitsaspekten einen Weiterbetrieb mit 230 Volt nicht mehr zulassen. Wir haben der Dame empfohlen, die ganze Lampe auf 12 V LED-Leuchtmittel umzustellen. Sie hat sich alles genau notiert, will die benötigten Teile besorgen und sich dann wieder an uns wenden. Schade nur, dass sie ihre Notizen bei uns hat liegenlassen.

Ein „Fritz-Fon“ wollte nicht mehr anzeigen, was es so alles zu bieten hat. Alle winzigen Lötstellen zum Display wurden nachgelötet; ebenso das Flachbandkabel, die BGAs usw. - Alles umsonst, leider konnten wir nicht helfen.

Ein Odys „Rave 2in1 Mobile Mini“ Bluetooth-Lautsprecher - Speaker auf Neudeutsch - hatte sich - wohl unter äußerer Gewalt - von seiner Micro-USB-Buchse getrennt. Wir prüften, wie groß der Schaden auf der verbliebenen Leiterplatte ist, und werden das nächste Mal versuchen, mit der neuen Buchse und uhrmachermäßigem Mikro-Geschick die Verbindungen wiederherzustellen.

Ein Siemens „TE 503“ Kaffee-Vollautomat wurde immer gut gepflegt und war trotz genügend Bohnen der Meinung, man sollte doch noch mehr Bohnen nachfüllen (Vielfraß). Nach dem wir den für die Hausfrau versteckten Pulverkaffee-Einfüllkanal gefunden und gereinigt hatten, hatte die Maschine nun eine schmutzige Brüheinheit (wir hatten aber sauberer Hände). Nun jedenfalls mit genügend Bohnen versorgt, präsentierte uns das Ding die Meldung „Brüheinheit reinigen“. Dies nahmen wir zum Anlass, diese doch nochmal einer gründlichen Reinigung mit anschließender Schmierung beim Gast zu Hause zu unterziehen. Der Gast wird hinterher berichten, ob sich nun die Maschine sauber fühlt. Falls nicht, müssen wir nochmal tiefer graben.

Geschätzte Müllgewichtseinsparung diesmal circa 20 Kilogramm.

- René

2018/05/22 22:21

RepairCafé am 17. Mai 2018 in der Bürgerstraße

Wie auch schon einen Monat zuvor verlief das heutige RepairCafé eher ruhig.

Eine Besucherin benötigte unsere volle Aufmerksamkeit - mit vielen Fragen zur Bedienung ihrer Handys und zu weiteren technischen Details. Neben der Beantwortung ihrer Fragen hatte Sie auch drei Geräte dabei, die ein kleineres oder größeres Problem aufwiesen.

Ein kleines AIWA Taschenradio aus den frühen 80ern knackste im Betrieb. Das Potentiometer des Lautstärkereglers war verdreckt. Es wurde gereinigt und mit Kontaktpflegemittel behandelt.

Häufige Gäste im RepairCafé sind Wasserkocher - so auch heute! Ein äußerst interessantes Exemplar bekamen wir diesmal zu sehen. Dieser recht alte Kocher hatte - außer der einmalig auslösenden Thermosicherung - keinerlei Abschaltautomatik und lief die ganze Zeit durch. Wir baten die Benutzerin, das Gerät zu ihrer eigenen Sicherheit zu entsorgen.

→ Weiterlesen...

2018/05/17 00:00

Grillen am 10. Mai 2018 in Freital

Nur ein Tag verging und schon waren wir wieder in Freital. Zum heutigen Männertag haben wir uns im Garten eines Mitstreiters getroffen.

Das Wetter war entgegen einiger Meldungen und mancher Gegenden im Westen des Landes sehr schön. Bis auf einen kurzen Schauer am Nachmittag hatten wir super schönes Sommerwetter. Wir genossen den Tag und konnten so auch mal in Ruhe über alles Mögliche quatschen, was bei den (meist arbeitsreichen) RepairCafé-Veranstaltungen oft zu kurz kommt.

Die Kehlen wurden gut geölt und der Grill blieb nicht kalt. Ein wunderschöner Nachmittag und Abend.

2018/05/13 21:42
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik