Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 20. Januar 2022 in der Papstdorfer Str.

So langsam laufen die RepairCafés wieder an. Der Besucherzustrom hält sich zwar noch in Grenzen, aber einige fanden den Weg zu uns in die „Pauline“.

Für ein Mädchen, das ihre Handpuppe nähen wollte, haben wir unsere Nähmaschine mitgebracht. Es gab einen kleinen Einführungskurs im Nähen und dann ging es los. Der Körper wurde zusammengenäht und mit Watte ausgestopft. Die Beine fanden auch ihren Weg an den Puppenkörper. Anschließend gab es noch eine Einführung ins Löten und die Puppe bekam noch ein Halsband aus bunt-isoliertem Kupferkabel.

Ein Laserdrucker weigerte sich zu drucken. Aus gutem Grund: der Drucker wurde mit einer Folie gefüttert, die nur für Tintenstrahldrucker geeignet ist. Die Reste der Folie, welche die Temperatur nicht vertragen hatte, klebten an der Fixiereinheit des Laserdruckers. Die komplette Fixiereinheit war hinüber. Wir zauberten allerdings einen Ersatz aus unserem Fundus hervor und der Drucker druckt wieder.

Für einen unserer Bausätze konnte sich ein jugendlicher Gast begeistern. Einziges Problem war die Anleitung für den Bausatz, welche nur auf Chinesisch beilag. Im Internet haben wir eine Anleitung bei Youtube gefunden. Damit dürfte das Basteln gelingen.

Ein Akkuschrauber „Mannesmann“ lief immer nur kurz an und versagte dann den Dienst. Der Akku war schnell als Ursache gefunden. Unter Last brach seine Spannung zusammen. Die einzelnen Zellen schienen in Ordnung. Die Kapazität der Zellen hat wohl in den vergangenen 15 Jahren sehr nachgelassen. Wir empfahlen die Nickel-Cadmium Akkus gegen moderne Zellen auszutauschen. Der Besucher will sich selber darum kümmern.

Heute konnten wir ca. 2,5kg an Schrott vermeiden und hatten zusätzlich Spaß am Basteln.

- Stefan.

2022/01/25 00:00

RepairCafé am 19. Januar 2022 in der Harthaer Str.

Heute konnten wir uns endlich mal wieder zu einem richtigen RepairCafé treffen!

Los ging es mit einem Präzisionshaarschneider „Flowbee“, der sich nicht mehr einschalten ließ. Der Grund lag wohl erstmal am defekten Steckernetzteil, an dem die angegebene Ausgangsspannung von 15 VDC nicht zu messen war. Nach dem Symbol auf dem Typenschild beinhaltet es einen Fail-Safe-Sicherheitstransformator, der im Fehlerfall dauerhaft ausfällt. Aber warum ist er ausgefallen? Den Grund haben wir dann schnell gefunden. Auch mit einer anderen Stromquelle bewegte sich an dem „Flowbee“ nichts, da die Messer stark verschmutzt waren. Nach einer Reinigung und Schmierung funktionierte das Teil dann wieder. Jetzt muss nur noch ein neues Steckernetzteil her.

Der nächste Besucher brachte die Steuerplatine von einer Spülmaschine „IKEA Lagan DW60“ mit. Diese ging nicht mehr an, nicht mal eine LED. Nach einer Recherche im Internet hatte er sich die nötigen Bauelemente besorgt und wollte sie jetzt mit unserer Hilfe auswechseln. Das gelang natürlich …. ob damit der Fehler auch behoben ist, wird er uns noch mitteilen.

Bei einer gerade aus der Gewährleistung (2 Jahr und 1 Monat) rausgefallenen Spielkonsole „Nintendo Switch“ funktionierte die Ladung des Akkus nicht mehr. Da die USB-C-Buchse ein wenig mitgenommen aussah, haben wir das Gerät auseinandergenommen und die Buchse auf Unterbrechungen untersucht. Leider konnten wir da nichts finden, alle Spannungen lagen an. Doch ein Softwareproblem? Da gibt es noch den Opa des Jungen, der da vielleicht weiterhelfen kann.

→ Weiterlesen...

2022/01/24 18:14 · 1 Kommentar

RepairCafé am 16. Dezember 2021 online

Beim heutigen Online-RepairCafé konnten wir zwei „Besuchern“ helfen.

Der Saugroboter „iRobot Roomba 960“ machte nach 2,5 Jahren Dienstzeit nur noch kurze Fahrwege und drehte sich im Kreis. Danach stoppte mit „Fehler 16: Stellen Sie Roomba auf einen ebenen Untergrund und drücken Sie auf CLEAN, um erneut zu beginnen!“. Das Handbuch gab keinen Hinweis auf die Problembeseitigung und eine Internetrecherche führte zu keinem sinnvollen Lösungsvorschlag. Also empfahlen wir das Standardprogramm: Sensoren putzen. Zuerst wurde die Stoßstange (Bumper) abgebaut. Ohne diese funktionierte der Roboter schon wieder. Dann wurden alle Lichtschranken sowie die Sichtfenster in der Stoßstange gereinigt. Nach dem Zusammenbau funktionierte er wieder wie gewohnt. Die Fehlerbeschreibung des Herstellers war leider überhaupt nicht hilfreich. Einen Hinweis in der Bedienungsanleitung auf diese notwendige Wartungsmaßnahme und eine zutreffende Meldung hätten wir uns gewünscht.

Ein anderer Gast hatte Probleme mit seinem PC. Das Gerät machte manchmal laute Lüftergeräusche. Wir konnten zwar nicht genau herausfinden, wann und wie das Problem auftrat, aber empfahlen auch hier erst einmal eine Reinigung des PC-Inneren. Da werden sich bestimmt viel Staub und Flusen angesammelt haben, was den Luftstrom behindern kann. Weiterhin rieten wir zur Installation eines Programms, das die Temperaturen und Lüfterdrehzahlen anzeigen kann. Damit kann der Gast dann im Problemfall schauen, ob es an der Temperatur oder hochdrehenden Lüftern liegt oder nach einer anderen Ursache suchen.

Auch zwei neue Helfer*innen konnten wir begrüßen, die uns gern unterstützen wollen, wenn wir wieder vor Ort aktiv sein dürfen.

2021/12/17 17:43 · 2 Kommentare

RepairCafé am 18. November 2021 in der Papstdorfer Str.

Heute konnten wir wieder ein RepairCafé im Familienzentrum Pauline durchführen. Ein schöner großer und heller Raum – vielen Dank denen, die den Wechsel hierher möglich gemacht haben.

Los ging es mit einem Internet-Radio „Majority PEM-NET-DAB-WAL“, das keine Reaktion zeigte. Auch das Display blieb dunkel. Wir kontrollierten die Betriebsspannungen, wurden aber daraus nicht schlau. Da zum Gerät keine Schaltplanunterlagen im Internet zu finden waren, mussten wir die Suche abbrechen.

Das nächste CD-Radio „TEC STAR MD84742“ hatte einen Wackelkontakt am Betriebsartenschalter. Hier reichte eine Reinigung des Schalters, damit es wieder funktionierte wie es sollte.

Ein Vorverstärker für den Plattenspieler „Cambridge Audio 640P“ brachte kein Ausgangssignal mehr heraus. Hier fanden wird einen Widerstand, bei dem die Aufschrift nicht mit dem tatsächlichen Messwert übereinstimmte. Er war durchgebrannt. Wir haben ihn ersetzt und warten auf eine hoffentlich positive die Rückmeldung des Besuchers.

Er hatte auch noch ein 60 Jahre altes Tonbandgerät „UHER Universal“ mit, bei dem ihm aber beim letzten Einschalten einen Brandgeruch entgegenkam. Wir haben es vor dem Einschalten untersucht, konnten aber nichts dergleichen feststellen. Defekt war hier nur das Tastersystem – da war eine Feder gebrochen. Wir haben das System gereinigt und Lösungen für den Ersatz der Feder diskutiert. Da bei uns in den Materialkisten nichts Passendes da war, wird der Besucher sich zu Hause noch mal damit beschäftigen.

→ Weiterlesen...

2021/12/10 19:21 · 1 Kommentar

RepairCafé am 11. November 2021 in Freital

Heute waren wir wieder in Freital zu Gast. Jetzt gilt die 2G-Regel generell für Innenveranstaltungen, also wieder reparieren mit Maske und Abstand. :-(

Ein Bügeleisen „DS Produkte GmbH, Modell SG-50085.5“ wurde zu uns gebracht, mit dem Verdacht, dass es defekt sei. Es heizte sich immer nur kurz auf und ging dann nicht wieder an. Wir haben uns den „Fehler“ zeigen lassen und ihn nach kurzem Ausprobieren als „Feature“ entlarvt. Das Bügeleisen hat eine Sicherheitsfunktion, sodass es nur heizt, wenn der Griff in der Hand gehalten wird. Beim Abstellen geht es in einen Wartemodus und heizt erst wieder, wenn es in die Hand genommen wird.

Die Nähmaschine „Veritas 1840/26“ hatte nach 64 Dienstjahren ihre Arbeit eingestellt und war völlig blockiert. Wir tasteten uns vorsichtig durch die Mechanik, um die festsitzenden Stelle zu finden. Die Ursache waren Fadenreste in der unteren Rolle, die sich in dieser verkeilt hatten und damit die Rolle fest setzten. Nach einer Reinigung war der Mechanismus wieder leichtgängig.

Beim Schlitztoaster „Bosch CTAT0BA“ hielt der Schlitten nicht mehr fest, wenn man ihn herunterdrückte. Wir versuchten als erstes den Fehler nachzustellen, aber das Gerät funktionierte. Die Erklärung dafür dürften Krümel sein, die sich zwischen Halteplatte und Elektromagnet gesetzt hatten und das Festhalten verhinderten. Der Transport zu uns wird sie gelöst haben und das Problem gleich mit.

Eine LED-Tischlampe funktionierte nur noch unzuverlässig. Wir stellten einen Kabelbruch am Netzkabel nahe der Einführung ins Gehäuse fest. Nach dem Öffnen des Lampenfußes kürzten wir das Kabel und schlossen es neu an. Nun strahlen die LEDs wieder dauerhaft.

→ Weiterlesen...

2021/11/13 12:24

RepairCafé am 4. November 2021 in der Dürerstr.

Wir waren heute mal wieder im Vereinshaus, wo unsere Veranstaltung sehr gut angenommen wird. Bei den letzten Anmeldungen mussten wir schon auf andere Orte verweisen, weil alle Plätze belegt waren.

Los ging es mit der Reparatur des Laptop „Packard Bell P7450“, der das letzte Mal hier nur kurz vorgestellt wurde, weil ein paar Tasten nicht mehr funktionierten. Wir hatten dazu eine passende Tastatur rausgesucht, die die Besucherin nun mitgebracht hat. Nach dem Einbau funktionierte das Gerät wieder super.

Das gute alte Stück – ein Rührgerät RG28s – muckste gar nicht mehr. Hier war der Motor defekt; eigentlich ein Totalschaden, aber für dieses Gerät haben wir fast alle Ersatzteile da. Also wurde der Motor gewechselt und dann waren auch wieder die bekannten Töne zu hören.

Auch der Plattenspieler „Ziphona Apart 306“ wurde heute noch mal vorgestellt, weil er nicht immer am Ende der Platte abschaltete. Wir haben uns daran „versucht“- aber brauchen dann „unseren Fachmann“ dazu. Der Besucher kommt noch mal wieder.

Das Bügeleisen „Philips GC3330“ versagte beim letzten Einsatz und wurde auch danach nicht mehr warm. Hier bei uns funktionierte es und wir konnten auch bei einem Härtetest keinen Fehler bzw. Kabelbruch finden. Auf ein nächstes Mal? Hoffentlich nicht. :-)

→ Weiterlesen...

2021/11/10 17:15
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik