Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 25. Juni 2022 beim Nachhaltigkeitsmarkt in Radebeul Altkötzschenbroda

unser Stand in RadebeulWas jeder privat für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung machen kann, darüber informierte heute der erste Nachhaltigkeitsmarkt in Radebeul. Das „Café Grünlich“ hatte dort die Organisation gut im Griff und sorgte auch für das leibliche Wohlergehen der Mitstreiter und ca. 15 Aussteller. Thematisch passt unsere Repaircafe-Initiative sehr gut in dieses Umfeld. Es gab viele interessierte Nachfragen von Menschen, die von unserer Idee noch nichts wussten oder die auch gern mitmachen wollen.

ein geöffnetes HandrührgerätAn unserem RepairCafé-Stand wurde auch fleißig repariert: So konnte eine Funksteckdose „AVM DECT 200“ nach einem Überspannungsschaden wieder instandgesetzt werden. Wir haben einen „durchgebrannten“ Widerstand und einige Elkos mit zu hohem ESR-Wert ersetzt. Danach funktionierte alles wieder wie neu.

Bei einem Radiowecker „Philips AJ3916/12“ mussten die Tasten gereinigt werden, damit er sich wieder bedienen lässt.

Ein Rührgerät „SIEMENS Perfect Mix“ hat wegen verschmutzter Schalterkontakte nicht mehr gearbeitet. Nach der Reinigung des Schalters und einer Schmierung des Getriebes kann auch dieses Schätzchen weiter Verwendung finden.

Die Funktion eines Espressoautomaten „GAGGIA“ konnte vor Ort leider noch nicht wieder hergestellt werden. Alle untersuchten Komponenten waren zunächst ohne Auffälligkeiten. Hier wird ein zweiter Termin nötig sein.

Heute konnten wir 2,59 kg Müll vermeiden.

- Siegfried

2022/06/29 22:48

RepairCafé am 23. Juni 2022 in der Bürgerstraße

Heute im Stadtteilzentrum EMMERS gab es wieder einige Gäste, die unsere Unterstützung bei der Reparatur ihrer mitgebrachten Dinge suchten.

Los ging es mit einem unserer Klassiker, einem 42 Jahre altem Handmixgerät „AKA electric RG 28s“ vom ehemaligen „VEB Elektrogerätewerk Suhl“. Der Gast hatte alle Ersatzteile besorgt und brauchte Unterstützung beim Wechsel des Netzkabels und des Mitnehmers für den Stabmixer. Nachdem wir gemeinsam diese Aufgabe erledigt hatten, traute er sich zu, sein zweites Gerät zu Hause selbst zu reparieren.

Ein Notebook „MEDION 56446“ zeigte nach 3 Jahren Fehlfunktionen an der Tastatur. Wir halfen dem Gast, die Tastatur zu demontieren. Es hatte angenommen, dass es sich nur eine einfache Reinigung handeln würde. Diese war aber nicht der Fall. Letztlich war ihm an diesem Abend der Aufwand zu groß, um weiter nach den Ursachen zu suchen. Der Gast überlegt, wie er mit dem Problem weiter umgehen wird.

Der nächste Gast hatte seinen Farbe-und-Mörtelmischer „Einhell“ mitgebracht. Er hatte bereits die Antriebsspindel ausgetauscht und brauchte noch Unterstützung beim Einsetzen eines Sprengringes. Dabei konnten wir helfen.

Bei diversen XLR-Kabeln zeigten sich nach 18 Jahren Benutzung Tonaussetzer und Brummen. Es gibt dort mehrere Kabelbrüche. Die Fehlersuche und Behebung konnte aus Zeitmangel an diesem Abend nicht zu Ende gebracht werden. Der Gast kommt wieder.

Ein Überspannungsschaden an einem Laptop-Universalnetzteil war aufgrund der umfangreichen Beschädigungen nicht mehr zu beheben. Leider E-Schrott.

Ein Drucker „EPSON XP215“ zog das Papier nur noch schräg ein. In der uns zur Verfügung stehenden Zeit war die Ursache nicht zu finden. Der Gast versucht weitere Reparaturhinweise im Internet zu finden und das Problem zu lösen.

→ Weiterlesen...

2022/06/24 11:35

RepairCafé am 21. Juni 2022 im MakerSpace der SLUB

dichtes Gewusel beim ReparierenDas zweite Repaircafe im SLUB Makerspace an der TU Dresden fand im Zuge der TU Nachhaltigkeitswoche statt.

Los ging es mit gleich zwei Laptops, einem 10 Jahre alten Acer, welcher nicht mehr hochfahren wollte. Es war schnell klar, dass der Fehler in der Festplatte lag. Mit ausgebauter Festplatte vom USB-Stick bootete der Rechner einwandfrei. Wir versuchten die Daten zu sichern, um noch ein paar liebgewonnene Bilder zu retten. Leider dauerte es aufgrund der USB-2-Anbindung zu lange. Das wird privat fortgesetzt. Wir haben der Besitzerin den Kauf einer SSD und eine Neuinstallation des Betriebssystems nahegelegt.

Der zweite Laptop der Firma HP war nur halb so alt, allerdings hatte sich hier der Plastikaufsatz des DVD-Laufwerks gelöst. Wir haben es einfach wieder angeklebt.

Ein fast ebenso alter Tischgeschirrgespüler der Marke Siemens wollte nicht mehr richtig laufen. Es lag an einem kaputten Pumpenrad, da konnten wir leider nichts mehr retten.

Bei einer nur zwei Jahre alten elektrischen Zahnbürste wollte der Akku nicht mehr laden. Nach langem Kampf, haben wir sie endlich aufbekommen und ein Ersatzakku konnte bestellt werden, Fortsetzung folgt.

Bei einem Kameranetzteil, welches sich nicht mehr einschalten ließ, war die Gleichrichterbrücke (B380C2300-1500) defekt, zum Glück war Ersatz vorhanden und konnte ersetzt werden. Jetzt lässt das Netzteil sich wieder einschalten.

Ein weiteres Kamerateil, war ein Teleobjektiv „Vivitar 75-205 mm“, welches über 30 Jahre gut funktionierte. Inzwischen klemmte der Blendenring jedoch. Öffnen und wieder zusammenbauen half zumindest insofern, dass der Blendenring jetzt weniger klemmt.

→ Weiterlesen...

2022/06/22 00:00

RepairCafé am 16. Juni 2022 in der Papstdorfer Str.

Der Besitzer einer Nähmaschine „Singer Modell 8280“ erreichte uns mit folgendem Problem: der Unterfaden wurde nicht mehr aufgenommen. Wir konnten ihm zeigen, wie er ein Zahnrad wieder festschrauben kann. Das hatte sich auf der zugehörigen Welle gelockert und verursachte das Fehlerbild.

Der nächste Gast brachte einen Pürierstab von Privileg mit. Der Motor lief, aber die Schneiden blieben stehen. Schnell stand fest, dass die Aufnahme für die Messer gebrochen war. Ein spezielles Kunststoffteil, für das wir aber keinen Ersatz finden konnten.

Zur Fortsetzung einer Reparatur kam ein Gast mit einem Mini-Backofen „Silver Crest Model KH 1139“ vorbei. Gemeinsam konnten wir die Heizstäbe wechseln. Der Ofen funktioniert nun wieder.

Ein Aktenvernichter „Quigg PBS-14-17“ wurde vorgestellt. Dem Besitzer sind versehentlich einige Büroklammern in das Schneidwerk geraten. Das Schneidwerk war dadurch blockiert. Leider hat das Getriebe dieser Belastung nicht stand gehalten. Kunststoff(!)-Zahnräder haben durchgedreht und die Zahnung wurde abgetragen. Leider war hier keine Reparatur möglich.

Der Besitzer eines Headsets der Marke ISY erreichte uns mit einem abgerissenen Klinkenstecker. Er benötigte lediglich Werkzeug zur Reparatur. Wir konnten ihm aushelfen. So konnte er die Reparatur selbstständig und erfolgreich ausführen.

Ein LCD Flachbildschirm „BenQ Model FP531“ zeigte kein Bild. Nach Zerlegung und Inspektion war der Bildschirm wieder betriebsbereit. Der Fehler bestand nicht mehr. Der Besitzer beobachtet weiter.

Eine kunsthandwerklich gebaute Tischlampe wurde von ihrem Besitzer zur Diagnose mitgebracht. (Und zusätzlich zur Verkostung einen Kuchen.) Ein Fehler konnte auch hier nicht festgestellt werden. Der Besitzer beobachtet weiter und meldet sich bei Verschlechterung.

→ Weiterlesen...

2022/06/17 00:00

RepairCafé am 15. Juni 2022 in der Harthaer Str.

Im Familientreff „Puzzle“ in Gorbitz konnten wir heute 7 Gäste begrüßen und ihnen bei der Reparatur ihrer mitgebrachten Geräte beratend zu Seite stehen. Was dabei herausgekommen ist? Einfach weiterlesen.

Los ging es mit einem 4 Jahre alten „IPhone 6S“, dort sollte schon beim letzten RC das Display gewechselt werden. Aus Zeitgründen mussten wir das beim letzten RC auf heute verschieben. Das Display wurde erfolgreich gewechselt und gereinigt.

Ein Unterhaltungskünstler hatte seine Soundanlage „Medion Soundsystem MD 434438“ mitgebracht. Es war schon einmal zur Garantiereparatur und nun ging es nach 6 Jahren einfach nicht mehr anzuschalten. Wir konnten den Hauptschalter als Ursache identifizieren. Nachdem dieser durch einen neuen Kippschaltern ersetzt wurde, kann er jetzt wieder seinen Unterhaltungskünsten nachgehen.

Der nächste Gast brachte sein PC-Netzteil „Enermax Marblebron“ mit. Es ging nicht mehr einzuschalten. Unsere Diagnose ergab, dass der Controler-IC welcher das Power-Good-Signal bereitstellen sollte, defekt war. Diese Reparatur ist sehr aufwändig, sodass der Gast versuchen wird, den Schaden über die noch vorhandene Garantie beseitigen zu lassen.

→ Weiterlesen...

2022/06/16 17:11

RepairCafé am 11. Juni 2022 in Gröbern

Heute war wieder mal „Tag der offenen Tür“ auf dem Betriebsgelände des "Zweckverbands Abfallwirtschaft oberes Elbtal" in Gröbern. Wir waren mit einem Stand des RepairCafés dort vertreten und konnten dabei helfen, dass einigen Geräte der letzte Weg zum Abfall-Container erspart wurde. Neben den Reparaturen, gab es auch viele interessierte Besucher, die sich ein RepairCafè auch in Coswig oder Meissen wünschten. Wir werden das Thema weiterverfolgen und gern unterstützen, dass es vielleicht einmal zu Stande kommt.

Los ging es mit einem Staubsauger „Philips Marathon Hepa 13“. Er wollte sich nicht mehr einschalten lassen. Die Fehlersuche erwies sich als langwierig, weil es doch einiges an Schrauben zu lösen gab, bis wir auch den Motor untersuchen konnten. Am Ende stellte sich heraus, dass die Stromversorgung des Mikroprozessors nicht mehr richtig funktionierte. So konnte die Steuerung des Motors ihre Aufgabe nicht mehr richtig erfüllen. Nach dem Wechsel eines Kondensators im Stromversorgungsteil saugte er wie gewohnt. Eine frohe Besucherin, die übrigens fleißig mit schraubte und aufpasste, dass nichts vergessen wurde, ging nach einigen Stunden glücklich mit ihrem Staubsauger nach Hause.

Die Kaffeemaschine „Philips Essence HD7632“ hatte keine Funktion mehr und der Schalter klemmte. Der Schalter konnte gereinigt und geschmiert werden, sodass er nun wieder funktioniert. Und mit ihm die Kaffeemaschine.

Ein Toaster „Ideenwelt“ schaltete nach 10 Jahren nicht mehr automatisch aus. Wir konnten ein defektes Potentiometer der Zeitvorwahl feststellen. Es hatte an einem Anschluss eine Unterbrechung. Der technisch versierte Gast baute die Schaltung um, sodass die andere ungenutzte Seite des Poti's die Funktion übernehmen konnte. Die Zeitskala wurde dadurch umgedreht, das gilt es in Zukunft zu beachten.

Bei einem E-Book-Reader „Tolino“ war die USB-Buchse abgebrochen. Dieses Problem der abgebrochenen USB-Buchsen haben wir nicht selten. Wir konnten diese wieder anlöten. Und das Gerät erfolgreich laden. Die Besitzerin wird ab jetzt nur noch Ladekabel mit einem magnetischen Anschluss benutzen, wo ein kleiner Stecker immer in der Buchse bleibt und das Kabel einfach an- und abgekoppelt werden kann, ohne die Buchse zu beanspruchen.

→ Weiterlesen...

2022/06/11 20:55
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik