Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 19. Februar 2020 in der Harthaer Str.

Heute hatten wir das vermutlich älteste noch funktionsfähige „Sound“-Gerät auf dem Tisch. Doch dazu später mehr.

Los ging es mit einem alten Heißgeräte-Anschlusskabel. Es benötigte einen neuen Heißgeräte-Stecker. Den hatte der Gast bereits mit. Der Wechsel war schnell erledigt. Wir machten dann noch eine Isolationsprüfung und das Kabel war wieder einsetzbar. Wofür wurde eingangs angedeutet. ;-)

Zunächst stellte uns ein Gast seinen Drucker „HP Office Jet 3833“ vor. Der Papiereinzug wollte nicht so recht. Die Vermutung eines Fremdkörpers im Schacht hatte sich nach der gemeinsamen Demontage bestätigt. Es war aber kein Zahnstocher, wie von der Besitzerin vermutete, sondern unbekannte Plasteteilchen. Wir reinigten alles und der Drucker konnte „geheilt“ entlassen werden.

Ein „Apple iPhone 7“ mit dem zerbrochenen Display wurde gebracht und die Besitzerin hatte auch das passende Ersatzteil besorgt. Mit einer guten Anleitung aus dem Internet und viel Geduld gelang es einem unserer „Spezialisten“, das Gerät mit neuem Display seiner Besitzerin am Ende des Tages wieder mitgeben zu können. Cool!

→ Weiterlesen...

2020/02/20 19:44

RepairCafé am 13. Februar 2020 in Freital

Heute wurden wir wieder von einer Besucherin mit leckerem Streuselkuchen (teilweise mit Schokoladenüberzug) verwöhnt. Vielen Dank dafür. Da gingen die Reparaturen allen gleich viel besser von der Hand.

Ein CD-Player „Soundmaster SDC 21208R“, der nur ein halbes Jahr alt war, zeigte nach einem Absturz keinerlei Funktion mehr. Nach dem Öffnen konnten wir sehen, dass sich ein Lautsprecher gelöst hatte und mit seinem Metallgehäuse im Inneren des Geräts Kurzschlüsse verursachte. Wir suchten nach augenscheinlichen Defekten, konnten aber nichts finden und dem CD-Player leider nicht helfen.

Der Eierkocher „Privileg EA20.70“ vom letzten Mal in Dresden-Johannstadt wurde nochmal gebracht, weil der Einschalter noch defekt war und wir das damals zeitlich nicht geschafft hatten. Jetzt konnten wir die Arbeiten erfolgreich beenden.

Ein mechanischer Treppensteigtrainer (sog. „Stepper“) funktionierte nicht mehr. Es fehlte eine große Niete und 2 Schweißnähte hatten der Belastung nicht mehr standgehalten, sie waren gebrochen. Hier konnten wir mit unseren Mitteln leider nicht direkt helfen, wir empfahlen dem Besitzer, sich in einer Metallbaufirma helfen zu lassen.

→ Weiterlesen...

2020/02/20 19:20

RepairCafé am 6. Februar 2020 in der Dürerstr.

Heute gab es so viel zu tun, da hatten wir gar keine Zeit, einen genauen Bericht zu schreiben. ;-)

Unter anderem war eine Frau da mit einer Kaffeepad-Maschine „Philips Senseo“, die nach einem Reinigungsversuch am Deckel nicht mehr dicht war. Wir untersuchten den Deckel und mussten erstmal im Internet recherchieren, wie die Teile inkl. Dichtung zusammengebaut werden müssen. Als wir alles wieder richtig montiert hatten, funktionierte die Maschine wieder und hielt auch dicht.

Die Kaffeemühle vom letzten Mal wollten wir heute mittels des vom Besucher besorgten Ersatzteils reparieren, aber leider passte der Ersatzschalter nicht. Es gibt 2 verschiedene Versionen und der vorliegende Schalter ist der falsche. Leider ist der richtige nicht mehr aufzutreiben, daher werden wir ein paar ähnliche Schalter bestellen und beim nächsten Mal versuchen einzubauen.

Mehr Glück hatten wir bei der Schlagbohrmaschine vom letzten Mal. Wir wechselten die defekte Schaltereinheit und den kaputten Netzfilter aus und nun funktioniert sie wieder.

Ein Laptop von Dell startete nicht mehr. Wir stellten fest, dass die Festplatte defekt war, ein Testprogramm zeigte viele fehlerhafte Sektoren. Wir rieten dem Gast gleich zur Beschaffung einer SSD, damit der etwas betagte Rechner auch noch ein kleines Bisschen schneller werden kann.

Die Bügelstation vom September letztes Jahres konnten wir heute endlich fertigstellen, weil die Besucherin wiederkam und wir die besorgten 4,8-mm-Flachstecker verfügbar hatten.

Eine Heimkinoanlage „JBL DSC1000“ wollte keine DVD's mehr erkennen und abspielen. Wir suchten einige Zeit nach dem Fehler und mussten dann aber feststellen, dass der Motor, der die DVD-Spindel antreibt, nicht mehr funktionierte. Leider war das auch nicht zu repariern. Der Besucher wird einen neuen Motor besorgen und dann wiederkommen.

Und vieles andere mehr …

2020/02/16 13:09 · 2 Kommentare

RepairCafé am 28. Januar 2020 im Rosenwerk

Heute hatten wir im Rosenwerk wirklich mal viele Besucher zu Gast.

Los ging es mit einem Reinigungssystem „Oral-B Waterjet“, bei dem es aus dem Handteil raustropfte. Schuld daran war ein Nullring, der nicht mehr abdichtete. Der Gast besorgt einen neuen und wird ihn dann selbst einbauen.

Keinen Erfolg hatten wir bei einer Zahnbürste von Philips. Hier war wahrscheinlich der Akku defekt. Nur kamen wir nicht soweit, das auch festzustellen – wir haben das Teil einfach nicht auf bekommen. Der Gast will es zu Hause noch mal versuchen.

Bei einer 35 Jahre alten Kamera „Minolta X-700“ konnte man nicht viele Fotos machen, da sich die Batterien zu schnell entluden. Ursache waren hier korrodierte Leiterzüge. Wir reinigten alles, reparieren die Leiterzüge und wechselten noch einen Elko. Die Selbstentladung sollte nun geringer sein. Der Gast wird sich wieder bei uns melden.

Ein Rennauto von Carrera sollte nach den Angaben der Besitzerin nicht mehr fahren. Hier hatten wir aber nichts zu tun, da der Renner in Ordnung war.

→ Weiterlesen...

2020/01/31 21:07

RepairCafé am 23. Januar 2020 in der Rosenbergstr.

Mit 19 Reparaturen gab es diesmal in Gruna so viel zu tun wie sonst nur im Vereinshaus in der Johannstadt! Glücklicherweise kamen die Gäste nach und nach im Verlaufe des Abends, sodass es im Sofa9 nicht ganz so voll wurde und kein Besucher lange warten musste. Gleichfalls konnten wir heute einen neuen Reparaturhelfer bei uns begrüßen, der von Beginn an tatkräftig mitgeholfen hat und sich direkt um den ersten Gast kümmerte.

Dieser brachte seinen RFT "Stern-Rekorder R 160" vorbei, bei dem keine Sendereinstellung mehr möglich war. Nach dem Öffnen des Gehäuses sahen wir, dass das Skalenseil schwergängig war, weil sich die Welle des Drehkondensators keinen Millimeter mehr bewegte. Sie ist mit der Zeit verharzt und musste erst einmal mit viel Kraft demontiert werden. Anschließend wurde sie mit Isopropanol gereinigt und mit etwas Öl wieder gängig gemacht. Zuletzt säuberten wir noch den Sicherungshalter und ersetzten die Netzsicherung sowie einen alten Antriebsriemen im Kassettenlaufwerk.

Da bei der Reparatur der Carrera „Word Processor II“ Schreibmaschine vergangenen November ein Kunststoffteil an der Führungsschiene gebrochen war, kam der Gast heute noch einmal mit dem Gerät vorbei. Das Teil wurde mit Zweikomponentenkleber zusammengeklebt und wird nach dem vollständigen Aushärten wieder seinen Dienst verrichten können.

→ Weiterlesen...

2020/01/23 00:00 · 1 Kommentar

RepairCafé am 16. Januar 2020 in der Bürgerstraße

Am 16.01. fand sich die Reparaturgemeinde im Stadtteilzentrum EMMERS zusammen.

Das erste Gerät des Abends stellte Canon Drucker vom Typ „Pixma IP4200“ dar. Aufgrund eines mechanischen Defekts zog er kein Papier mehr ein. Um die Mechanik ggf. zu tauschen, wurde der Besucher an einen örtlichen Elektroschrottverwerter verwiesen, um dort nach einem „Organspender“ zu schauen.

Ein alter Sony Videorecorder „SLV-E705“ erschien nach etwa 1,5 Jahren erneut im RepairCafé, um den fehlerhaften Kassetteneinzug zu reparieren. Hierbei wurden diverse Leuchtdioden gereinigt und nachgestellt. Leider war keinerlei Besserung in Sicht, sodass der Versuch abgebrochen wurde. Unglücklicherweise ist die Reparaturquote bei VHS-Kassettenrecordern sehr niedrig. Die komplexe Mechanik sowie Vielzahl an Sensoren machen die Instandsetzung enorm kompliziert.

Die Digitalkamera „Medion Life P43005“ eines Besuchers belichtete beim Fotografieren ohne Blitz stets über und erzeugte Streifen im Bild. Der Bildsensor konnte als einwandfrei identifiziert werden. Die Auswertung des Signals war aus einem nicht nachvollziehbaren Grund unmöglich. Zum Reparieren gab es hier leider nichts.

→ Weiterlesen...

2020/01/18 15:46 · 1 Kommentar
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik