Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 5. Oktober 2023 in der Dürerstr.

gerade mal ein bisschen Luft ...Fortgesetzt wurde die Fehlersuche an dem Flachbildfernseher „LG 32LV5500“ vom letzten RepairCafé im September, die mangels Zeit vertagt wurde. Der Verdacht einer defekten Hintergrundbeleuchtung konnte nach weiterer Diagnose nicht bestätigt werden. Das Netzteil der Hintergrundbeleuchtung wurde nicht aktiv - die LED-Leisten selbst waren in Ordnung. Das Netzteil sendete dem System offenbar kein Fehler-Signal. Unsere Vermutung ist, dass der Prozessor nicht vollständig bootete. Hier haben wir abgebrochen.

Der Wasserkocher „WMF Stelio 1,7l“ war nicht mehr zu gebrauchen, da sich die Klappe zum Einfüllen des Wassers nicht mehr öffnen ließ. Vom Betätigungsknopf war ein Zapfen, der als Achsstummel diente, abgebrochen und der Taster reingefallen. Wir haben einen stabilen Draht mit einem Feuerzeug erhitzt und in den Plaste-Taster eingeschmolzen. Damit waren wieder 2 Lagerzapfen vorhanden und der Taster konnte den Deckel wieder zuverlässig öffnen.

An einem zweiten Wasserkocher „WMF Bueno 1,7l“, den der Besucher mithatte, ging gar nichts mehr. Wir haben den Strompfad durchgemessen und festgestellt, dass im Sockel eine Unterbrechung vorlag. Nach dem Öffnen des Sockels sahen wir die Bescherung, ein Flachstecker hatte einen Übergangswiderstand entwickelt, sich durch die hohe Leistungsaufnahme des Geräts stark erwärmt und der Federkontakt hatte sich aus der Halterung gelöst. Wir haben die beiden stromführenden Flachstecker erneuert und die Federkontakte neu befestigt.

→ Weiterlesen...

2023/10/15 20:49

RepairCafé am 28. September 2023 in der Bürgerstraße

Vorweg - heute war ein guter Tag für die Umwelt. Es musste kein Gerät den Weg zum Wertstoffhof gehen. Wir konnten 28,15 kg Elektroschrott vermeiden.

ein geöffneter VideorekorderGleich zu Beginn hatten wir einen Nass-Trocken-Sauger „Monzana DBNT 30-1400“ auf dem Tisch. Es gab keine Lebenszeichen mehr. Unsere Diagnose ergab, dass der spezielle Netzschalter defekt war. Nach Beratung mit dem Gast und erfolgloser Ersatzteilrecherche wurde beschlossen den Netzschalter zu entfernen. Der Gast möchte das Gerät zukünftig ohne Netzschalter, durch Stecken des Netzsteckers in Betrieb nehmen.

Am Nachbartisch wurde ein Videorecorder „LG LV 3797“ unter die Lupe genommen. Er zeigte auf seinem Display ein erfolgloses Einpendeln der Magnetspur an. Wir reinigten als Erstes die Magnetkopftrommel. Die Fehlermeldung war nun weg. Um ganz sicherzugehen, machten wir noch einen Test mit unserer Videocapture-Karte an unserem Laptop. Alles lief jetzt einwandfrei und der Gast war „superhappy“.

Ebenfalls angemeldet war ein Gast mit seiner Kaffeemaschine „CIATRONIC KA 3262“. Sie ging nicht mehr an. Es zeigte sich schnell die Ursache. Wir ersetzten die defekte Thermosicherung und damit war das Problem erledigt.

Etwas später besuchte uns ein Gast mit seinem Wasserkocher „Lenz KL-SG1805“. Auch dieser erzeugte kein heißes Wasser mehr. Wir untersuchten das Netzkabel und die Heizwendel, soweit war das alles okay. Wir fanden aber einen lockeren Kabelschuh. Die Kontakte wurden mit Kontaktspray behandelt und der Kabelschuh korrekt befestigt. Danach funktionierte der Kocher wieder einwandfrei.

→ Weiterlesen...

2023/10/04 21:39

RepairCafé am 26. September 2023 in der Wachsbleichstraße

es ging gleich zu Anfang voll losEine Spielzeug-Lok von PRIO zog die Wagenkette nicht mehr. Wir bauten gemeinsam mit dem jungen Besucher sein Lieblingsspielzeug auseinander und fanden ausgelaufene Batterien vor, die zu Korrosion und Kontaktfehlern geführt haben. Wir reinigten den Motor und ersetzten ein Kabel. In Zukunft wir er darauf achten, verbrauchte Batterien gleich aus den Geräten zu entfernen.

Der Standventilator „AFK SVT-40.4“ drehte sich nach über 10 Jahren und der letzten Winterpause nicht mehr. Das Gerät wurde komplett demontiert. Die dann frei gelegten Lager und die Achse waren sehr schwergängig, weil das Fett verharzt war. Wir haben die Teile gereinigt und mit ein wenig Öl neu geschmiert. Nach dem Zusammenbau lief der Ventilator wie neu.

Das Laptop „Medion AKOYA MD 98920“ wurde zu uns gebracht, weil Milch über die Tastatur gelaufen und dann Bildschirm schwarz geworden sein soll. Der Gast hatte das Gerät schon demontiert und gereinigt. Offenbar hatte er großes Glück, es war nichts ins Gerät gelaufen. Leider hat er bei der Demontage des Gehäuses nicht als erstes die Tastatur entfernt und deshalb die Flachbandkabel unsachgemäß gelöst. Das Laptop funktionierte einwandfrei, aber die Tastatur nicht. Entweder ist doch etwas Flüssigkeit eingedrungen oder es liegt an einer Beschädigung am Flachbandkabel. Der Gast hat das Gerät wieder zusammengebaut und wird es mit einer externen Tastatur nutzen.

→ Weiterlesen...

2023/09/27 09:55

RepairCafé am 21. September 2023 in der Papstdorfer Str.

viele Gäste heuteDer sehr futuristisch anmutende Toaster „Russell Hobbs Mod. 10617-57“ stellte sich mit „dem Standardfehler aller Toaster“ vor: Der Hebel blieb nicht unten. Aus Erfahrung suchten wir den Fehler zunächst im Netzteil. Da schien aber alles i.O. zu sein. Das eigentliche Problem waren Verschmutzungen und mechanische Verschleißerscheinungen der Auslöseautomatik. Die Funktion konnte weitestgehend hergestellt werden. Gelegentliches Fehlauslösen konnten wir jedoch nicht beseitigen.

Wenn Digitalkameras oder Camcorder zu uns kommen, planen wir reichlich Zeit ein. Beim CamCorder „easypix DVX1035 full HD“, der schon einmal vorgestellt wurde, waren wir dann aber schnell zu dem Ergebnis gekommen, dass alles funktioniert. Dieses Gerät wurde also nur getestet.

Eine Fahrradklingel konnte auch sehr schnell wieder zum Klingen gebracht werden, indem ein gelöstes Getrieberädchen wieder montiert und alles geölt wurde.

Beim Kopfhörer „Bose 93GBF“ mussten wir passen. Er hatte auf einer Seite eine defekte Hörmuschel (Lautsprecher), die nicht ersetzt werden konnte.

Der Zufall wollte es, dass auch beim Kopfhörer „beyerdynamic DT 131“ der gleiche Fehler eine Reparatur unmöglich machte.

→ Weiterlesen...

2023/09/25 21:15

RepairCafé am 20. September 2023 in der Harthaer Str.

viel zu tun heuteAn diesem Tag war mal wieder ordentlich was los. Ein Tag, an dem so viele kaputte Geräte bei uns auf dem Tisch gelandet sind, dass wir fast nicht wussten, wo wir anfangen sollten. Aber hey, genau dafür sind wir ja da, oder?

Da war zum Beispiel diese Nähmaschine „Privileg Super Nutzstich Modell 1408“, stolze 15 Jahre alt. Schon beim Einschalten gabs einen ordentlichen Geruch von verbranntem Plastik. Also haben wir den Motor ausgebaut und demontiert und was finden wir da? Der Kommutator war durch Bürstenabrieb stark verschmutzt. Nach einer gründlichen Reinigung der Kontaktflächen und einer ordentlichen Portion Motorlager-Schmierung konnte die Nähmaschine wieder loslegen - und zwar ohne den unangenehmen Geruch.

Dann hatten wir da diesen sogenannten Uhrenbeweger, Marke und Modell unbekannt. Ein Teller hörte auf zu drehen, der andere wollte erst gar nicht starten. Bei genauerer Inspektion stellten wir fest: Der Motor war hinüber. Ein Ersatzmotor musste her, aber die Reparatur geht weiter.

Ein bisschen Musik gefällig? Ein Radio „Medion MD80806“, knapp 9 Jahre alt, machte sich beim Einschalten und Lautstärkeregeln mit lauten Knackgeräuschen bemerkbar. Das Problem? Die Kontaktstellen des Potentiometers waren korrodiert, aber zum Glück hat unser Kontaktspray Abhilfe geschaffen.

→ Weiterlesen...

2023/09/25 21:00

RepairCafé am 16. September 2023 in Klein-Cotta

reparieren im FreienAm heutigen Samstag ist noch einmal ein wunderschöner sonniger und warmer Tag. Ein idealer Vormittag um im Wertstoffhof in Kleincotta zusammen mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZOAE) einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. Hier können wir unter anderem für unser RepairCafe und die Idee dahinter werben und zeigen, wie die „Hilfe zur Selbsthilfe“ läuft.

Auch am heutigen Vormittag kam unser Werkzeug, unser Engagement und Wissen zum Einsatz. Der erste Gast brachte ein Leitungsfinder „Bosch PDO 6“ mit. Dieser ließ sich nicht mehr einschalten. Nach einem kurzen Blick fanden wir die Ursache. Der Druckkontakt für den 9-Volt-Batterieanschluss war gebrochen. Wir wechselten kurzerhand den Batterieclip aus und unser Gast war begeistert, denn ein Leitungsfinder mit diesem Produktmerkmalen fand er auf dem aktuellen Marktplatz nicht mehr.

Ein weiterer Gast besuchte uns und bat uns „einen kurzen Blick“ auf seinen Staubsauger „AEG Vampyr CEANIMAL“ zu werfen, bevor er diesen im nahen Elektrocontainer entsorgen wollte. Der Besitzer des Staubschluckers staunte nicht schlecht, als wir bei der Eingangsfunktionsprobe kein Fehler feststellen konnten. Der Sauger lief fehlerfrei und wir konnten auch bei den typischen Problemstellen (Netzkabel und Kabelaufroller) keine Wackelkontakte feststellen. Der Gast verließ uns hocherfreut und ohne einen Gang in den Elektrocontainer.

→ Weiterlesen...

2023/09/25 20:30
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik