Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 24. Oktober 2023 in der Wachsbleichstraße

Die PC-Stereo-Lautsprecher „Teufel Concept B20“ sollten nach einem Kurzschluss im Netzteil nicht mehr funktionieren. Unser Besucher brachte alles mit - nur passte das Netzteil nicht dazu. Mit einem 5V-DC-Netzteil bekommt man halt keinen Ton aus dem System raus, wenn es ein 17V-DC-Netzteil braucht. Mit der richtigen Spannung funktionierten die Lautsprecher dann auch.

Staub und Schmutz bilden einen luftundurchlässigen Filzteppich vor dem KühlerDer Grundig CD-Player „CMS 3000 BT DAB+“ wollte keine CDs mehr abspielen. Hier half wieder eine Reinigung der Laseroptik.

Ein Gaming-Laptop „ASUS FX 502V“ wurde zu uns gebracht, weil es draus gequalmt hatte. Der Test des Netzteils zeigte keinen Fehler. Wir öffneten das Laptop und stellten einen aufgeblasenen Akku und eine völlig verstopfte Lüftung fest. Da der Gast den Akkubetrieb nicht benötigt, wurde der Akku ausgebaut. Wir reinigten den gesamten Lüftungsweg. Der Laptop arbeitet nun wieder einwandfrei und es qualmte auch nichts mehr. Der Gast wird zu Hause den mehrstündigen Dauertest vornehmen.

Nach nur 3 Jahren wollte der Staubsauger „Rowenta Compact Power Cyclonic RO3731EA“ schon nicht mehr seinen Dienst tun. Ursache war hier wieder mal ein Kabelbruch am Stecker. Mit einem neuen Stecker war das schnell behoben.

Nicht weiterhelfen konnten wir beim Wasserkocher „Proficook PC-WKS 1020G“, der sich über die Tasten nicht mehr bedienen ließ. Elkos, Dioden, Kontakte - alles in Ordnung. Vermutung: Prozessor defekt. Wasserkocher ohne Prozessor können diesen Defekt nicht bekommen. :-)

→ Weiterlesen...

2023/11/05 22:16

RepairCafé am 19. Oktober 2023 in der Papstdorfer Str.

Der 5 Jahre alte Akku Hand-/Bodenstaubsauger „Bosch Flexxo 2in1 Serie 4“ hatte zuerst manchmal ausgesetzt und nun funktionierte er gar nicht mehr. Wir haben ihn geöffnet und die Spannung am Akku nachgemessen - die war in Ordnung. Dann zogen wir den Akku-Stecker ab und versuchten, den Staubsauger mit einem externen Netzteil zu versorgen. Damit hatten wir gar keinen Erfolg – eine Stromaufnahme war ganz kurz mal da und sank dann gleich wieder in den mA-Bereich. Das BMS für den Akku befand sich auf der Steuerplatine und schaltete unsere Versorgung aus dem Netzteil nicht zu. Nach dem Wiederanschluss des Akkus funktionierte der Staubsauger dann. Wahrscheinlich hatte das BMS den Akku nicht erkannt und nun doch.

Gleich mehrere Fehler wurden uns zu dem tragbaren CD-Kassetten-Recorder „Thomson TM9233“ aufgezählt. Der Kassettentransport funktionierte nicht, die CD hörte mit Abspielen nicht auf und mehrere Sender wurden zugleich abgespielt. Zuerst haben wir Sender- und Volumendrehschalter mit Kontaktspray gereinigt. Damit funktionierte das Radio schon mal wieder. Ob die Reinigung der Laseroptik für ein ordentliches Abspielen ausreicht, wird sich im späteren Betrieb zu Hause zeigen. Mit unserer Test-CD funktionierte es. Die Antriebsriemen des Kassettenlaufwerkes haben wir gewechselt, aber einen richtigen Erfolg hatten wir damit noch nicht.

Abschließen konnten wir heute die Reparatur des Wasserkochers „Scarlet SC-EK21S77“ vom RepairCafé im August. Das Ersatzteil hatten wir in China bestellt und konnten es heute einbauen.

Der Laptop „Acer Aspire 7735Z“ wollte nicht mehr so richtig laufen und schaltete sich einfach nach ca. 5 min aus. Wir hätten ihm schon wieder auf die Beine helfen können, aber das war in diesem Fall nicht gewollt. Wir bauten die Festplatte aus und führten die gewünschte Datensicherung durch.

Wegen eines Wackelkontakts am Einschalter wurde der Radiorecorder „Medion MP3/CD-Player MD82879“ zu uns gebracht. Wir haben den Betriebsartenumschalter, den Mono-Stereo-Schalter und das Lautsprecher-Poti mit „Kontakt 61“ gereinigt und mit „Kontakt WL“ gespült. Da der CD-Player nicht ordentlich spielte, wurde auch noch die Optik mit Druckluft ausgeblasen und die Laserfokussierung justiert.

→ Weiterlesen...

2023/11/05 21:59

RepairCafé am 18. Oktober 2023 in der Harthaer Str.

mehrere Menschen an einem Tisch und reparierenHeute setzten wir die Reparatur am Uhrenbeweger vom letzten Mal fort. Der Motor drehte nicht mehr, er war defekt. Wir haben den bestellten Ersatzmotor eingebaut und ein Funktionstest bestätigte den Erfolg der Reparatur.

Der Wasserkocher „WMF STELIO 1,2l“ heizte das Wasser nicht mehr auf. Schalter, Heizung und Thermostate waren in Ordnung. Wir haben den Sockel demontiert und bemerkt, dass ein Kontakt durch schlechten Kontaktübergang verschmort und die Isolierung weg war. Wir haben das Kabel gekürzt, an alle Adern neue Kabelschuhe montiert. Nach der Reinigung der Kontakte funktionierte das Gerät wieder perfekt.

Bei dem Rasierapparat „Braun Type 5743“ wurde der Konturenschneider wird nicht mehr angetrieben. Wir untersuchten das Gerät und mussten feststellen, dass die Halterung bzw. Führung für den Konturenschneider abgebrochen war. Das ließ sich leider nicht reparieren, das Gerät ist nur noch als Rasierapparat verwendbar.

Eine komplette SAT-TV-Anlage für Garten, bestehend auf Monitor „Samsung 940MN“, Receiver „Technisat TechniStar S1“ und Antenne „Schwaiger LNB“ funktionierte zu Hause beim Besitzer nicht. Wir sollten die Anlage hier testen und Defekte finden. Wir haben die Komponenten entsprechend verkabelt und konnten am Monitor schon das Menü des Receivers sehen. Das war schonmal die halbe Miete. Als wir die SAT-Antenne noch in die richtige Richtung (auf Astra 19,2 Ost) hielten, war auch ein Fernsehbild zu sehen und -ton zu hören. Mit der Anlage war alles OK. Wir erklären dem Besitzer noch die Verkabelung, Bedienung und die Einstellung des Spiegels zu Hause.

Der Plattenspieler „aiwa PX-E855EZ“ wurde mit der Aussage „geht nicht“ vorgestellt. Wir testeten das Gerät und fanden keinen Fehler. Eventuell liegt ein Wackelkontakt im System vor, den wir nicht provozieren konnten. Die Besitzerin wird es beobachten und ggf. wiederkommen.

→ Weiterlesen...

2023/10/21 17:28

RepairCafé am 12. Oktober 2023 in Freital

wir helfen mehreren Gästen beim ReparierenDass die Adventszeit bevorsteht merkt man auch im RepairCafé. Ein Gast kam mit einer Lichterkette „no name“ zu uns, um sie vom kostspieligen Batteriebetrieb auf günstigeren Betrieb mit Netzteil umzubauen. Wir hatten ein passendes Netzteil besorgt und mitgebracht und bauten eine Buchse für externes Gleichstromnetzteil ins Batteriefach ein. Damit kann die Lichterkette nun im Netzbetrieb leuchten.

Beim CD-Radio „Philips AZ1574/00“ gab es Probleme mit der CD-Wiedergabe, es wurde häufig kein Titel gefunden. Der Fehler war bei uns leider nicht feststellbar und trat nicht auf. Trotzdem haben wir vorsorglich den CD-Laser mit Pinsel und Druckluft gereinigt.

Die Kaffee-Kapselmaschine „Krups Typ KP1006“ hatte keinen Wasserfluss mehr. Da sie sehr selten genutzt wurde, gehen wir von Verkalkung bzw. Verschmutzung der Schläuche aus. Einerseits wiesen wir den Gast auf die große Ressourcenverschwendung bei Verwendung von Kaffeekapseln hin und empfahlen den Kauf einer Kaffeepad-Maschine, falls diese nicht mehr zum funktionieren zu bringen ist. Weiterhin empfahlen wir dringend, solche Geräte mit kleinen Wasserkanälen und Ventilen regelmäßig zu entkalken (mit Zitronensäure oder Entkalker, KEIN ESSIG!). Das wird auch hier die Lösung sein, die Besitzerin wird es zu Hause durchführen.

Der Staubsauger „Siemens Bodensauger“ funktionierte nur noch unzuverlässig. Wir fanden einen Kabelbruch am Stecker vor, sogar der Kabelmantel war schon gerissen. Wir schnitten den alten Stecker und die schadhafte Kabelstelle ab und brachten einen neuen Netzstecker an.

→ Weiterlesen...

2023/10/21 11:54

RepairCafé am 5. Oktober 2023 in der Dürerstr.

gerade mal ein bisschen Luft ...Fortgesetzt wurde die Fehlersuche an dem Flachbildfernseher „LG 32LV5500“ vom letzten RepairCafé im September, die mangels Zeit vertagt wurde. Der Verdacht einer defekten Hintergrundbeleuchtung konnte nach weiterer Diagnose nicht bestätigt werden. Das Netzteil der Hintergrundbeleuchtung wurde nicht aktiv - die LED-Leisten selbst waren in Ordnung. Das Netzteil sendete dem System offenbar kein Fehler-Signal. Unsere Vermutung ist, dass der Prozessor nicht vollständig bootete. Hier haben wir abgebrochen.

Der Wasserkocher „WMF Stelio 1,7l“ war nicht mehr zu gebrauchen, da sich die Klappe zum Einfüllen des Wassers nicht mehr öffnen ließ. Vom Betätigungsknopf war ein Zapfen, der als Achsstummel diente, abgebrochen und der Taster reingefallen. Wir haben einen stabilen Draht mit einem Feuerzeug erhitzt und in den Plaste-Taster eingeschmolzen. Damit waren wieder 2 Lagerzapfen vorhanden und der Taster konnte den Deckel wieder zuverlässig öffnen.

An einem zweiten Wasserkocher „WMF Bueno 1,7l“, den der Besucher mithatte, ging gar nichts mehr. Wir haben den Strompfad durchgemessen und festgestellt, dass im Sockel eine Unterbrechung vorlag. Nach dem Öffnen des Sockels sahen wir die Bescherung, ein Flachstecker hatte einen Übergangswiderstand entwickelt, sich durch die hohe Leistungsaufnahme des Geräts stark erwärmt und der Federkontakt hatte sich aus der Halterung gelöst. Wir haben die beiden stromführenden Flachstecker erneuert und die Federkontakte neu befestigt.

→ Weiterlesen...

2023/10/15 20:49

RepairCafé am 28. September 2023 in der Bürgerstraße

Vorweg - heute war ein guter Tag für die Umwelt. Es musste kein Gerät den Weg zum Wertstoffhof gehen. Wir konnten 28,15 kg Elektroschrott vermeiden.

ein geöffneter VideorekorderGleich zu Beginn hatten wir einen Nass-Trocken-Sauger „Monzana DBNT 30-1400“ auf dem Tisch. Es gab keine Lebenszeichen mehr. Unsere Diagnose ergab, dass der spezielle Netzschalter defekt war. Nach Beratung mit dem Gast und erfolgloser Ersatzteilrecherche wurde beschlossen den Netzschalter zu entfernen. Der Gast möchte das Gerät zukünftig ohne Netzschalter, durch Stecken des Netzsteckers in Betrieb nehmen.

Am Nachbartisch wurde ein Videorecorder „LG LV 3797“ unter die Lupe genommen. Er zeigte auf seinem Display ein erfolgloses Einpendeln der Magnetspur an. Wir reinigten als Erstes die Magnetkopftrommel. Die Fehlermeldung war nun weg. Um ganz sicherzugehen, machten wir noch einen Test mit unserer Videocapture-Karte an unserem Laptop. Alles lief jetzt einwandfrei und der Gast war „superhappy“.

Ebenfalls angemeldet war ein Gast mit seiner Kaffeemaschine „CIATRONIC KA 3262“. Sie ging nicht mehr an. Es zeigte sich schnell die Ursache. Wir ersetzten die defekte Thermosicherung und damit war das Problem erledigt.

Etwas später besuchte uns ein Gast mit seinem Wasserkocher „Lenz KL-SG1805“. Auch dieser erzeugte kein heißes Wasser mehr. Wir untersuchten das Netzkabel und die Heizwendel, soweit war das alles okay. Wir fanden aber einen lockeren Kabelschuh. Die Kontakte wurden mit Kontaktspray behandelt und der Kabelschuh korrekt befestigt. Danach funktionierte der Kocher wieder einwandfrei.

→ Weiterlesen...

2023/10/04 21:39
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik