Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 1. August 2019 in der Dürerstr.

Zum heutigen Termin blieb der Besucherandrang recht überschaubar. Da ausreichend Helfer erschienen waren, konnten wir uns genügend Zeit für die einzelnen Reparaturen und für Gespräche mit unseren Gästen nehmen.

Eine Krups „ProAroma 309 E“ Kaffeemaschine zeigte ihrer Besitzerin nach dem Einschalten sprichwörtlich die kalte Schulter. Obwohl das Betriebslämpchen leuchtete, konnte sich der Durchlauferhitzer offenbar nicht mehr für das ihm anvertraute Wasser erwärmen - er blieb einfach kalt. Mit dem Durchgangsprüfer ließ sich nachweisen, dass das Heizelement durchgebrannt war. Glücklicherweise fand sich zu diesem Gerät ein passendes Ersatzteil, das nun bestellt und beim nächsten Mal eingebaut wird.

Glücklich zu Ende bringen konnten wir die Reparatur des AIWA "HS-JS315" Walkmans, die wir vor zwei Monaten angefangen hatten. Hier stand lediglich noch der Zusammenbau aus, der zuvor am ordnungsgemäßen Einsetzen einer Feder in die Kassettenfach-Mechanik gescheitert war. Diesmal und in aller Ruhe mit etwas mehr Zeit gelang der Einbau, bei dem die beiden Rastpositionen (offen/geschlossen) des Kassettenfaches zu berücksichtigen waren.

Ein gutes, altes „RG 28 S“ Handrührgerät aus DDR-Zeiten fand wieder einmal den Weg zu uns ins RepairCafé. Dieses Exemplar litt unter Kontaktproblemen am Stufenwahlschalter, was aber relativ leicht durch Nachbiegen der Kontaktfeder im Schalter behoben werden konnten.

→ Weiterlesen...

2019/08/03 11:35

RepairCafé am 25. Juli 2019 in der Rosenbergstr.

Wie schon zum Termin im vergangenen Monat war es auch heute sehr warm und fanden nur einige wenige Besucher den Weg zum RepairCafé ins Sofa9.

Unseren ersten Gast kannten wir bereits, denn er war beim letzten Freital-Termin schon mal mit seinem ASUS „X72J“ Notebook da, an dem das Displaykabel kaputtgegangen ist. Nachdem ihm zuvor offenbar ein falsches Kabel verkauft worden war, entschied er sich nun letztlich dafür, kein Ersatzteil zu kaufen und stattdessen den Rechner für den Betrieb mit einem externen Monitor umzubauen. Wir bauten mit ihm also den Deckel samt TFT-Bildschirm ab und verlegten die WLAN-Antennen im Gehäuse neu. Laut Rückmeldung vom Besitzer funktioniert das Gerät und nutzt er es nun in dieser Form weiter.

Auch die Dame mit der TEC-STAR „MD16973“ 3-in-1 Mini-Küchenmaschine vom letzten Mal im Vereinshaus war wieder zu Gast. Inzwischen konnten wir die passenden Ersatzteile - eine Feinsicherung und einen Gleichrichter-Baustein - beschaffen und uns heute an den Austausch machen. Nachdem noch die bei dem Kurzschluss beschädigten Leiterzüge repariert waren, lief die Maschine am Ende wieder.

Ein anderer Besucher brachte uns zwei kaputte Steckernetzteile, die keine Spannung mehr lieferten. Am ersten, einem älteren Trafo-Netzteil, maßen wir mit dem Ohmmeter primärseitig keinen Durchgang. Ein vorsichtiges „Entblättern“ der Isolierung des Windungspaketes brachte schließlich die Gewissheit - eine defekte Thermosicherung, die vermutlich durch Überlast und zu starke Erwärmung ausgelöst hatte. Reparierbar wäre das theoretisch, allerdings erschien dem Gast der Aufwand hierfür doch zu hoch. Er wird es fachgerecht entsorgen.

→ Weiterlesen...

2019/07/28 12:42

RepairCafé am 23. Juli 2019 im Rosenwerk

Trotz einiger Umräumarbeiten waren wir pünktlich bereit und warteten erst einmal auf Gäste. Sollte das warme Wetter dafür gesorgt haben, dass die Leute lieber zu Hause blieben?

Aber nein, im Schlepptau eines (etwas verspätet eintreffenden) Reparaturhelfers kam eine Gruppe von 12 Menschen zu Besuch. Ups! Überfall?!

Es war eine Gruppe von Menschen mit Handicap, die von der GESOP betreut wird und regelmäßig Ausflüge unternimmt. Heute waren eben wir dran. Wir erklärten ihnen, wie das RepairCafé funktioniert und 2 Besucher*innen hatten auch etwas zum Reparieren mitgebracht.

Los ging es mit einem MP3-Player „Mustek V100C“, bei dem die Play-/Pause-Taste nicht mehr sicher funktionierte und das Display schief hing. Wir zerlegten das Teil vorsichtig und bemerkten eine lose Leiterplatte im Inneren, die beim Drücken der Taste nachgab. Beim Display hatte sich der Kleber gelöst, der es in Position hielt. Wir klebten das Display wieder fest und befestigten die Leiterplatte neu. Wenn der Besitzer dann zu Hause noch eine neue Batterie einsetzt, wird er wieder viel Freude an dem „Erbstück“ haben.

Seit vielen Jahren leistete ein Werbegeschenk der Sparkasse als Baduhr treue Dienste. Nur zuletzt blieb sie immer wieder stehen. Wir untersuchten diese elektronische Uhr mit Ziffernblatt und fanden ein Plastikzahnrad, dass schon einige Zähne eingebüßt hatte. Immer wenn diese Stellen das Ritzel auf der anderen Seite erreichten, bewegte sich nichts mehr. Leider ist so ein Zahnrad nicht als Ersatzteil zu bekommen. Wir rieten der Besucherin ein neues Quarz-Uhrwerk einzubauen.

→ Weiterlesen...

2019/07/24 22:13

RepairCafé am 18. Juli 2019 in der Bürgerstraße

Heute hatten wir zum RepairCafé in Pieschen gut zu tun.

Los ging es mit einem Radio-Recorder mit CD-Player „Universum CTR-CD 1067“, bei dem keine der Komponenten mehr richtig ging. Am CD-Teil hing die Lade, die Kassetten leierten und das Radio sagte gar nichts mehr. Nach der kompletten Demontage, Reinigung der Potentiometer und dem Austausch der Antriebsriemen funktionierte dann wieder alles.

Ein Besucher wollte zu Hause den Digitizer eines Navigationsgeräts „TomTom Start 20“ wechseln, traute sich aber dann nicht, das Kabel am neuen Digitizer anzulöten. Das haben wir übernommen und hoffen nun auf eine positive Rückmeldung, wenn er wieder alles zusammengebaut hat.

Bei einem Kopfhörer „Philips SHP 8500“ sah es so aus, dass nur die Anschlussleitung gebrochen war. Leider blieb es aber nicht dabei, denn aus dem rechten Lautsprecher war nichts zu hören. Ursache war ein Bruch in der Verbindungsleitung zur rechten Seite, die im Bügel entlang geführt war. Hier wird es nun das Beste sein, alle Kabel zu erneuern. Der Besitzer hat jeweils ein Muster mitgenommen und wird versuchen, neue zu beschaffen.

→ Weiterlesen...

2019/07/24 22:09

RepairCafé am 17. Juli 2019 in der Harthaer Str.

Los ging es mit einem MP3-Player von Sony, dessen Akku vermeindlich defekt war. Nach dem wir den Akku ausgebaut und extern geladen hatten, stellte sich das USB-Ladekabel als das eigentliche Problem heraus. Mit einem neuen Kabel wird der Akku wieder geladen werden. Der Gast besorgt sich das Kabel neu.

Der nächste Gast wollte sein bei eBay-Kleinanzeigen erworbenes Baby-Phon „BM300 NUK MAPA“ reparieren. Das Monitorteil für die Eltern wollte sich nicht mehr laden lassen. Es stellte sich heraus, das die Spannung des Netzteils sofort nach dem Einstecken in das Gerät zusammenbrach, was einen Kurzschluss im Gerät vermuten lässt. Und tatsächlich, die als Übespannungs-Schutz vorgesehene Z-Diode hatte den Geist aufgegeben. Vermutlich hatte der Vorbesitzer ein falsches Netzteil probiert. Wir entfernten das defekte Bauteil und somit war das Problem gelöst. Da der Gast nur das Orginalnetzteil verwendet, sollte der Betrieb auch ohne Z-Diode weiterhin dauerhaft möglich sein.

Und wieder einmal ein Wasserkocher der nicht mehr heizt, der „Klassiker“. Wir stellten am „Wasserkocher WK0902“ von 'Ideenwelt' (Rossmann) einen Defekt an der Schalterbaugruppe fest, welcher nur durch einen Tausch derselben behoben werden kann. Der Gast entscheidet nun zu Hause, ob er sich eine Ersatzbaugruppe oder einen neuen Kocher besorgt.

→ Weiterlesen...

2019/07/18 22:50

RepairCafé am 11. Juli 2019 in Freital

Heute war wieder der Besucher vom letzten Mal in Dresden-Gruna mit seinem Laptop „ASUS X72J“ da. Hier hatten wir ein defektes Kabel zum Display diagnostiziert, wofür der Besitzer Ersatz besorgt hatte. Leider funktionierte das Display nach dem Wechsel gar nicht mehr – entweder wurde ihm ein defektes Kabel verkauft oder ein falsches. Die aufgeprägten Bestellnummern stimmten nicht überein. Wir haben im Internet recherchiert und könnten ein originales auftreiben. Allerdings nicht zu den preislichen Vorstellungen des Besitzers. Er will es sich noch überlegen.

Die Außeneinheit eines Funkthermometers „TS34C“ (Sigma + Conrad) war dem Besucher herunter gefallen. Leider konnten wir den Fehler nicht finden.

Eine alte DDR-Kaffeemühle „MWM3“ wollte keinen Kaffee mehr malen. Hier haben wir den Ein/Aus-Schalter neu justiert und schon arbeitete sie wieder.

Bei einem DVD-Player „PeekTon PK6750“ sollte kein Bild mehr kommen, sondern nur noch ein Flimmern. Wir haben die Linse der Lasereinheit gereinigt und warten auf einen positiven Bescheid vom Test zu Hause.

→ Weiterlesen...

2019/07/17 20:39
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik