Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 13. August 2020 in Freital

Wer schleppt an einem heißen Sommertag nach Feierabend schwere Werkzeugkisten in den 2. Stock des Umweltzentrums? Richtig, die Helfer des RepairCafés, damit es pünktlich losgehen kann. Das musste es auch, die ersten Gäste warteten schon auf uns.

Der Gast von letzter Woche mit dem Weckradio „elta Modell No. 4201“ war wieder da, weil ein Helfer in seinem Fundus einen Ersatztransformator auftreiben konnte. Der war schnell angelötet und so funktionierten die elektronischen Innereien wieder. Nun mussten diese nur wieder ins Gehäuse implantiert werden. Außerdem hatten sich die Tastenkontaktplättchen, die mit transparentem Klebeband fixiert waren, alle gelöst. Wir befestigten sie wieder auf gleiche weise und am Ende funktionierte der Radiowecker wieder. Da wird sich der betagte Eigentümer aber sehr freuen.

Die Besitzerin Tablet-Computer „Samsung Tab S2 T819“ vom letzten Mal in Gruna kam nochmal vorbei, um die verschlissene USB-Ladebuchse auszutauschen. Mit unserer Hilfe und der Heißluftlötstation gelang das.

Bei dem Notebook „Packard Bell Easy Note LM MS 2291“ blieb nach dem Einschalten der Bildschirm dunkel. Wir zerlegten das Gerät und kämpften uns zur BIOS-Batterie vor. Wir untersuchten sie und sie war leer. Wir setzten eine neue Batterie ein und führten bei der Gelegenheit auch Wartungsarbeiten, wie Erneuern der Wärmeleitpaste und Reinigung des Kühlers und Lüfters, durch. Danach funktionierte das Notebook wieder wie gewohnt.

→ Weiterlesen...

2020/08/16 22:49

RepairCafé am 6. August 2020 in der Dürerstr.

Heute hatten wir schon einen gut gefüllten Terminkalender, nur noch 2 Termine um 19 Uhr waren frei.

Zuerst kümmerten wir uns um ein Tablet „Alcatel One Touch“ mit einem Telekom-Branding, hier hatte die Micro-USB-Buchse einen Wackelkontakt und das Tablet konnte nicht mehr sicher geladen werden. Wir zerlegten das Gerät und entnahmen die Leiterplatte mit der Buchse. Der Gast hatte auch schon ein Ersatzteil dabei, da konnte es gleich ans Auswechseln mittels Heißluftlötstation gehen. Die neue Buchse funktionierte gut und das Tablet konnte wieder zuverlässig mit USB verbunden werden.

Der Gast mit den 2 „Sony Walkman WM-EX 368“ von vor 4 Wochen war wieder da. Seine bestellten Ersatzteile waren eingetroffen und konnten heute eingebaut werden. Am Ende funktionierte ein Walkman nicht wie erwartet. Nach erneutem Zerlegen, sahen wir, dass wir ein Kabel vergessen hatten, anzustecken. Damit war es dann aber geschafft.

Der Besucher mit dem Nähmaschinenpedal vom letzten Mal im Emmers war wieder da. Er hatte einen Ersatzkondensator mit und wir seinen vergessenen Bolzen. Mit beiden Teilen am richtigen Platz konnten wir diese Reparatur erfolgreich beenden.

Eine Stehlampe „Typ 47“ vom „VEB Wohnraumleuchten“ hatte ihrer Besitzerin bei der letzten Berührung einen elektrischen Schlag versetzt. Zum Glück ist ihr nichts passiert. Wir untersuchten das Gerät und stellten fest, dass sich nach der langen Zeit – die Lampe ist über 30 Jahre alt – die Anschlussdrähte an den Klemmen gelöst hatten und so der stromführende Leiter an den Metallständer kam. Wir schlossen die Kabel wieder fest an.

→ Weiterlesen...

2020/08/07 16:41

RepairCafé am 23. Juli 2020 in der Rosenbergstr.

Unsere erste Besucherin brachte einen DVD-VHS-Rekorder „LG 3850R“ mit, der beim Überspielen einer VHS-Aufnahme auf DVD keinen Ton aufzeichnen soll. Wir schauten uns das Gerät an und stellten im VHS-Teil einen ausgeleierten Antriebsriemen fest, der zuerst ersetzt werden sollte. Bis zum nächsten Mal wird ein Ersatzteil besorgt und dann reparieren wir weiter. Dann werden wir auch einen Überspieltest mit einer neuen DVD-R versuchen.

Die Steuerung für eine Satellitenanlage in einem Wohnmobil „Teleco Easy Black Box Flatsat Classic Easy S“ funktionierte nicht mehr, d. h. der eingeklappte Spiegel konnte nicht mehr ausgefahren werden. Der Besucher hatte selbst schon einmal ins Gehäuse geschaut und ein verformtes Bauelement gesehen. Wir erkannten es als explodierten N-Channel-MOSFET. Die Beschriftung ließ sich nur noch erahnen, aber ein baugleiches Teil war direkt daneben, Nachdem das offensichtlich defekte Teil ausgelötet war, maßen wir an dem benachbarten Teil immernoch nahezu Kurzschluss. Also löteten wir auch dieses Bauteil aus und es war auch kaputt. Der Besucher will im Internet Ersatzteile bestellen und dann zu Hause selbst einlöten. Viel Erfolg!

Weiterhin hatte er noch einen Solar-Laderegler für Wohnmobile „Elektroblock EBL 99k“ dabei, dass sich nicht mehr mit 230 V speisen ließ. Es dauerte eine Zeit, bis wir einigermaßen verstanden hatten, wie das Gerät funktioniert. Wir maßen die Bauteile durch, die mit 230 V in Berührung kommen und auch die Relais, die die Eingänge umschalten, konnten aber keinen Fehler finden. Wir werden ein anderes Mal weitermachen.

→ Weiterlesen...

2020/07/27 22:10

RepairCafé am 16. Juli 2020 in der Bürgerstraße

Unser erster Gast an diesem Nachmittag brachte uns einen „Nintendo GameBoy Color“ vorbei. Dieser verweigerte auch mit neuen Batterien die Funktion. Nach vorsichtiger Reinigung der Kontakte erkannte er wieder die Spielmodule und der Kampf um die Highscore konnte wieder starten.

Ein weiteres Gerät aus dem Bereich „Entertainment“ forderte unsere volle Aufmerksamkeit. Ein DLP-Projektor „BenQ W600+“ überhitzte und schaltete dadurch frühzeitig ab. Zusammen mit dem Besitzer wurde das Gerät zerlegt und entstaubt. Dabei stellten wir auch einen Lüfter mit Lagerschaden fest. Der Besitzer des Gerätes weiß jetzt, wie der Beamer demontiert und wieder zusammengesetzt wird. Er wird einen passenden Lüfter bestellen und diesen dann einbauen. Wir wünschen gutes Gelingen und immer ein gutes Bild!

Ebenso war heute eine Besucherin mit ihrem mobilen Fernsprechgerät in Form eines „Nokia 222“ bei uns zu Gast. Der Lautsprecher des Telefons gab, nach einem Herunterfallen, keinen Ton von sich. Das Telefon wurde demontiert und die Federn des Lautsprechers wurden nachgebogen und gereinigt. Nach dieser Behandlung funktionierte der Lautsprecher wieder und das Telefon wurde zusammengebaut. Wir wünschen wieder guten Empfang!

„Last, but not least“ - besuchte uns ein Gast mit einem APSA Nähmaschinenpedal. Die Maschine lief mit diesem Pedal unter voller Drehzahl. Wir vermuteten einen defekten Entstörkondensator - der sich auch bei diesem Pedal bestätigte. Bedauerlicherweise konnten wir den Kondensator nicht tauschen. Unser Gast wird sicherlich bei uns noch einmal vorbei schauen - auch weil ein Stift der Ober- und Unterteil des Pedales zusammenhält, liegen geblieben ist. Wir verwahren ihn bis zum nächsten Mal.

- Steffen

2020/07/27 20:43

RepairCafé am 15. Juli 2020 in der Harthaer Str.

Für unsere heutige RepairCafé-Veranstaltung lag uns leider nur eine Anmeldung vor, aber wir rechneten auch mit unangemeldeten Gästen. Vielleicht hat das schlechte Wetter Besucher*innen abgehalten und beim nächsten Mal ist wieder mehr los.

Zu Beginn halfen wir einem Besucher, eine seiner Solar-Laderegler-Platinen wieder in den Originalzustand zu versetzen. Es fehlte ein Bauteil, das beim Basteln mit der Platine verloren gegangen war. Anhand einer zweiten, vollständigen Platine konnten wir das Bauteil identifizieren. Zum Glück hatten wir den fehlenden SMD-Tantal-Elko da und konnten ihn gleich ergänzen. Der Besitzer war froh, das Problem so einfach und schnell gelöst zu haben.

Ein Drucker „HP Officejet 6500“ funktionierte nicht mehr. die Ursache war leicht zu finden. Die grüne LED am externen Netzteil leuchtete nicht mehr und es gab keine Spannung aus. Wir untersuchten das Netzteil und fanden gleich einen explodierten SMD-Widerstand vor. Neben diesem Bauteil waren auch noch ein normaler Widerstand, die Primärsicherung, der N-Kanal-MOSFET und eine Schottky-Diode durchgebrannt. Die Bauteile könnte man ersetzen und das Netzteil damit reparieren, aber der Aufwand ist recht hoch. Im Internet ist ein gebrauchtes Ersatznetzteil für wenige Euro zu haben, da lohnt sich die Reparatur nicht. Wir haben aber die noch funktionierenden Bauteile abgelötet und werden sie unserem Fundus zuführen.

→ Weiterlesen...

2020/07/16 11:06

RepairCafé am 9. Juli 2020 in Freital

Nun schon das dritte Mal lief das RepairCafé in Freital im COVID-19-Modus. Langsam sind wir und unsere Gäste daran gewöhnt und die Abläufe eingespielt.

Trotzdem möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass immernoch eine Anmeldung notwendig ist und die angemeldeten Gäste auch bitten, pünktlich zu erscheinen, sonst verschiebt sich unser Zeitplan und die nächsten Gäste müssen warten.

Los ging es mit einem Smartphone „Samsung A20e“ mit dem die Besitzerin offenbar nicht gut zurecht kam. Updates wurden nicht installiert und verschiedene Einstellungen waren nicht zu ihrer Zufriedenheit. Wir führten die Updates aus, nahmen die gewünschten Einstellungen vor und erklärten ihr die Bedienung. Hoffentlich wird sie in Zukunft mehr Freude an dem Teil haben.

Der Schallplatten- und CD-Spieler mit Radio „Auna CD-Schallplatte 10004797“ ließ sich nicht mehr einschalten. Wir zerlegten das Gerät und suchten sehr lange nach der Ursache, konnten sie aber bis zum Ende nicht finden. Die üblichen Verdächtigen wie kaputte Sicherungen, durchgebrannte Trafos oder defekte Elkos waren schnell abgeprüft. Ohne Schaltplan ist es dann meist die „Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen“. Falls der Gast das nächste Mal wiederkommt, suchen wir gern weiter.

Bei einer Armbanduhr, die nicht mehr lief, konnten wir leider nicht helfen. Offenbar hatte vorher jemand ungeeignetes Öl verwendet, um der Uhr vermeintlich etwas Gutes zu tun. Das ließe ich nur durch eine gründliche Reinigung und anschließende neue „Ölung“ beheben. Wie empfahlen der Besucherin, damit lieber zu einem Uhrmacher zu gehen.

→ Weiterlesen...

2020/07/10 16:22
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik