Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 16. Oktober 2019 in der Harthaer Str.

Heute konnten wir ganz entspannt erst einmal unsere kleine mobile Werkstatt aufbauen. Ein Menschenschlange wartete zunächst nicht auf uns. Es dauerte aber nicht lange und die ersten Gäste kamen.

Gleich am Anfang hatten wir es mit mehreren Kinderwagen zu tun. Es gab Probleme mit den Rädern bzw. Reifen. Beim ersten Kinderwagen hielt ein Rad nicht mehr auf der Achse und fiel immer ab. Der Grund dafür war eine fehlende Halteklammer. Da kein Ersatzteil verfügbar war, haben wir das Rad provisorisch mit einer selbst gebastelten Halteklammer aus Draht fixiert. Die kann durchaus auch als „Dauerprovisorium“ durchgehen. Andernfalls muss noch ein Ersatzteil besorgt werden.

Bei einem weiteren Kinderwagen hielt das Rad auch nicht mehr. Dort fehlte aber der komplette Verriegelungsmechanismus, welcher über einen Druckknopf betätigt wird. Ohne entsprechenden Ersatz war eine Reparatur leider nicht möglich. Es wurde der Hinweis mitgegeben, bei einem Fachgeschäft nach einem Ersatzteil zu fragen.

Der dritte Kinderwagen hatte mehr oder weniger platte Reifen. Bei einem konnten wir ein Loch im Schlauch feststellen und flicken. Mit einer Luftpumpe sorgten wir für den nötigen Druck in den Reifen.

→ Weiterlesen...

2019/10/16 00:00 · 1 Kommentar

RepairCafé am 13. Oktober 2019 bei den Grunaer Nachbarschaftstagen

Der heutige Tag bildete den Abschluss der Grunaer Nachbarschaftstage. Im Hof vor dem Familienzentrum Pauline feierte man Herbstfest mit Live-Musik, einer Hüpfburg und verschiedenen Bastelangeboten für Kinder. Auch wir durften dort mit einem kleinen Stand dabei sein, über das RepairCafé informieren und unsere Hilfe bei diversen Reparaturen anbieten.

Zu Beginn um 15 Uhr sah es zunächst so aus, als müssten wir diesmal 'unplugged' auftreten, da nur ein Elektroanschluss für die Hüpfburg nach draußen verlegt worden war. Der Veranstalter organisierte uns dann aber doch noch fix eine Verteilersteckdose, an die wir unsere Gerätschaften anschließen konnten. So starteten wir zwar mit etwas Verspätung, unser erster Gast hatte in der Zwischenzeit aber geduldig gewartet und die Festatmosphäre genossen, bis wir unser Werkzeug ausgepackt und aufgebaut hatten.

Im Gepäck hatte er einen Nordmende „Spectra V 920F“ VHS-Videorekorder, in dem eine Kassette feststeckte - die Mechanik wollte diese einfach nicht mehr herausgeben. Wir fanden einen ausgeleierten Antriebsriemen, den wir mangels eines passenden Ersatzes provisorisch durch einen dünneren Riemen ersetzten. Die Kassette wurde daraufhin wieder ausgeworfen. Ein Ersatzriemen mit richtiger Dicke wird vom Besitzer nun bestellt und später eingesetzt. Nebenbei haben wir noch die ausgelaufene NiCd-Pufferbatterie ausgelötet und die Platine von den Elektrolytrückständen gesäubert. Zum Glück waren dadurch keine größeren Schäden entstanden und alle Leiterzüge noch intakt.

→ Weiterlesen...

2019/10/13 00:00

RepairCafé am 10. Oktober 2019 in Freital

Eine Viertelstunde vor Beginn waren schon die ersten Gäste da, aber nur ein Helfer. Zum Glück waren starke Leute dabei, die gleich mit beim Werkzeug Hochtragen und Aufbauen geholfen haben.

Ein Plattenspieler "RFT P 1229" schaltete sich nicht mehr richtig ein und aus. Wir mussten erst einmal untersuchen, wie das Gerät überhaupt aufgebaut ist und funktionieren soll. Dann bemerkten wir, dass der Gummi des Antriebsrades hart geworden und schmutzig war. Wir reinigten das Rad, rauten es etwas auf und justierten den Abschalthebel neu. Damit funktionierte es wieder.

Bei einem „Ghetto-Blaster“ „Sony CFD 9“ wurden Kassetten nicht mehr abgespielt, aber spulen ließen sie sich. Nach dem Zerlegen reinigten wir das Gerät von Staubflusen der letzten 20 Jahre und wechselten 2 ausgeleierte Antriebsriemen. Danach wurden Kassetten wieder abgespielt.

Die Hi-Fi-Anlage „Sharp CD-MPX 200“ ließ sich nicht mehr einschalten und die Mechanik des CD-Laufwerks sollte defekt sein. Das Gerät wurde vor dem Besuch bei uns schon einmal in einer Reparaturwerkstatt vorgestellt. Dort wurden defekte Kondensatoren im Netzteil vermutet und die Reparatur sollte mehr als ein neues Gerät kosten. Wir untersuchten das Gerät und fanden tatsächlich im Netzteil defekte Elkos, die wir austauschten. Danach ging das Gerät wieder an und auch das CD-Laufwerk funktionierte. Der Gast war glücklich.

→ Weiterlesen...

2019/10/11 18:34

RepairCafé am 28. September 2019 in Freital

Beim Wohngebietsfest „Hallo Nachbar“ in Freital-Zauckerode hatten wir heute einen Stand aufgeschlagen, um Besucher*innen des Festes unsere Arbeit vorzustellen und gemeinsam mitgebrachte Geräte zu reparieren.

Entgegen anders lautender Voraussagen meinte es das Wetter sehr gut mit uns. Trotzdem es sehr windig war, schien die Sonne die meiste Zeit.

Neben vielen Gesprächen mit Besucher*innen unseres Standes hatten wir auch etwas zu tun:

Die Kaffeemaschine vom RepairCafé beim El Tauscho hatten wir auch noch fertigzustellen. Die Ersatzglimmlampe war nun da und wir bauten sie ein. Das Kabel verlegten wir diesmal besser, damit es nicht wieder zu einem Kurzschluss kommen kann.

Ein Projektor von ACER hatte das Problem, dass er die Lampe immer wieder an- und ausschaltete. Der Besitzer hatte sich schon selbst an dem Gerät versucht, aber kein Glück gehabt. Wir suchten nach der Ursache und fanden heraus, dass von den zwei verbauten Lüftern nur einer ein Tachosignal lieferte. Dieses wurde auch nur an einer Buchse auf der Leiterplatte verarbeitet. Offenbar hatte jemand die Lüfter verkehrt angesteckt und nun 'dachte' der Beamer, dass sich der zu überwachende Lüfter nicht mehr dreht. Das war durch Tauschen der Lüfterstecker schnell behoben. Wir finden das schlecht konstruiert, die Stecker hätten unterschiedlich sein können, um ein Verwechseln zu verhindern.

→ Weiterlesen...

2019/09/29 11:38

RepairCafé am 26. September 2019 in der Rosenbergstr.

So zahlreich besucht wie heute war das RepairCafé in Gruna lange nicht mehr. Mit 15 Reparaturen erinnerte unsere Liste am Ende des Abends doch eher an einen Termin im Vereinshaus, wo wir regelmäßig mit vielen Besuchern zu tun haben. In den kleinen Räumlichkeiten des Sofa9 ist solch ein Andrang aber schon eine echte Herausforderung. Immerhin waren wir mit sieben Helfern, darunter auch ein neues Gesicht, recht gut aufgestellt.

Eine Gruppe von Damen waren gleich die ersten Gäste. Eine von ihnen brachte ihren Clatronic 'TA 3246' „Blue Moon“ Zweischlitztoaster, der nicht mehr unten hielt. Gemeinsam führten wir zunächst eine gründliche Reinigung durch und entfernten einige Krümel und Toastrückstände aus dem Inneren des Gerätes. Dann säuberten wir speziell den Magnetkreis, der für das Untenhalten der Mechanik im Betrieb zuständig ist, denn mitunter bewirkt Schmutz an jener Stelle schon eine Verringerung der Haltekraft. Mit dem Durchgangsprüfer stellten wir dann eine Unterbrechung im Heizkreis fest. Aber nicht die Heizwicklung selbst, sondern ein Kontakt an einer der Nietverbindungen war fehlerhaft. Das war für uns leider nicht zu reparieren.

Ihre Begleiterin hatte einen Regenschirm dabei, der sich nicht schließen ließ und sich immer wieder von selbst öffnete. Wir dachten zuerst, dass die Verriegelung defekt sei, sahen dann aber, dass am Schirm einige Streben gebrochen waren und er sich somit gar nicht erst vollständig aufspannen ließ. Die kaputten Verstrebungen schienen uns allerdings nicht reparabel.

→ Weiterlesen...

2019/09/26 00:00 · 2 Kommentare

RepairCafé am 24. September 2019 im Rosenwerk

Heute bekam gleich jeder Helfer einen Besucher zugewiesen. Der Stabmixer „Multiquick 5“ von der Firma Braun brummte nur, statt sich zu drehen. Leider scheiterten wir an diesem Gerät, denn es gelang uns nicht, es zu öffnen. Der Besucher will es zu Hause weiter probieren und dann wieder kommen.

Ein Entfeuchter der Firma Coolix machte nicht mehr so richtig das, was er eigentlich machen sollte. Er lag bei der gemessenen und angezeigten Feuchte einfach 40% unter dem tatsächlichen Wert und sprang deshalb auch nicht an. Hier wird ein neuer Feuchtesensor benötigt, den wir auch gleich im Internet bestellt haben.

→ Weiterlesen...

2019/09/24 00:00 · 1 Kommentar
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik