Wir helfen dir kostenlos bei deinen Reparaturen.

Wir vergeben telefonisch Besuchszeiten an unsere Gäste.
Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vor dem Termin unter Telefonnr.: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt) eine Uhrzeit für den Besuch zu vereinbaren. Gäste ohne Terminvereinbarung müssen evtl. lange warten oder kommen vielleicht gar nicht dran.

RepairCafé am 15. Mai 2019 in der Harthaer Str.

Auch heute bauten wir wieder unser Werkzeug im Kinder- und Familientreff „Puzzle“ auf.

Die Besitzerin eines Laptops „Acer ES1-571“ hat, auf unser Anraten hin, ein neues Display bestellt und wir konnten ihr beim Austauschen helfen.

Sie brachte auch einen „Samsung Tablet PC (SMT280)“ mit. Dieser ließ sich, nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, nicht mit ihrem Google-Konto verbinden. Wir erstellten ein neues Konto, aber auch damit war ein Verbinden nicht möglich. Zur Aktivierung sind die Zugangsdaten des vorherigen Kontos erforderlich. Sie versucht, die Kontodaten zu finden.

Ein Navigationssystem von „TomTom“ fand keine Satelliten mehr. Gemeinsam untersuchten wir die externe Antenne und stellten fest, dass der Kontakt abgebrochen war. Glücklicherweise verfügte das Gerät, auch über eine interne Antenne, mit der es ein GPS Signal fand.

Auch das Smartphone „Samsung Galaxy S5“ des Besuchers funktionierte nicht einwandfrei. Wenn er es entsperrte, startete es manchmal neu. Wir empfahlen, eine Datensicherung durchzuführen und das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

→ Weiterlesen...

2019/05/16 06:45

RepairCafé am 11. Mai 2019 beim Familienfest in der Harthaer Str.

Wir hielten ein außerplanmäßiges RepairCafé beim Frühlingsfest des Kinder- und Familientreff „Puzzle“ im Hof der Sanddornstraße ab.

Hier in Gorbitz sind wir erst seit März aktiv und nutzen das Familienfest dazu, die Gäste über uns zu informieren. Neben der Hilfe bei Reparaturen boten wir auch eine Bastelecke an, in der Kinder und Jugendliche verschiedene Elektronik-Bausätze aufbauen konnten.

Unter Anleitung haben drei Jungen im Alter von 9 bis 12 Jahren ihre ersten Löt-Erfahrungen beim Zusammenbau eines LED-Glücksrades, dem „Heißen Draht“ und einem elektronischen Spiel gesammelt. Währenddessen erklärten wir ihnen die Funktion und Platzierung der einzelnen Bauelemente und, worauf beim Löten zu achten ist.

Zu reparieren gab es nicht viel. Bei einem großen Sonnenschirm war das Zugseil am Seilaufwickler abgerissen. Wir haben das neu eingefädelt und befestigt. Nun kann der Schirm wieder verwendet werden.

Eine Besucherin hatte mehrere Smartphones mit. Die meisten waren mechanisch deformiert, sodass sich keine Reparatur lohnt. Bei einem „iPhone 8“ hatte sie einen neuen Akku von Bekannten einsetzen lassen, der aber vom Gerät nicht erkannt wurde. Hier konnten wir ihr mit Hinweisen helfen, wie sie die Kalibrierung durchführen muss.

Die Besucher unseres Standes informierten wir über das RepairCafé sowie Reparatur-Initiativen im Allgemeinen. Vielleicht sehen wir ja den einen oder die andere bei einem unserer kommenden Termine wieder?

- Michael

2019/05/16 06:41

RepairCafé am 9. Mai 2019 in Freital

Zuerst schauten wir uns die zwei Schaltuhren „Vaillant QMRTu-B5“ an, die beide nicht funktionierten. Bei der ersten hatte der Besitzer einen neuen Akku eingebaut, aber der hatte nur eine geringe Spannung. Den muss er wohl erst einmal richtig lange aufladen. Den Akku des zweiten Geräts hatte das gleiche Schicksal ereilt, wie beim ersten, er war defekt. Der Besitzer wird einen neuen kaufen, selbst einbauen und dann richtig aufladen.

Ein elektronischer Fahrregler „Tamiya Brushless EFR 02“ für ein Modellauto lieferte nicht mehr die erwartete Ausgangsspannung. Eine Analyse des Fehlers war ohne die dazugehörende Elektronik nicht möglich. Der Gast kommt das nächste Mal wieder und bringt alles zum Testen mit. Dann sehen wir weiter.

Der Toshiba-Laptop vom letzten Mal wurde weiter bearbeitet. Er bootete sein altes Betriebssystem nicht mehr. Wir hatten diesmal Installationsmedien dabei und konnten das Betriebssystem inklusive Treiber neu aufspielen. Nun funktioniert er wieder sehr gut.

→ Weiterlesen...

2019/05/11 13:50

RepairCafé am 2. Mai 2019 in der Dürerstr.

Es muss wohl am warmen, sonnigen Wetter gelegen haben, dass zum heutigen Termin im Vereinshaus nur sechs Gäste erschienen - eine für diesen Standort doch eher niedrige Besucherzahl. Dadurch blieb den anwesenden Helfern aber wiederum viel Zeit, um sich in Ruhe um jeden Gast zu kümmern und nebenbei noch ein wenig zu fachsimpeln.

Den Anfang machte diesmal die Dame mit der Fabas Luce „2033-10“ Stehlampe, an der wir letzten Monat einen kaputten Widerstand innerhalb der Dimmer-Elektronik festgestellt hatten. Einen Ersatzwiderstand hatte sie inzwischen besorgt, wenngleich man ihr im Geschäft einen mit geringerer Leistung verkauft hatte. Dieser tat es nach dem Austausch zwar vorerst auch, allerdings wird sie für einen ordnungsgemäßen Abschluss der Reparatur doch nochmal wiederkommen müssen.

Unser zweiter Gast brachte eine Krups/Nescafé „Dolce Gusto“ Kapsel-Kaffeemaschine vom Typ „KP5000“, die gewissermaßen unter 'Inkontinenz' litt - im Betrieb trat häufig Wasser an der Geräteunterseite aus. Wir entfernten gemeinsam den Wassertank und die darunterliegende Abdeckung und suchten das Schlauchsystem und alle Verbindungsstellen auf Undichtheiten ab. Beim Test mit eingesetztem Wassertank fiel dann auf, dass die Gummidichtung am Boden zwischen Maschine und Tank nicht richtig dicht hielt. Der Besitzer will nun im Internet einen neuen Dichtring bestellen, den wir dann beim nächsten Mal einsetzen können.

→ Weiterlesen...

2019/05/03 10:19 · 1 Kommentar

RepairCafé am 25. April 2019 in der Rosenbergstr.

Auch ohne die sonst übliche Presseankündigung fanden sich diesmal wieder viele Gäste im Sofa9 ein, sodass es für die fünf anwesenden Helfer genug zu tun gab. Vieles konnte allerdings noch nicht abgeschlossen werden, sodass die Abfallbilanz mit vier erfolgreichen Reparaturen und insgesamt 0.85 kg nicht besonders hoch ausfiel.

Schon vor dem offiziellen Beginn erschien eine Besucherin mit einem alten Bekannten, dem Dell „Latitude E6400“ Notebook, das zuletzt im November vorgestellt wurde. Heute wurde die Systemeinrichtung und Leistungsoptimierung fortgesetzt, indem u.a. der Opera Webbrowser eingerichtet, die Software CCleaner installiert und einige Programme mit einem Malwaretool bereinigt wurden. Zudem wurden die Spamfilterregeln beim E-Mail-Provider der Besitzerin angepasst, um das hohe Spamaufkommen etwas zu reduzieren. Nach einer Leistungsmessung des Systems wird nun überlegt, dem Rechner beim nächsten Mal eventuell noch eine SSD-Festplatte zu spendieren.

Eine ältere Dame kam mit einer Porzellantasse, deren Henkel abgebrochen, und einer kleinen Keramikfigur, die in drei Teile zerbrochen war. Der Henkel wurde mit etwas Bindulin Porzellankitt an der Tasse befestigt. Und nach der Reinigung der Bruchflächen der Keramikfigur konnte auch diese mit Zweikomponentenklebstoff wieder zusammengeklebt werden. Noch etwas Geduld, bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist, und sie wird wieder viel Freude an beidem haben.

→ Weiterlesen...

2019/04/27 12:18

RepairCafé am 23. April 2019 im Rosenwerk

Der Andrang im heutigen RepairCafé hielt sich in Grenzen, es kamen nur vier Gäste.

Der erste Gast hatte ein Navigationsgerät „Garmin Drive 5LMT“ mit. Bei diesem Gerät hatte er schon zu Hause den Akku gewechselt, da der defekt war. Wahrscheinlich hatte er beim Öffnen des Gerätes die Verbindungsleitungen von der Platine zum Display beschädigt. Das Display war sehr hell und die Touch-Funktion ging auch nicht mehr. Leider konnten wir dem Gast nicht helfen, da wir den Fehler nicht finden konnten.

Als Zweites wurde ein Labornetzteil „HGL 305LBN“ gebracht, das nicht mehr funktionierte. Nach dem Öffnen des Gerätes, fanden wir eine defekte Sicherung vor. Nachdem eine neue Sicherung eingesetzt war, stellte sich dann beim Probelauf heraus, dass der Netztrafo einen Kurzschluss hatte. Somit konnten wir auch diesem Gast kein Erfolgserlebnis bereiten.

Der dritte Gast hatte eine Fahrradlampe mit Akkubetrieb dabei. Diese funktionierte nur, wenn das Netzteil zum Laden angeschlossen war. Wir gingen das Problem gemeinsam an und öffneten die Lampe. Es stellte sich nach eingehender Prüfung heraus, dass der Akku ausgetrocknet und somit defekt war. Der Gast wird sich einen neuen Akku besorgen und beim nächsten RepairCafé wieder vorstellig werden, um beim Einbau des Akkus die Hilfe unserer Reparaturhelfer in Anspruch zu nehmen.

→ Weiterlesen...

2019/04/25 21:17
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/02 23:51
  • von erik